861 Treffer anzeigen

Verzeichnungseinheiten
Chronik Roppen Tirol Einzelstück
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

861 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen

Bischof Raffl und Alois Nagele

Foto: Exc. Fürstbischof v. Brixen Dr. Johann Raffl auf Besuch in seinem Heimatort Roppenv.l.n.r. Bruder Willram, Fürstbischof Dr. Raffl, Mensalverwalter H.H. Gasser Foto: Alois Nagele geb. 03.01.1866, gest. 08.03.1964am Arm: sein Ur-Enkel Hartwig...

Josefa Höllrigl geborene Köll

geb. 10.06.1843 ub Roppen, gest. 18.02.1929 in SautensTante von Köll Heinrich und Eduard Santer ("Schneiders")Soll in Roppen beim Kirchenbau noch Frondienste geleistet haben.

Oberlehrer Rudolf Vicari

zweiter v. rechts: Oberlehrer Rudolf Vicari, Leiter der VS Roppen 1904 - 1908Foto vor dem Gasthof Sternhinten: Elmar Vicari, Winfried Köll (am Tag der Matura), Josef Raggl (altbgm. Raggl Josef, Ida Raffl, Günther Pfausler, Köll Andreas, Anton Schu...

Köll Leo

langjähriger Obmann der TUS RoppenTräger des Sportehrenzeichens v. TirolTräger des Gold. Verdienstzeichens der Republik Österreich

Abtransport der Glocken

v.l.: Frächter aus Tarrenz,Josef Köll (Fize Pepi), Albertina Köll (Klausls), Othmar Gstrein

Raggl, Klocker, Huber

Foto: Maria und Josef Raggl, 57 Jahre; Bürgermeister 1919 - 1938 Foto: die weitum bekannte Klockerwirtin (1854 - 1927), Aloisia Klocker Foto: Oberinspektor d. ÖBB Josef Huber

Foto: Steiner, Sautens

Oberlehrer Alois Köll

Maturant;Lehrer in Roppen von 1912 - 1914 und 1920 - 1938;Chorleiter, Sänger, Kapellmeister;

Ergebnisse: 625 bis 676 von 861