107 Treffer anzeigen

Verzeichnungseinheiten
Mit digitalen Objekten Deutsch Arbeitswelt
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

Heuziehen Flarsch

Josef Geiger als 15-jä#hriger Bursche beim Heuziehen mit der "Maus" (dem Rest des Heubillens) auf Flarsch, 1942;

Arbeitsgespräch

Dr. Richard Wohlfarter und Bürgermeister Erwin Matt beim Arbeitsgespräch in der Alpe Mahdberg, 1968;

Aufräumarbeiten nach Vermurungen

Aufräumarbeiten nach Vermurungen (Hohe Riefe) zwischen Flirsch und Schnann, Abgebildet u.a. Straßenmeister Miklas und der "Röckli" als Wasserträger (Bub), um 1924;

Heuarbeit

Heuarbeit: Sommergäste beim Mithelfen bei der Heuernte auf der Großen Baumwiese, 1958;

Heuarbeit am "Som"

Heuernte am "Som" 1941; Mitunter lebte die ganze Familie damals bis zu zwei Wochen auf der Hochwiese, seit 1960er zunehmende Verwaldung;

Holztransport

Holztransport ("Holzziehen") im Kohlwald: Frau Stieger, Feriengast Günter, Robert Schmid, 1968;

Pferdehaltung

Frau mit zwei Pferden, Flirschegg?, ca. 1955; (In Flirschegg betreib man bis ca. 1955 ein Fuhrwerksgewerbe; seit ca. 1960 hielt man keine Pferde mehr)

Kraxenträger

Heimtransport der Käselaiber von der Alm, Rast in der Nähe des Kaiserjochs: Josef Traxl (vulgo Lippli), Karl Falch, Josef Strolf (vulgo Tischler), ca. 1930; letztmals sollen die Almprodukte in Flirsch 1933 mittels Kraxen ins Tal gebracht worden se...

Pflügen

Pflügen des Ackers ("Acker fahren"), durch Lukas Falch und Familienmitglieder, ca. 1940;

Ergebnisse: 1 bis 52 von 107