Affichage de 443 résultats

Description archivistique
Sammlungen der Chronik Sölden Schlagwort Image Avec objets numériques
Aperçu avant impression Hierarchy Affichage :

Pult Otto, 1942

Obergefreiter; Träger des Infanterie-Sturmabzeichens und des Eisernen Kreuzes 2. Kl.; bei Sewastopol, Krim gefallen; 29 Jahre alt; hinterließ eine Witwe mit drei kleine Kindern

Riml Josef, 1902

emerit. Pfarrer; geboren zu Sölden, gestorben in Roppen; 1842-07-31 Priesterweihe; Kooperator in Pettneu, Zams; Nauders und Kappl; Provisor in Gurgl und Brenner, Kurat in Fendels, Rietz und Tösens; 16 Jahre Pfarrer in Roppen, 1896 Ruhestand

Pult Philipp, 1945

37 Jahre alt; bei der Gefangennahme in Ungarn ims Leben gekommen; hinterließ eine Witwe mit kleinem Kind

Santer Alois, 1917

Bauer in Sölden, Pitze; 3. Tiroler Kaiserjäger-Regiment; in Galizien und Südtirol - 10 Monate am Isonzo; im Feldpital an Blutvergiftung gestorben; 34 Jahre alt

Riml Wilhelm, 1960

Bauer in Sölden, Rechenau; geboren in Sölden; mehrere Jahre Bürgermeister der Gemeinde Sölden

Pult Rudolf, 1945

Soldat in einem Gebirgsjäger-Regiment; 36 Jahre alt - in Brocka / Jugoslawien gefallen; Original und Kopie

Santer Wendelin, 1910

Jüngling = ledig; geboren in Gurgl; gestorben in Gurgl, als Führer (Bergführer) die Todesursache zugezogen

Riml Eugen, 1943

aus Sölden, Haimbach; Soldat in einem Gebirgsjäger-Regiment; an der Ostfront (Melitopol) gefallen; 34 Jahre alt

Gstrein Josl, 1980

Hotelier, Leiter der Schischule Gurgl, Berg- und Schiführer, Pächter der Genossenschaftsjagd Sölden; verunglückt im Jagdrevier; 62 Jahre alt

Santer Franz, 1916

Bauer in Sölden, Zwieselstein; 35 Jahre alt; im Spital in Calliano gestorben; hinterließ Witwe mit 5 Kindern

Santer Valentin

Bauernsohn in Sölden, Zwieselstein; 2. Landsturm-Regiment; in russischer Gefangenschaft in Nowo Nikolajewsk gestorben - Flecktyphus; 28 Jahre alt

Santer Friedrich, 1916

Bauernsohn in Sölden, Zwieselstein; 2. Tiroler Kaiserjäger-Reg., 4. Komp.; am Col di Lana (Südtirol) - an Blinddarmentzündung gestorben; 20 Jahre alt

Scheiber Roman, 1918

Bauernsohn von Obergurgl; gedient bei Geb.-Artillerie-Reg. Nr. 14; geboren in Gurgl; 4 Jahre in russischer Kriegsgefangenschaft; gest. im Reservespital in Brixlegg

Auer Hugo, 1972

Bergführer; gestorben an den Folgen eines Verkehrsunfalles; auf dem Weg von der Amber Hütte nach Gries im Sulztal

Schöpf Alois, 1918

Bauer und Bergführer in Sölden, Pitze; nach der Einnahme der Festung Przemysl in Gefangenscahft geraten; in Kasan in Gefangenschaft gestorben; 40 Jahre alt; Abbildungen am Sterbebild in Zivilkleidung (Bergführer) und 1 Original als Soldat

Falkner Peter Paul, 1955

geboren in Sölden, gestorben in Innsbruck; Hausverwalter der Buchhandlung Tyrolia, Ehren-Oberschützenmeister, Senior des kath. Arbeitervereines Innsbruck

Scheiber Alois, 1946

von Sölden, Pitze; 21 Jahre alt; seit der letzten Nachricht im April 1946 aus Rumänien verschollen - Sterbedetum laut volksbund.de

Plörer Priska, 1946

Jungfrau = ledig; geboren und gestorben in Gurgl; ging neunmal zu Fuß zur "Lieben Frau" in der Schweiz

Résultats 313 à 364 sur 443