Das Modell Obergurgl
Zur Zwischenablage hinzufügen
International Institute for IIASA applied systems analysis; Alpine areas workshop; Schloss Laxenburg, A-2361 Austria; Workshop
St. Peter in Salzburg
Zur Zwischenablage hinzufügen
Das älteste Kloster im deutschen Sprachraum; Schätze europäischer Kunst und Kultur; 3. Landesausstellung 15. Mai - 26. Okt. 1982
Grins mit Parseier
Zur Zwischenablage hinzufügen
AT GemA Grins C-12-3
Einzelstück
1948
Teil von Sammlungen
Blick von Tobadill:
gesamtes Dorf mit Gipfeln der Lechtaler Alpen
Låch, Malatsch, Halde, ...
Latschenbrenner-Hütte
Mathis, Rudolf
Grins in Tirol
Zur Zwischenablage hinzufügen
AT GemA Grins C-12-6
Einzelstück
1950
Teil von Sammlungen
Blick von der Fals:
Gasthaus Hirschen
Kirchturm
Lochgasse: Villa Schlickum (1919)
Fascha: Buttlar-Sommervilla (1909 - 1998)
Mathis, Rudolf
Grins in Tirol
Zur Zwischenablage hinzufügen
AT GemA Grins C-12-7
Einzelstück
1948
Teil von Sammlungen
Blick von Tasseier Richtung Schloss WiesbergWiesenheim (1930 erbaut)
Mathis, Rudolf
Grins 1945 Brand
Zur Zwischenablage hinzufügen
AT GemA Grins C-12-8
Einzelstück
1948
Teil von Sammlungen
Blick über die Brandruinen im Außerdorf (Römerbrücke, Sennerei)
Mathis, Rudolf
Grins Falskapelle
Zur Zwischenablage hinzufügen
AT GemA Grins C-12-9
Einzelstück
ca 1930
Teil von Sammlungen
Falskapelle (früher Rosenkranzkapelle): Veteran Josef Nuener ließ sie größtenteils auf seine Kosten erbauen aus Dankbarkeit für die glückliche Heimkehr aus dem Krieg 1866 gegen Italien.
Mathis, Rudolf
Grins Blick von Grist nach Landeck
Zur Zwischenablage hinzufügen
AT GemA Grins C-12-10
Einzelstück
vor 1945
Teil von Sammlungen
Grins vor dem Brand, Getreideanbau auf dem RennfeldTalkessel Landeck: Texti-AG Areal, DonauChemie mit Rauchfahne
Mathis, Rudolf
Grins Eichig Bruggen
Zur Zwischenablage hinzufügen
AT GemA Grins C-12-11
Einzelstück
nach 1948
Teil von Sammlungen
Cafe Handle, Heuernte im unteren Eichig, LachTalkessel Landeck, Bruggen
Mathis, Rudolf
Wiederaufbau Siess-Haus
Zur Zwischenablage hinzufügen
AT GemA Grins C-12-12
Einzelstück
1947
Teil von Sammlungen
Hausfassade mit Bemalung fertig, Grabungsarbeiten
Mathis, Rudolf
Grins mit Riffler
Zur Zwischenablage hinzufügen
AT GemA Grins C-12-13
Einzelstück
1947
Teil von Sammlungen
Blick vom Stanzer Waal gegen Westen mit Riffler;während des Wiederaufbaus (viele Fenster fehlen noch)
Mathis, Rudolf
Pestkreuz
Zur Zwischenablage hinzufügen
AT GemA Grins C-12-14
Einzelstück
1938
Teil von Sammlungen
Petstkreuz: Begräbnisstätte für die Pesttoten von 1594 und 1636links Schmid-Haus in Gmar
Mathis, Rudolf
Grins Innerdorf
Zur Zwischenablage hinzufügen
AT GemA Grins C-12-17
Einzelstück
1952
Teil von Sammlungen
Blick vom unteren Eichig aufs Innerdorf.Sägewerk der Dorfgenossenschaft (vorne links unten)Emil Haus (unten erstes Haus): Nach einem Brand (1940) wieder aufgebaut, 2014 verkauft und abgerissen.
Mathis, Rudolf
Grins
Zur Zwischenablage hinzufügen
AT GemA Grins C-12-18
Einzelstück
1952
Teil von Sammlungen
Blick von Tobadill auf GrinsLechtaler Alpen (Parseier, Gatschkopf, Simeleskopf, Blankahorn)Weg zur Augsburgerhütte (Wildbadkreuz, Tschafell-Wiesen, Gasillschlucht)Getreidefelder
Mathis, Rudolf
Gemplkapelle
Zur Zwischenablage hinzufügen
AT GemA Grins C-12-19
Einzelstück
1952
Teil von Sammlungen
Entstehungsgeschichte unklar (30-jähriger Krieg?)viele Votivtafelnbeim Grianbachl, Kneipp-Anlage, Feldweg nach Stanz
Mathis, Rudolf
Leichenkapelle
Zur Zwischenablage hinzufügen
Voarn Gosthaus Trenkwalder, nach der Gedenktafeleinweihung bei der Leichenkapelle von der Fahnenpatin Gräfin v. der Lilie geb. Enzenberg.
Grins mit Kurhaus und Parseierspitze, Tirol
Zur Zwischenablage hinzufügen
AT GemA Grins C-12-1
Einzelstück
Frühsommer 1954
Teil von Sammlungen
Blick vom Eichig auf das Innerdorf:
Kurhaus (Ordensschwestern im Gemüsegarten)
neue Volksschule vor der Einweihung (November 1954)
Brechhütte und Ziegelei auf der Fals
Mathis, Rudolf
Sammlung "Foto Rudolf Mathis"
Zur Zwischenablage hinzufügen
AT GemA Grins C-12
Sammlung
1930 - 1965
Teil von Sammlungen
Glasplatten-Negative aus dem Photoatelier Mathis in Landeck, das 1990 aufgelöst wurde. Die Abzüge der Negative wurden vom Verlag Mathis als Bildpostkarten produziert und vertrieben.
Ruetz, Josef
Grins vom Zintl
Zur Zwischenablage hinzufügen
AT GemA Grins C-12-15
Einzelstück
1947
Teil von Sammlungen
Blick vom Zintl aus gegen Osten, Rennfeld und Stanz.Im Hintergrund der Tschirgant.Vorne unten Quadratsch und Pians.
Mathis, Rudolf
Cafe Handle, Gästezimmer
Zur Zwischenablage hinzufügen
AT GemA Grins C-12-22
Einzelstück
Anfang 1960
Teil von Sammlungen
Gästezimmer mit fließend Kalt- und Warmwasser
Mathis, Rudolf
Pfarrkirche zum Hl. Nikolaus
Zur Zwischenablage hinzufügen
AT GemA Grins C-12-16
Einzelstück
1938
Teil von Sammlungen
Innenraum mit HauptaltarAussehen von 1899 bis 1978: Wände in Hellblau und Rosa
Mathis, Rudolf
Römerbrücke mit Gedächtniskapelle
Zur Zwischenablage hinzufügen
AT GemA Grins C-12-24
Einzelstück
1948
Teil von Sammlungen
Gedächtniskapelle (Besitzer Gemeinde Grins)
alljährliche Lichterprozession und Anbetung im November
Florianikapelle
neue Sennerei
Mathis, Rudolf
Römerbrücke Gerüst
Zur Zwischenablage hinzufügen
AT GemA Grins C-12-25
Einzelstück
1949
Teil von Sammlungen
1945: Das Gerüst beginnt zu qualmen.
Herbert Thaler (19) vom 2. Zug der FF Landeck seilt sich ab.
Er turnt auf den Balken herum und löscht mit dem Strahlrohr das Feuer.
Mathis, Rudolf
Grins Talkessel Landeck
Zur Zwischenablage hinzufügen
AT GemA Grins C-12-26
Einzelstück
1948
Teil von Sammlungen
Blick von Grist auf die neuen Häuser, teilweise noch ohne Fenster.Wandersäge in der Fascha.Laderbrücke 1946 erbaut.
Ruetz, Josef
Cafe Handle, Grins
Zur Zwischenablage hinzufügen
AT GemA Grins C-12-21
Einzelstück
1956
Teil von Sammlungen
Café Handle eröffnet 1954 seinen Betrieb.Die Anlage wird ständig erweitert:
Pension (Zimmer), großer Speisesaal, Hotel Grinnerhof.
Mathis, Rudolf
Florianbrunnen
Zur Zwischenablage hinzufügen
AT GemA Grins C-12-27
Einzelstück
1948
Teil von Sammlungen
runder Holzbrunnen (Wiederaufbau bis 1969)
Holzfigur ("Der Brandlöscher") geschnitzt von Johannes Obleiter (1893 - 1984)
Figur steht heute links vom Stiegenaufgang zur Florianikapelle
Mathis, Rudolf
Cafe Handle, innen
Zur Zwischenablage hinzufügen
AT GemA Grins C-12-23
Einzelstück
1954
Teil von Sammlungen
Innenraum1954 gab es hier schon Tanzveranstaltungen
Mathis, Rudolf
Grins
Zur Zwischenablage hinzufügen
AT GemA Grins C-12-2
Einzelstück
1948
Teil von Sammlungen
Blick vom Fallnui in Richtung Osten:
Wiederaufbau
unterhalb des Weges -> Stützen der Materialseilbahn für den Baumtransport zur Wandersäge in der Fasche (Dachstühle)
Mathis, Rudolf
Sammlung "Foto Rudolf Mathis"
Zur Zwischenablage hinzufügen
Die Originalglasplatten und -negative wurden in Baumwollhüllen neu verpackt. Die alten Einschläge (kuverts) der Fa. Mathis mit Angaben des Firmenarchivs werden getrennt von den dazugehörigen Glasplatten beim Bestand im GA St. Anton gesammelt abgel...
Mathis, Rudolf
Haus Köhle
Zur Zwischenablage hinzufügen
AT GemA Grins C-12-28
Einzelstück
1948
Teil von Sammlungen
Mathis, Rudolf
Michalas Haus
Zur Zwischenablage hinzufügen
AT GemA Grins C-12-29
Einzelstück
1947
Teil von Sammlungen
Michalas Haus im Bau
HN 19, später Cafe & Bäckerei, heute Mehrparteienhaus
Fenster im 1. Stock hineinretouschiert
Mathis, Rudolf
Prantner Haus
Zur Zwischenablage hinzufügen
AT GemA Grins C-12-30
Einzelstück
1948
Teil von Sammlungen
Prantner Haus
Tanzhauskurve
links hinten Gasthaus Rössl
rechts oben die beiden Leitner-Häuser
links beim Brunnen ein Holzfass zum "Teakna" (einwässern)
Mathis, Rudolf
Mehrbildkarte Grins
Zur Zwischenablage hinzufügen
AT GemA Grins C-12-31
Einzelstück
1952
Teil von Sammlungen
6 Kleinbilder:Römerbrücke - im W: Hoher Riffler - Parseier vom GampenLeitner Haus - Schloss Wiesberg mit Trisanna-Brücke - Innerdorf
Mathis, Rudolf
Außerdorf gegen Riffler
Zur Zwischenablage hinzufügen
AT GemA Grins C-12-32
Einzelstück
1950
Teil von Sammlungen
Neubauten
Sattler-Haus (Schimpfössl) im Rohbau
Mathis, Rudolf