444 Treffer anzeigen

Verzeichnungseinheiten
Sammlungen der Chronik Sölden Schlagwort Mit digitalen Objekten
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

Fender Franz Josef, 1916

Vormeister bei der Gebirgs-Artillerie; Bauernsohn aus Sölden, Pitze; starb im Reservespital in Innsbruck; 24 Jahre alt; Feldzüge gegen Russland und Italien - Kl. silberne Tapferkeitsmedaille; - Sterbebild mit Mütze

Fender Franz Josef, 1916

Vormeister bei der Gebirgs-Artillerie; Bauernsohn aus Sölden, Pitze; starb im Reservespital in Innsbruck; 24 Jahre alt; Feldzüge gegen Russland und Italien - Kl. silberne Tapferkeitsmedaille; - Sterbebild ohne Mütze

Kolb Alfred, 1944

Obergefreiter in einem Infanterie-Regiment, in Nowo-Woronzzowka, südwestlich Nikopol gefallen; begraben in einem Heldenfriedhof in Russland, 29 Jahre alt

Santer Martin, 1945

Obergefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; in Skotschau (Oberschlesien) gefallen; bgraben auf einem Heldenfriedhof in Gumma bei Teschen; 23 Jahre alt

Kuen Josef, 1944

Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; gefallen bei einem Fliegerangriff am Balkan, in Florine (Griechenland) begraben; 22 Jahre alt;

Etschmann Alfons, 1944

Unteroffizier in einem Gebirgsjäger-Regiment; Träger des E.K. 2. Kl., des Kreta-Streifens, des Sturm-Abzeichens und dr Verwundeten-Medaille; geboren in Rabenstein/Passeier; gefallen auf einem Karpaten-Pass in Rumänien

Klotz Kaspar, 1922

Tischler und Bergführer in Sölden, Wald; 57 Jahre alt; im Krankenhaus in Innsbruck an einer Blutvergiftung gestorben

Riml Johann, 1942

geboren in Sölden; gefallen an der Nordfront; Obergefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment

Gstrein Josef, 1957

Tischlermeister; gemeinsames Sterbebild mit seinem Bruder P. Paul; Rufname: Seppl; vertrat nach dem (frühen) Tod der Eltern deren Stelle;

Falkner Alois, 1943

Pfarrmesner; Gutsbesitzer am Berghof, Sölden; gefallen in den Kämpfen bei Melitopol, Russland; 35 Jahre alt

Nössig Alois, 1945

Obergefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; 22 Jahre alt; durch einen Granatsplitter schwer verwundet; im Lazarett in Wien gestorben - auf einem Heldenfriedhof in Wien begraben

Maurer Heinrich, 1943

Obergefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; Eisernes Kreuz II. Klasse, Sturm- und Verwundetenabzeichen und Kretaband; Teilnehmer am Balkan- und Russlandfeldzug; südlich des Ladogasees in Russland gefallen; 24 Jahre alt

Schwarz Rudolf, 1944

Wachtmeister in einem Polizei-Regiment; geboren in St. Leonhard (Passeier); bei Cirie gefallen - in Vercelle begraben

Gstrein Martin, 1952

Bauer und Bergführer in Sölden; starb in Telfs auf dem Weg ins Krankenhaus Innsbruck an einem Herzschlag; 3 Sterbebilder - verschiedene Rückseiten - 1 davon nicht nummeriert

Holzknecht Josef, 1943

Obergefreiter in einem Pionierbataillon; geboren in Längenfeld; im hohen Norden (Eismeerfront) gestorben

Haslach Hermann, 1944

Verw.-Inspektor; Hauptfeldwebel an einer Hochgebirgs-Kampfschule; geboren in Sonthofen; tödlich verunglückt durch eine Lawine in den Ötztaler Alpen

Piffrader Hermann, 1944

Oberleutnant und Kompanieführer in einem Jäger-Regiment; geboren in Schattwald, Tirol; gefallen beim Sturmangriff auf die Ortschaft Budyanow im Raum Stanislau-Tarnopol in Galizien

Vinazzer August, 1945

Tapazierermeister; Hilfs-Zollassistent; von einer Lawine bei Vent (?) verschüttet; in Ausübung seines Dienstes; 47 Jahre alt

Schennach Anton, 1944

Obergefreiter in einer Pionier-Kompagnie; 32 Jahre alt; auf dem Heldenfriedhof von Volica (Slowakei - heute Hunkovice) begraben

Falkner Wilhelm Alois, 1916

Bauernsohn aus Sölden, Windau; 18 Jahre alt - Standschützen Bataillon Silz; meldete sich zur Erstürmung einer feindlichen Stellung und fiel dabei

Riml Vinzenz, 1957

Bauer in Sölden - Rechenau; geboren in Sölden; 9 Kinder - Frau Rosina schon 1930 gestorben; 60 Jahre Kirchenchor-Mitgliled; Auszeichnung vom Bischof

Falkner Kajetan, 1920

gest. auf der Heimreise von Chabarovsk, Ostsibirien; in Petropawlowsk, Sibirien; an Flecktyphus; dort am städt. Friedhof begraben - Sterbebild mit Foto des älteren Kajetan

Falkner Kajetan, 1920

gest. auf der Heimreise von Chabarovsk, Ostsibirien; in Petropawlowsk, Sibirien; an Flecktyphus; dort am städt. Friedhof begraben

Klotz Josef, 1944

Unteroffizier in einer Inf.-Pionier-Kompagnie; 34 Jahre alt - geboren in Voitsberg; in Posusje (heute: Posusja, Kroatien) - westlich von Mostar - gefallen

Jabinger Rudolf, 1943

Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; 23 Jahre alt; besuchte einige Zeit in Sölden die Volksschule; fiel in den Ladogasee

Holzhammer Josef, 1944

Obergefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; Träger des Verwundetenabzeichens und der Ostmedaille; an der Eismeerfront gefallen; 24 Jahre alt - letzter Sohn

Holzhammer Hans, 1943

Gefreiter in einem Gebirgsjäger- Regiment; an der Ostfront in Blumental, südlich von Stalino gefallen; 20 Jahre alt

Ergebnisse: 1 bis 52 von 444