Showing 20 results

Archivistische beschrijving
Erster Weltkrieg With digital objects Sterbebilder
Print preview Hierarchy View:

Rieser Josef

Frächter in Mayrhofen.; Er war 4 Jahre in russischer Gefangenschaft.; anscheinend "Wepsner"

Oblasser Franz

Bauernsohn in Mayrhofen; 2. Regiment der Gebirgshaubitzen-Batterie; in Südalbanien an Malaria erkrankt; gestorben in Belona (Südalbanien); anscheinend "Gitscher"

Wechselberger Hans

Oberjäger im k. u. k. 3. Regiment der Tiroler Kaiserjäger; Besitzer der silbernen Tapferkeits-Medaille I. Klasse; durch eine Granate in Pasubio gestorben

Lechner Max

Zugsführer beim 4. Regiment der Tiroler Kaiserjäger; gestorben am San bei Rozwadov; anscheinend "Holzarbeiter"

Eder Alois

gestorben bei Pergine (Valsugana); anscheinend "Bäcke"

Kröll Johann

Bauernsohn beim Dengger in Laubichl; Er hat 29 Monate im Weltkrieg gedient

Kolland Friedrich

Am 02.08.1914 zog er gegen Serbien ins Feld. Schwer erkrankt kam er in das Festungsspital Peterwardein. Nachdem er seine Gesundheit wiedererlangt, rückte er ein zweitesmal ein; diesmal zur italienischen Front, wo er von einer Granate getroffen wur...

Dengg Ludwig

Oberjäger im k. u. k. 4. Regiment der Tiroler Kaiserjäger; Besitzer der silbernen Taperkeitsmedaille I. Klasse und der bronzenen Tapferkeitsmedaille; gestorben anläßlich eines Sturmes auf die Höhe 419 bei Lubcza

Heim Johann

gestorben bei Potlemez (Küstenland) und auf dem dortigen Friedhof begraben

Reinthaler Adolf

Maurerpolier in Mayrhofen; Zugsführer beim 164. Landsturm-Infanterie-Bataillon; gestorben in Oberitalien

Kröll Thomas

Anderler; Gutsbesitzer in Mayrhofen; Unterjäger beim 2. Landesschützenregiment; Er verstarb auf dem russischen Schlachtfeld (Kryszczatek).