Einzelstück - Dekorierungsfeier der Freiwilligen Feuerwehr Strass am 18.5.1924

Signatur

Alternative Signatur

Titel

Dekorierungsfeier der Freiwilligen Feuerwehr Strass am 18.5.1924

Datum/Laufzeit

  • 1924-05-18 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Dekorierungsfeier der Freiwilligen Feuerwehr Strass am 18.5.1924

  1. Reihe von links nach rechts: Kaltenhauser Georg (Stangl), Rainer Adolf (Neuwirt), Enthofer
    Hannes (Wasserfischer), Kaplan Pregenzer (Rotholz), Bez. Löschinspektor Flora, Priester aus
    Rattenberg, Bezirkshauptmann v. Boul, Pfandler Adalbert sen. (Dorffischer), Wörgler Jakob (Eder),
    Prantl Johann (Neuhäusl), Spiegl Hermann, Schmid Gottlieb (Schneiderhäusl)
  2. Reihe von links nach rechts: Pfandler Adalbert jun. (Dorffischer), Tischner Franz (Sattler), Prantl
    Martin (Furtner), Wildauer Johann (Schleicher), Fischler Johann (Watsch), Stocker Johann, Prantl
    Johann (Neuhäusl), Moser Josef (Maurach), Leitner Jakob (Glaser), Leitner Nikolaus sen. (Klauseler),
    Längerer Rudolf (Scheffauer)
  3. Reihe von links nach rechts: Dreier Josef (Larch), Krautgartner Peter (Trummerer), Moschini
    Anselm (Dengg), Schretter Franz (Schustermeister), Enthofer Stanis (Wasserfischer), Prantl Alfred
    (Neuhäusl), Kaltenhauser Ludwig (Prem), Schmid Johann (Schneiderhäusl), Knapp Ludwig, Spiegl
    Karl, Leitner Nikolaus (Klauseler), Knapp Hans, Enthofer Mathias (Wasserfischer)
  4. Reihe von links nach rechts: Leitner Richard (Glaser), Luxner Ferdl (Weber), Tischner Hans
    (Sattler), Moser Hansl (Kaufmann), Wildauer Josef (Schleicher), Ringler Johann (Zwicker)

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

Schrift in den Unterlagen

Anmerk. zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

EAP

Themen

Orte

Namen

Genres

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Erschließungstiefe

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Quellen

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte