BMK Seefeld

Bereich "Identifikation"

Typ des Rechtsträgers

Organisation

Autorisierte Namensform

BMK Seefeld

Parallele Namensformen

  • Bürgermusikkapelle Seefeld

Standardisierte Namensform gemäß anderer Regelwerke

Andere Namensformen

Offizielle Kennung

Bereich "Beschreibung"

Daten des Bestehens

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung einer Musikgruppe fand der Seefelder Gerhard Sailer (ehem. Volksschuldirektor) in den Innsbrucker Tagebüchern. Im Bericht des 1. Julis 1848 rückten die Seefelder Bauern begleitet von einer „schwachen Musikbande“ (höchstwahrscheinlich Trommler, Schwegler) nach Innsbruck aus, um die Burgwache zu übernehmen. In den darauffolgenden Jahren zählte diese Musikbande zwischen 12 - 15 Mitgliedern. Durch eine großzügige Spende in Form von vielen großen Bäumen aus dem Seefelder Kirchwald (zuvor Besitz des Kloster Stams) spendiert vom Kloster Stams konnte sich die kleine Bande zu einer größeren entwickeln. Denn durch den Erlös dieser Bäume konnten mehrere verschiedene Instrumente angeschafft werden. Als Probelokal diente jahrelang das alte Schulzimmer im Widum.

Kapellmeister seit 1950
1950 Ludwig Köhle, 1950 – 1955 Johann Sailer, 1955 – 1956 Eduard Böck, 1956 – 1963 Reinhold Hindinger, 1963 – 1966 Franz Heidegger, 1966 – 1974 Hans Klement, 1975 – 1976 Hans Toifl, 1976 – 1977Edmund Crepaz, 1977 – 1980 Karl Reinstadler, 1980 – 2002 Hans Tschugg, 2002 – 2006 Erich Neurauter, 2007 – 2015 Josef Knoflach, 2015 – 2016 Richard Urech, 2016 – 2024 Anthony Millner.

Orte

Rechtlicher Status

Verein

Ämter, Beschäftigungen und Aktivitäten

Mandate/Herkunft der Kompetenz

Interne Strukturen/Genealogie

Allgemeiner Zusammenhang

Bereich "Beziehung"

Zugriffspunkte

EAP

Themen

Orte

Tätigkeit

Bereich "Kontrolle"

Identifikator der Normdatei

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Erschließungstiefe

Daten der Bestandsbildung, der Überprüfung und der Skartierung/Kassierung

Sprache(n)

Schrift(en)

Quellen

Anmerkungen zur Wartung

  • Zwischenablage

  • Exportieren

  • EAC

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Orte