395 Treffer anzeigen

Verzeichnungseinheiten
Mit digitalen Objekten Sterbebilder
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

Huber Robert

Kommerzialrat; Bezirksrauchfangkehrermeister in Ruhe; Landesinnungsmeister der Rauchfangkehrer Tirols außer Dienst; Träger des silbernen Ehrenzeichens der Republik Österreich; Träger der Verdienstmedaille des Landes Tirol; Träger der Silbernene Ka...

Lechner Karl

Schneider; San.-Feldw.; Träger des E. K. II. Klasse, der Ostmedaille und der Stalingrad-Medaille; Er ist bei Firlejow in Galizien gefallen.; Sein jüngerer Bruder Ferdinand fiel am 08.04.1942 in Nordfinnland.

Scalet Walter

Bezirksfeuerwehrinspektor; langerjähriger kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Oetz; Geschäftsführer des Tourismusverbandes Oetz in Ruhe

Reinthaler Adolf

Maurerpolier in Mayrhofen; Zugsführer beim 164. Landsturm-Infanterie-Bataillon; gestorben in Oberitalien

Penz Hans

Gefreiter in einem Infanterie-Regiment; Träger des silbernene Infanterie-Sturmabzeichens; gestorben bei Poltava (Rußland)

Dengg Friedrich

geboren in Zell am Ziller; Gasthofbesitzer zur "alten Post" in Mayrhofen

Lechner Karl

Schneider; San.-Feldw.; Träger des E. K. II. Klasse, der Ostmedaille und der Stalingrad-Medaille; Er ist bei Firlejow in Galizien gefallen.; Sein jüngerer Bruder Ferdinand fiel am 08.04.1942 in Nordfinnland.

Mair Alois

Gastwirt und Gutsbesitzer in Tunes-Sterzing

Geisler Karl

Drechslermeisterssohn; Postfacharbeiter in Mayrhofen; Oberschütze; gestorben im hohen Norden

Geisler Rudolf

Musik-Oberjäger; gestorben bei Stalingrad; begraben auf dem Friedhof Dimitriewka

Kofler Elisi

Dierer; Altwirtin vom Gasthaus "Eng", Karwendel

Wolf DDr. Josef

geboren in Perlas (im Banat); Dechans, Konsistorialrat; am 04.12.1932 in Belgrad zum Priester geweiht; ab 1945 Kooperator in Mayrhofen; seit 1954 Stadtpfarrer von Radstadt; seit 1970 Dechant des Dekanates altenmarkt

Ergebnisse: 209 bis 260 von 395