Affichage de 2653 résultats

Description archivistique
Sammlungen der Chronik Sölden Image Avec objets numériques
Aperçu avant impression Hierarchy Affichage :

Gstrein Martin, 1952

Bauer und Bergführer in Sölden; starb in Telfs auf dem Weg ins Krankenhaus Innsbruck an einem Herzschlag; 3 Sterbebilder - verschiedene Rückseiten - 1 davon nicht nummeriert

Schwarz Rudolf, 1944

Wachtmeister in einem Polizei-Regiment; geboren in St. Leonhard (Passeier); bei Cirie gefallen - in Vercelle begraben

Maurer Heinrich, 1943

Obergefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; Eisernes Kreuz II. Klasse, Sturm- und Verwundetenabzeichen und Kretaband; Teilnehmer am Balkan- und Russlandfeldzug; südlich des Ladogasees in Russland gefallen; 24 Jahre alt

Nössig Alois, 1945

Obergefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; 22 Jahre alt; durch einen Granatsplitter schwer verwundet; im Lazarett in Wien gestorben - auf einem Heldenfriedhof in Wien begraben

Gufler Nikolaus, 1937

Gastwirt in St. Leonhard im Passeier; geboren in Walten; Gastwirt in der Brüh und Tirolerhof St. Leonhard; gest. in St. Leonhard

Gstrein Alois, 1937

vulgo Hartesen in Sölden; Ehrenbürger und Besitzer der Ehrenmedaille für Verdienste um den Bundesstaat Österreich; geboren in Sölden, Hof; 70 Jahre alt; Bau des neuen Schulhauses finanziert

Gstrein Josef, 1957

Tischlermeister; gemeinsames Sterbebild mit seinem Bruder P. Paul; Rufname: Seppl; vertrat nach dem (frühen) Tod der Eltern deren Stelle;

Falkner Alois, 1943

Pfarrmesner; Gutsbesitzer am Berghof, Sölden; gefallen in den Kämpfen bei Melitopol, Russland; 35 Jahre alt

Ötztal

Sagen und Mythen entdecken; Mytische Orte; Kutlplätze; Schalensteine

Résultats 2445 à 2496 sur 2653