BFV Kufstein

Bereich "Identifikation"

Typ

Organisation

Autorisierte Namensform

BFV Kufstein

Parallele Namensformen

  • Bezirksfeuerwehrverband Kufstein

Standardisierte Namensform gemäß anderer Regelwerke

    Andere Namensformen

    • Bezirks-Feuerwehrverband Kufstein - Rattenberg Nr. 1

    Kennzahlen für Körperschaften

    Beschreibungsfeld

    Daten des Bestehens

    gegründet 1876

    Geschichte

    1876 gründete der Uhrmacher Anton Karg Österreichs ersten Bezirksfeuerwehrverband in der Festungsstadt Kufstein. Damit waren die Weichen für eine steile und erfolgreiche Entwicklung des Feuerwehrwesens in unserem Land gestellt.
    Der Bezirksverband – zunächst von den sieben Feuerwehren Ebbs, Häring, Kirchbichl, Söll, Schwoich, Wörgl und Kufstein getragen – wurde 1888 auf den Gerichtsbezirk Rattenberg ausgedehnt und trug fortan die Bezeichnung „Feuerwehr-Bezirksverband Kufstein-Rattenberg Nr. 1“. Aufgrund der territorialen Veränderungen infolge des Ersten Weltkrieges, d.h. der Abtrennung Südtirols, fielen die fünf Südtiroler- von den bestehenden 14 Bezirksverbänden an Italien. Die Nummernbezeichnung wurde anfänglich noch weiter geschrieben (daher Lienz mit der Nr. 12, obwohl es nur 9 Bezirksverbände in Nordtirol gibt)

    Orte

    Rechtlicher Status

    Ämter, Beschäftigungen und Aktivitäten

    Mandate/Herkunft der Kompetenz

    Interne Strukturen/Genealogie

    Der Bezirksfeuerwehrverband Kufstein ist in 6 Abschnitte eingeteilt. 30 Gemeinden mit 42 Freiwilligen Feuerwehren (siehe dort) und 4 Betriebsfeuerwehren (siehe dort) sind Mitglieder des Bezirksverbandes. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Jugendarbeit gelegt. 22 Feuerwehren führen eine Jugendgruppe.

    Allgemeiner Zusammenhang

    Beziehungsfeld

    Verwandte Einheiten

    Freiwillige Feuerwehr Wörgl (gegründet 5. Okt. 1876)

    Identifier of related entity

    Kategorie der Beziehung

    hierarchisch

    Zeitliche Dauer der Beziehung

    Beschreibung der Beziehung

    Mitglied des BFV Kufstein

    Verwandte Einheiten

    Freiwillige Feuerwehr Rattenberg (gegründet 1870)

    Identifier of related entity

    Kategorie der Beziehung

    hierarchisch

    Zeitliche Dauer der Beziehung

    Beschreibung der Beziehung

    Mitglied des BFV Kufstein

    Verwandte Einheiten

    Freiwillige Feuerwehr Kirchbichl (gegründet 1875)

    Identifier of related entity

    Kategorie der Beziehung

    hierarchisch

    Zeitliche Dauer der Beziehung

    Beschreibung der Beziehung

    Mitglied des BFV Kufstein

    Verwandte Einheiten

    Freiwillige Feuerwehr Kastengstatt

    Identifier of related entity

    Kategorie der Beziehung

    hierarchisch

    Zeitliche Dauer der Beziehung

    Beschreibung der Beziehung

    Mitglied des BFV Kufstein

    Verwandte Einheiten

    Freiwillige Feuerwehr Bruckhäusl

    Identifier of related entity

    Kategorie der Beziehung

    hierarchisch

    Zeitliche Dauer der Beziehung

    Beschreibung der Beziehung

    Mitglied des BFV Kufstein

    Verwandte Einheiten

    Landes-Feuerwehrverband Tirol

    Identifier of related entity

    Kategorie der Beziehung

    hierarchisch

    Art der Beziehung

    Landes-Feuerwehrverband Tirol ist übergeordnet BFV Kufstein

    Zeitliche Dauer der Beziehung

    Beschreibung der Beziehung

    Verwandte Einheiten

    Freiwillige Feuerwehr Brixlegg

    Identifier of related entity

    Kategorie der Beziehung

    hierarchisch

    Art der Beziehung

    Freiwillige Feuerwehr Brixlegg wird kontrolliert von BFV Kufstein

    Zeitliche Dauer der Beziehung

    Beschreibung der Beziehung

    Mitglied des BFV Kufstein

    Verwandte Einheiten

    Bezirks-Feuerwehrverband Kufstein - Rattenberg Nr. 1

    Identifier of related entity

    Kategorie der Beziehung

    zeitlich

    Art der Beziehung

    Zeitliche Dauer der Beziehung

    Beschreibung der Beziehung

    Access points area

    EAP

    Sachbegriff

    Ort

    Occupations

    Bereich "Kontrolle"

    Identifikator

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Erschließungstiefe

    Daten der Bestandsbildung, der Überprüfung und der Skartierung/Kassierung

    Sprache(n)

      Schrift(en)

        Quellen

        Anmerkungen zur Wartung