Signatur
Aktenplan
Alternative Signatur
Titel
Datierung
Stufe
Umfang und Medium
Archiv
Bestandsgeschichte
Beschreibung
Reise der Altherren Fußballer aus Ebbs nach Kanada und die USA, USA, 1989.
Von Karin Einwaller haben wir einen Schnappschuss von der Überseereise ihres Mannes Werner mit der Altherrenfußballmannschaft von Ebbs mit 23 Teilnehmern erhalten. Simone Mitterer konnte mir viele Namen nennen, Anton Polin (Hauptorganisator) hat dem Chronisten dankenswerterweise Reisebegebenheiten geschildert.
Wie es dazu kam: bei Anton Polin, St. Nikolausweg in Ebbs, nächtigte ein Feriengast aus Übersee. Dieser sprach eine Einladung zu einem Besuch der Altherrenfußballmannschaft in Nordamerika aus. Mit 23 Mann nahmen die Ebbser die Einladung an und traten die weite Reise an. 1. Abschnitt war Toronto in Kanada. Bereits im Flughafengebäude wurde die Ebbser mit gekühlten Bieren und Wurstsemmeln begrüßt. Revanchiert haben sich die Ebber mit einer Musikdarbietung vor erstaunter Menge: Richard Schlichtmeier (Stoßgeige), Helmut Mitterer (Gitarre), Bernhard Gruber (Ziehharmonika) und Helmut Neururer (Waschbrett). Die „Band“ musste noch des Öfteren ihr Können darbieten. Geschlafen wurde in Privatunterkünften – gefeiert wurde viel, geschlafen wenig. Auch auf einer Pferderanch wurden die Ebbser herzlich eingeladen und mit Köstlichkeiten versorgt.
Die Reise ging schließlich mit Leihautos nach USA.
Vielleicht hat das Willkommenstransparent „Welcome Austrian Soccers“ dazu geführt, dass bei einem Fußballspiel ein amerikanischer Kongressabgeordneter mit dem Hubschrauber eingeflogen wurde, weil vermeintlich Austria Wien zu Gast sei. Die Ebbser erhielten eine herbe Niederlage mit 5:3, Nichtsdestotrotz organisierte der Abgeordnete Frank Horton eine Führung im Amerikanischen Kongress. Das Ereignis fand auch Niederschlag in den dortigen Medien.
Zu erwähnen ist auch ein Ausflug von 4 Ebbsern mit dem Flugzeug nach Las Vegas – reich geworden ist wohl niemand von ihnen.
Am Schluss der Reise wurde New York besucht. Einige machten einen Hubschrauberrundflug über Manhatten, andere Sightseeing zu Fuß. Beindruckt waren die Teilnehmer von der Musicalaufführung „Cats“.
Nach dem Rückflug über Rom und München kamen die Ebbser beim Oberwirt an und wurden dort die Rückkehrer von Musikanten und der Volkstanzgruppe auf der Straße frenetisch begrüßt.
Natürlich kam es später zu einem Gegenbesuch der Amerikaner.
Bildunterschrift:
(Beginnend hintere Reihe von links) Norbert Werndle, Helmut Aufhammer, Sebastian Steger, Rolf Schweighöfer (ehemaliger Bremen-Bundesligaspieler u. Sommergast von Toni Polin, Mitorganisator der Reise – stellte Kontakte her), Johann Bruckbauer, Werner Reichenegger, Sekretär von Frank Horton (Members of Congress), Werner Einwaller, Hans Georg Miller, Hans Perterer (Kufstein Schiedsrichter), Siegfried Werndle, Victor (Mittelschullehrer in Rochester – organisierte in den USA die Reise), Herbert „Leo“ Eisenmann, Franz Linzmaier, Bernhard Gruber, Anton Polin, Helmut Neururer, Helmut Mitterer, Robert Lamprecht, Helmut Frankhauser, Sepp Hörhager, Harald Maurer, Richard Schlichtmeier, Helmut Werndle.
Dank an Toni Polin und Sepp Hörhager, für die Hilfe zum Zustandekommen dieses Artikels.