Risultati 134

Descrizione archivistica
Sammlungen der Chronik Sölden Alpinismus und Bergsteigen
Stampa l'anteprima Hierarchy Vedere:

101 risultati con oggetti digitali Mostra i risultati con gli oggetti digitali

Scheiber Serafin, 1959

Bauer und Bergführer; geboren in Gurgl; Mitglied des Dritten Ordens des hl. Franziskus; in Sölden gestorben

A hoamigs Platzl

Eine Ausstellung über Tiroler Bäuerinnen und Bauern an ihren Lieblingsplätzen

Senza titolo

Fiegl Josef, 1932

Bauernsohn und Bergführer - Sölden, Rettenbachl; 25 Jahre alt; verunglückt beim Aufstieg auf den "Mönch", Berner Oberland

Ötztal

Eiswelt - Wunderwelt; in Deutsch, Englisch und Französisch; Bilder in Schwarz-Weiß; Hütten im Ötztal, Schaftrieb, Vernagtferner, Wildsptize, Similaun, Vent, Rofenhöfe, Pioniere im Ötztal

Senza titolo

Physiotope und Ökotope

Physiotope und Ökotope; in drei Hochtälern des Ötztals; Insugural - Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster

Gstrein Josef Alois, 1922

Gasthofbesitzer und Bergführer in Zwieselstein, Sölden; 39 Jahre alt; in den Rädern seines Elektrizitätswerkes tödlich verunglückt

A hoamigs Platzl

Eine Ausstellung über Tiroler Bäuerinnen und Bauern an ihren Lieblingsplätzen

Senza titolo

Fiegl Otto, 2009

Skilehrer und Bergführer; geboren in Sölden; langjähriger Wirt der Hochstubaihütte

Gstrein Eugen, 1952

Skilehrer und Bergführer; geboren in Sölden; gestorben im Sanatorium der Kreuzschwestern, Innsbruck; hinterließ eine Witwe (erst 2 Jahre verheiratet) und ein Kind; beteiligt an der Rotkogeljoch-Hütte

Risultati da 53 a 104 di 134