145 Treffer anzeigen

Verzeichnungseinheiten
Sammlungen der Gemeinde Patsch Patscherkofelbahn Mit digitalen Objekten
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

Patscherkofel

Bau des Schleppliftes, Rodungs- und Planierarbeiten am Ende des Kanonenrohres

Foto Ascher

Patscherkofel

Bau des Schleppliftes, Bergstation, mit Ausstiegsplatz nach den Stützen 8 und 9; Schaltraumhäuschen vor der Ausstiegsstelle; Talstation des Gipfelliftes

Foto Ascher

Patscherkofel

Bau des Schleppliftes, Aufbau der Talstation mit Stütze 1; Betriebsleiter: Ing. Albert Sellemond

Foto Ascher

Patscherkofel

Bau des Schleppliftes, Betonieren der Talstation; Johann Töchterle hinter der Mischmaschine, ganz links: Baumeister Rudolf Ostermann aus Patsch.

Foto Ascher

Patscherkofel

Bau des Schleppliftes, Lifttrasse, Johann Töchterle (Boar Hans) arbeitet am Aushub des Fundamentes der Stütze 1

Foto Ascher

Patscherkofel

Ausstiegsbereich des zukünftigen Schleppliftes, Gipfelhang, Gipfellift; spärlicher Pflanzenbewuchs des Gipfelhanges mit Gemsheide und Almrosen (unterer Bereich)

Foto Ascher

Patscherkofel

Ansichtskarte, Bergstation der Seilbahn mit Berghotel, Schutzhaus und Gipfellift (Sessellift)

Foto Ascher

Patscherkofel

Abriss des alten Sesselliftes und Neubau des Schleppliftes; im Bild Stütze 9 mit Schutzhaus und alte Rollenbatterie der Schiliftbergstation im August 1968

Foto Ascher

Patscherkofel

Alter Patscherkofel Schilift; letzte Fahrt für den öffentlichen Verkehr am 21.4.1968

Foto Ascher

Patscherkofel

Bau des Übungsliftes, Planierungsarbeiten und Abschluss; Blickrichtung zum Patscherkofelgipfel

Foto Ascher

Patscherkofel

Bau des Übungsliftes, Antrieb des Schleppliftes mit einem Dieselmotor

Foto Ascher

Patscherkofel

Bau des Übungsliftes, Jakob Falgschlunger (re.) führt eine Schieferoperation an Andreas Wopfner durch. Beide waren langjährige Mitarbeiter bei den Patscherkofelbahnen.

Foto Ascher

Patscherkofel

Bau des Übungsliftes, Betonierungsarbeiten an der Bergstation des Übungsliftes

Foto Ascher

Patscherkofel

Bau des Übungsliftes, Anlegen der Lifttrasse, händische Aushubarbeiten der Fundamente der Liftstützen. Im Bild: Platz für die Bergstation, Blick zum Gipfel mit Gipfellift

Foto Ascher

Patscherkofel

Bau des Übungsliftes, Anlegen der Lifttrasse, händische Aushubarbeiten der Fundamente der Liftstützen.

Foto Ascher

Pistenrettung am Patscherkofel

Gendarmen vom Gendarmerieposten Patsch, wie z.B. Kdt. Bruno Conci oder Josef Flir oder Sepp Muigg, übernehmen mit anderen den Rettungsdienst. Im Bild: Ein Gendarm als Akja-Führer.

Foto Garstenauer, Igls

Patscherkofel

Erster Ratrac am Kofel für die Pistenpräparierung; im Bild: bergstation des alten Sesseliftes und Talstation des Gipfelliftes

Foto Garstenauer, Igls

Patscherkofel

Erster Ratrac am Kofel für die Pistenpräparierung; im Bild: bergstation des alten Sesseliftes und Talstation des Gipfelliftes

Foto Garstenauer, Igls

Patscherkofel

Erster Ratrac am Kofel für die Pistenpräparierung; im Bild: bergstation des alten Sesseliftes und Talstation des Gipfelliftes

Foto Garstenauer, Igls

Patscherkofelbahn

Neue Gondeln für die Kofelbahn. Die Gondeln Nr. 3 und 4, die oberhalb der Mittelstation verkehren müssen von einem Waldweg oberhalb der Mittelstation mit einem Kran eingehängt werden. Fertigstellung: 8.12.2002

Wopfner, Andreas

Patscherkofelbahn

Neue Gondeln für die Kofelbahn. Die Gondeln Nr. 3 und 4, die oberhalb der Mittelstation verkehren müssen von einem Waldweg oberhalb der Mittelstation mit einem Kran eingehängt werden. Fertigstellung: 8.12.2002

Wopfner, Andreas

Patscherkofelbahn

Neue Gondeln für die Kofelbahn. Die Gondeln Nr. 3 und 4, die oberhalb der Mittelstation verkehren müssen von einem Waldweg oberhalb der Mittelstation mit einem Kran eingehängt werden. Fertigstellung: 8.12.2002

Wopfner, Andreas

Ergebnisse: 53 bis 104 von 145