Affichage de 1516 résultats

Description archivistique
Sammlungen der Chronik Sölden Avec objets numériques
Aperçu avant impression Hierarchy Affichage :

Riml Josef, 1916

Bauernssohn aus Sölden, Rainstadl; Standschützen Baon Silz; bei der nächtlichen Erstürmung einer Schanze - mit anderen Söldern - gefallen

Pult Otto, 1942

Obergefreiter; Träger des Infanterie-Sturmabzeichens und des Eisernen Kreuzes 2. Kl.; bei Sewastopol, Krim gefallen; 29 Jahre alt; hinterließ eine Witwe mit drei kleine Kindern

Scheiber Angelus KR, 1988

Bauer, Hotelier - Bergführr und Skilehrer; Unteroffizier im Kaiserschützen-Reg. 1 - Ehrenbürger der Gemeinde Sölden; Gründer, Gründungsmitglied, Ehrenobmann und Ehrenmitglied von Institutionen wie Landwirtschaft, Fremdenverkehr, Verkehr und Verein...

Riml Josef, 1918

Tiroler Kaiserjäger-Regiment; Maschinengewehr-Abteilung; geboren in Sölden, Gasthof Post; Handelsschule in Schwaz - gefallen durch einen Volltreffer auf der Hochfläche von Asiago; 25 Jahre alt

Pult Franz Josef, 1940

Obergefreiter der Stoßtruppe des Gebirgsjäger-Regimentes 137; geboren in Sölden; zu Legarde (Frankreich) gefallen; erst ein Jahr verheiratet

Riml Josef, 1918

aus Sölden; Jäger im 2. Reg. der TKJ; am 02.05.1915 in Galizien schwer verwundet; an den Folgen im Spital in Bregenz gestorben und dort am 03.09. beerdigt

Praxmarer Anton, 1944

Postauto-Chauffeur; Obergrenadier in einer Panzer-Abteillung; geboren in Zwieselstein; an der russischen Front (Mitte) gefallen

Reinalter Franz Karl, 1918

Landsturmjäger des 2. Tiroler Kaiserjäger Reg.; aus Sölden, Wald; 35 Jahre alt; an den Folgen einer schweren Magenoperation verstorben in Innsbruck

Résultats 313 à 364 sur 1516