- Pièce
Fait partie de Sammlungen der Stadt Lienz
Fait partie de Sammlungen der Stadt Lienz
Gedenktafelenthüllung am Geburtshaus von Albin Egger Lienz
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Gedenktafelenthüllung am Geburtshaus von Albin-Egger-Lienz, dem berühmten Maler, geboren in Dölsach, Stribach, am Hofe "Innerortner". Von li.: Landesrat Reinhold Unterweger, LHSTV Dr. Fritz Prior, der Sohn von Egger-Lienz und Nationalrat...
Sans titre
Gedenktafelenthüllung am Geburtshaus von Albin Egger Lienz
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Gedenktafelenthüllung am Geburtshaus von Albin-Egger-Lienz, dem berühmten Maler, in Stribach am 23.10.1966. Von li.: Kulturbeauftragter von Osttirol: Walter Unterweger; Bgm. Josef Brunner von Dölsach, Kulturreferent der Tiroler Landesregierung LHS...
Sans titre
Fait partie de Gemeindeverwaltung Flirsch
Grabrede für Lukas Schönach (1885-1975), u.a. Ehrenbürger der Gemeinde, Ehrenkapellmeister der Musikkapelle, 30 Jahre Mitglied des Gemeinderates, ehemaliger Leiter des Kirchenchors, über 50 Jahre Zahlmeister der Raiffeisenkasse.
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, bei der Brücke über den Dölsacher Bach der B 100 im "Gries": Gedenkstein und Kreuz für die 5 Männer, welche beim Hochwasserereignis 1882 am Gödnacherbach umgekommen sind und für Innerhofer Egon, der bei Wehr-Arbeiten mit der Rau...
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, bei der Brücke über den Dölsacher Bach der B 100 im "Gries": Gedenkstein und Kreuz für die 5 Männer, welche beim Hochwasserereignis 1882 am Gödnacherbach umgekommen sind und für Innerhofer Egon, der bei Wehr-Arbeiten mit der Rau...
Sans titre
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier und Gedenksteinenthüllung für den von den Nazis hingerichteten Dölsacher Benediktinerpater Pontiller Edmund. Szentegát war der Ort seiner Verhaftung durch die Gestapo, dort war er als Flüchtiger vor ...
Sans titre
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier und Gedenksteinenthüllung für den von den Nazis hingerichteten Dölsacher Benediktinerpater Pontiller Edmund. Szentegát war der Ort seiner Verhaftung durch die Gestapo, dort war er als Flüchtiger vor ...
Sans titre
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier und Gedenksteinenthüllung für den von den Nazis hingerichteten Dölsacher Benediktinerpater Pontiller Edmund. Szentegát war der Ort seiner Verhaftung durch die Gestapo, dort war er als Flüchtiger vor ...
Sans titre
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier und Gedenksteinenthüllung für den von den Nazis hingerichteten Dölsacher Benediktinerpater Pontiller Edmund. Szentegát war der Ort seiner Verhaftung durch die Gestapo, dort war er als Flüchtiger vor ...
Sans titre
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier und Gedenksteinenthüllung für den von den Nazis hingerichteten Dölsacher Benediktinerpater Pontiller Edmund. Szentegát war der Ort seiner Verhaftung durch die Gestapo, dort war er als Flüchtiger vor ...
Sans titre
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier und Gedenksteinenthüllung für den von den Nazis hingerichteten Dölsacher Benediktinerpater Pontiller Edmund. Szentegát war der Ort seiner Verhaftung durch die Gestapo, dort war er als Flüchtiger vor ...
Sans titre
Sterbebild Kaiser Franz Josef I. (1830-1916)
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sterbebild/Erinnerungsbild Kaiser Franz Josef I. (1830-1916); eingeklebt in Chronik VII;
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Kriegerdenkmal in Erinnerung an die Gefallenen des I. Weltkriegs, eigeweiht am 19. August 1923 (im Zuge der Glockenweihe), abgerissen am 23. Juni 1976 (wegen Erweiterung Friedhof); Zustand im Jahr 1950;
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Heimkehrerkreuz: Nach dem II. Weltkrieg wurden als Dank für die Heimkehr aus Krieg und Kriegsgefangenenschaft zahlreiche Gipfelkreuze errichtet; ca. 1955
Glockenweihe und Weihe Kriegerdenkmal
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Weihe der neuen Glocken durch Abt Mariacher von Stams, gleichzeitig Einweihung des Kriegerdenkmals in Anwesenheit von General Verdross und einer Abordnung Kaiserjäger-Veteranen, am 19. August 1923;
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Ansicht des 1923 errichteten und eingeweihten Kriegerdenkmals, eigeweiht am 19. August 1923 (im Zuge der Glockenweihe), abgerissen am 23. Juni 1976 (wegen Erweiterung Friedhof)
Fait partie de Chronik Roppen
Pfarrer Otto Gleinser vor der Gedenktafel am Reservoir
Fait partie de Ortschronik Telfes
Foto Kriegerdenkmal Telfes Vorderseite , andere Treppengestaltung
Sans titre
Fait partie de Ortschronik Telfes
Foto Kriegerdenkmal Telfes Einweihung 1923
Sans titre
Kriegerdenkmal Gefallene 1.WK-A-J
Fait partie de Ortschronik Telfes
Foto Kriegerdenkmal Telfes Gefallene
Sans titre
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Brandberg
Gefallene im 1. und 2. Weltkrieg
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Brandberg
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Brandberg
Kriegerdenkmal Friedhofskapelle
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Brandberg
Kriegerdenkmal Friedhofskapelle mit Friedhof
Jerzens - vor gar nicht so langer Zeit / Reinstadler, Helmut;
Fait partie de Chronik Jerzens
Erinnerungen und Geschichten aus Jerzensniedergeschrieben von Reinstadler, Helmut
Sans titre
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Musikkapelle Flirsch bei der Einweihung des Kriegerdenkmals in Schnann, 1924;
Fait partie de Ortschronik Telfes
Foto Kriegerdenkmal Telfes Inschrift Gefallene 1. WK, Auer bis Jäger
Sans titre
Fait partie de Ortschronik Telfes
Foto Kriegerdenkmal Telfes Vorderseite , steht im südwestlichen Teil am Eingang des Friedhofs
Sans titre
Fait partie de Ortschronik Telfes
Foto Kriegerdenkmal Telfes Inschrift Gefallene 2. WK, Span bis Mair
Sans titre
Fait partie de Ortschronik Telfes
Foto Kriegerdenkmal Telfes Inschrift Vermisste 2. Weltkrieg
Sans titre
Fait partie de Ortschronik Telfes
Foto Kriegerdenkmal Telfes Inschrift Tafel 2 v. 1. Weltkrieg
Sans titre
Fait partie de Ortschronik Telfes
Foto Kriegerdenkmal Telfes Einweihung 1923
Sans titre