- Einzelstück
- 2023-04-23
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
vlg. Lehrer Lore, Schwester des Dorfchronisten DI Franz Mair
724 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
vlg. Lehrer Lore, Schwester des Dorfchronisten DI Franz Mair
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Schwester des Dorfchronisten DI Franz Mair
Anna Martina Altfeld, geb. Mair
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
vlg. Lehrer Anni, Schwester des Dorfchronisten DI Franz Mair
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
vlg. Kollmann Michl jun.
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Siegfried Frick, Metzger und Viehhändler i.R.
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Franziska Buchacher, geb. Oberbichler, Bachschustermutter in Dölsach
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Maier Josef, richtig Johann (Hansi) Mair
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Göd./Gört., 13 Jahre, vermisst in Frankreich; richtig: jüngster Bruder von DI Franz Mair, ehem. Dorfchronist in Dölsach, seine Gedenkstätte ist an einem Kriegerfriedhof nördlich von Berlin
unbekannt
Teil von Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
v.l.n.r. sitzend: Mair Franz, vlg. Lehrer Franz, Dö.; Lia Oberguggenberger, verehl. Tönig, Dö.; Tönig Josef, Organist und Chorleiter, Dö.; Pondorfer, vlg. Schuster, Dö.; Anton Hinterholzer, Dö.v.l.n.r. 1. Reihe stehend: Theresia Straganz, vlg. Häu...
Fotohaus Alois Baptis, Lienz
Teil von Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
v.l.n.r.:Greil Felicitas (Chorleiterin), Trojer Josef (Obfrau-Stellvertreter), Greil Frieda (Obfrau), Mietschnig Benjamin (Kassier), Fasching Mirjam (Schriftführerin), Greil Werner (Schriftführerin-Stellvertreter), Kuenz Daniela (Notenwartin)nicht...
Steiner-Riedl, Elisabeth
Teil von Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
v.l.n.r. sitzend: Anton Hinterholzer, Dö.; Mair Josef, vlg. Lehrer Peppe, Dö.; Mair Franz, vlg. Lehrer Franz, Dö.;v.l.n.r. stehend: Defregger Josef, vlg. Gasser Sepp, Dö.; Oberlehrer Josef Oberguggenberger, Dö.; Name nicht eruierbar; Name nicht er...
Fotohaus Alois Baptis, Lienz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Teil von Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Detomaso, Burgl
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Prof. Franz Osbitsch mit 2 von ihm geschnitzten Kästen; Prof. Franz Osbitsch lebte mit seiner Familie in einem Eigenheim an der Bahnhofsstraße in Gödnach. Seine Tochter Renate Osbitsch war viele Jahre Lehrerin in Dölsach;
Plössnig, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Truhe von Prof. Franz Osbitsch (Nibelungenlied);
Plössnig, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Ausschnitt aus einem Kasten von Prof. Franz Osbitsch (Nibelungenlied);
Plössnig, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Haustüre beim Gendorferbauern in Stribach;
Engl, Werner
Helene Müllmann, geb. Resinger
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
STERB - Sterbebilder incl. Foto der Gefallenen und Vermissten aus dem 2. Weltkrieg
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Anton Greil, Bauer beim Greil in Görtschach
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Peter Paul Weingartner, Rader Peter Paul
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Teil von Chronikarchiv Flaurling
geb Mair, Mutter von Pfarrer Thomas Innerhofer
[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Vater von Pfarrer Thomas Innerhofer
[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)
Im Gedenken an den 80. Todestag von P. Edmund (Josef) Pontiller OSB
Teil von Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin, zelebr. von Pfarrer Bruno Decristoforo; anschließend Gedenken in der Krypta mit den nächsten Angehörigen von P. Edmund Pontiller; dann Vortrag "P. Edmund Pontiller OSB 1889 -1945 NS-Märtyrer aus Döl...
Inwinkl, Erna, Chronistin
Sigrid Grabenwarter, geb. Kittinger
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Millenniumsgedächtnisfeier in Szentegat, Südungarn
Teil von Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Szentegát, Südungarn: Millenniumsgedächtnisfeier und Gedenksteinenthüllung für den von den Nazis hingerichteten Dölsacher Benediktinerpater Pontiller Edmund. Szentegát war der Ort seiner Verhaftung durch die Gestapo, dort war er als Flüchtiger vor...
Dorfchronik Dölsach
Millenniumsgedächtnisfeier in Szentegat, Südungarn
Teil von Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Millenniumsgedächtnisfeier in Szentegat, Südungarn mit Bischofsamt und Gedenksteinenthüllung am 12. August 2000
Dorfchronik Dölsach
Folder zur Millenniumsgedächtnisfeier in Szentegat, Südungarn
Teil von Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Folder zur Millenniumsgedächtnisfeier in Szentegat, Südungarn mit Bischofsamt und Gedenksteinenthüllung am 12. August 2000
Diözese Pecs
Ungarn: Gedenken an Edmund Pontiller aus Osttirol
Teil von Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Zeitungsartikel
KIRCHE Sonntagszeitung der Diözese Innsbruck
Aus dem Verkündbuch für die Pfarre Dölsach
Teil von Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Mittwoch 2. August findet die feierl. Primiz des Hochw. P. Edmund Pontiller, statt. Um 6 Uhr hl. Messe f. Josef Pallasser u. hl. Messe nach Meinung. Um 8 Uhr 15 der feierl. Einzug des Hr. Primizianten in die Pfarrkirche der selbst Veni Creator &q...
Pfarre St. Martin Dölsach
Teil von Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Osttiroler Heimatblätter, Nummer2/2000, 68. Jahrgang, Michael Pontiller, Märtyrer der Heimatkirche, P. Edmund Pontiller OSB - als Zeuge Christi hingerichtet
Osttiroler Heimatblätter
Pater Edmund Pontiller OSB 1889-1945
Teil von Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Aufnahme vermutlich nach seiner Primizfeier
Fotograf unbekannt
Maria Pontiller, Postbedienstete i. R., Außenansicht
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
jüngste Schwester von P. Edmund (Josef) Pontiller OSB, Dölsacher Glaubenszeuge im Nationalsozialismus
Maria Pontiller, Postbedienstete i. R.
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
jüngste Schwester von P. Edmund (Josef) Pontiller OSB, Dölsacher Glaubenszeuge im Nationalsozialismus
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Friedl Schwinger, Malermeister i.R.
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Johanna Straganz, geb. Fröhlich
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Maria Wallensteiner, geb. Niederwolfsgruber
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Johann Winkler, "Jester Hansl"
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -