Bestandsgruppe A - Gemeindeverwaltung

Signatur

AT GemA Schwendt A

Aktenplan

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Titel

Gemeindeverwaltung

Datum/Laufzeit

  • 1850 bis heute (Anlage)

Stufe

Bestandsgruppe

Umfang und Medium

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Als Werchat des Viertels Kössen wird der Gemeindename 1455 zwar erstmals erwähnt, doch stellte Dr. Kogler schon 1912 in den Archiv-Berichten fest, dass in Schwendt trotzdem keine älteren Archivalien vorhanden sind. An dieser Situation hat sich bis dato (um 2000) nichts geändert. Weder dem Gemeindeskretär Günter Jandl noch dem Ortschronisten Ägid Greil war um 2000 die Existenz von Archivalien vor dem Grenzjahr 1850 bekannt. Es muss daher angenommen werden, dass in dieser Gemeinde keine ältere schriftliche Überlieferung erhalten geblieben ist.
Die Gemeinderatsprotokolle setzen ab 1908 ein und sind - abgesehen von den üblichen Lücken im Zweiten Weltkrieg - geschlossen in sieben Bänden erhalten.

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Findmittel

    TLA-Mikrofilm: 2158, 2159;
    Archiv-Berichte aus Tirol, Bd. IV, S. 322,
    Tiroler Geschichtsquellen Nr. 43, S. 338

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    EAP

    Zugriffspunkte (Thema)

    Zugriffspunkte (Ort)

    Zugriffspunkte (Name)

    Zugriffspunkte (Genre)

    Identifikator "Beschreibung"

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Entwurf

    Erschließungstiefe

    Teilweise

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Quellen

    Bereich Zugang