75 Treffer anzeigen

Verzeichnungseinheiten
Gemeindeverwaltung
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

1675 Otk. 8

Auszug aus der von o.ö. Wesen ergangenen Salzrodordnung betreffend Ehrwald. Mit der am 31. Dez. 1659 ergangenen Verleihung des Taufenmachens im Erwald wird festgelegt, daß auf 100 Halbfaßl gelieferte Taufen nach Nasereit aus dem Salzstadel ein Faß...

1685 Okt. 8

Die o.ö. Regierung und Hofkammer zu Innsbruck erlassen eine neue Salzrodordnung, nachdem die bisherigen provisorischen Befehle nicht zielführend waren. Anläßlich der Privilegs zum Taufenmachen für Ehrwald sehen sich die Naserreither, Dormenzer sow...

1684 Dez. 29

Von der o.ö. Hofkammer zu Innsbruck wird dem Salzfaktor in Nasereith der Befehl wegen des Taufenmachens im Ehrwald, nämlich für 75 Taufen ein Salzfaßl in Nasereith aufzuladen und nach Reiti zu führen, in Erinnerung gerufen. Weiters wird ein Berich...

1695 Jän. 23 Lermoos

Der Gemeindeausschuß von Erwaldt unter Klemens Spillmann, Martin Schenich, Franz Posch und Georg Garumb jun., sowie der neue Ausschuß unter Michael Samweber, Franz und Michael Fässer, samt dem Dorfmeister und den Interessenten Matthäus Samweber, C...

1696 Jän. 12

Dem Anwalt der Pfarre Lermoß, Veit Gessler, wird wegen der Wegkostenaufteilung neben dem Wasser von Amts wegen in großer Eile mitgeteilt, daß von den 57 Gulden der Zöllner an der Emberger Klause 2/3 und die Gemein 1/3 beizutragen haben. Wenn der W...

1699 Jän. 10 Reutte

Vor Jeremias Holer, Gerichtsschreiber, Martin Hörtin, Gerichtsanwalt, Jakob Nigg, Gerichtsverpflichteter und Johann Ulrich Herbst, Schreiber in Reiti, kommt es wegen des Streites am Dreikönigabend zu einem Urteil zwischen Martin Schennach, Schmied...

1734 Okt. 4 Ehrwald

Elias Sterzinger, Salzfaktor zu Nasereith, vereinbart für die Salzamtsherrschaft mit den gesamten Taufenlieferanten und Rodleuten in Ehrwaldt wegen der Holzfuhren von 1083 Klaftern folgendes: Die Rodleute verpflichten sich bei der Versammlung bei ...

1744 Okt. 8 Lermoos

Zwischen den Gemeinschaften Lermoß, Biberwier, Unter- und Obergarten wird unter Anton Spillmann, Josef Hendler und Jakob Gerber einerseits und der Gemeinde Erwaldt unter dem Abgeordneten Benedikt Kerber anderseits wegen der Verführung des Rodsalze...

1795 Sept. 18 Reutte

Vom Pflegamt Ehrenberg wird lt. kreisamtlichem Auftrag vom 3. Aug. angeordnet, daß Thomas Bader in Ehrwald nach der Errichtung der drei Mahlgänge und der Sagmühl die Anlegung des Wassergrabens unter Aufsicht eines Werkund Bauverständigen durchführ...

1747 Okt. 19 Lermoos

Vermarkungsvertrag zwischen den Gemeindsleuten zu Biberwier und den drei Höfen Holzer, Orter und Miller von Ehrwaldt, Pfarre Lermoß. Vor Kaspar Joachim von Tschusy usw., Pfleger und Landrichter der Herrschaft Ehrenberg, dann Willibald Schnöller, G...

1754 Nov. 3 Lermoos

Anwalt Magnus Schnöller erteilt dem Michael Pader als Kirchpropst der Maria-Heimsuchungs-Kirche in Ehrwaldt den obrigkeitlichen Auftrag, daß er dem Matthias Fässer die Annahme des Verlassenschaftskapitals von 150 Gulden nach Peter Kluibenschädl un...

1756 Mail Ehrwald

Kurat Michael Gabriel Jeger quittiert dem Benedikt Kerber, Kirchpropst, daß er für geistliche Verrichtungen, mit Ausnahme des Georg Jägerischen Jahrtages, 42 Gulden 32 kr bar empfangen habe. Dagegen wendet die Ehrenberger Gerichtsschreiberei ein, ...

1757

Ehrwalder Abrechnung der Taufenlieferaten, welche vom 29. Jän. bis 7. Mai aus Ehrwald Halbfaßtaufen ablieferten. Für das k.k. Salzamt wurden zu Händen des Salzfaktors Franz Raphael Schölling nach Telfs 325.800 Halbfaßtaufen oder Panzentaufena5 Gu...

1763 Jän. 14 Hall

Josef Walpach vom Salzamt Hall erteilt dem Lermoßer Salzfaktor Franz Nikolaus Sterzinger den Befehl, daß im Streit um die Salzrodfuhr zwischen Lermoß, Biberwier und Untergarten mit der Gemeinde Ehrwaldt die Salzrodordnung vom 8. Okt. 1675 und insb...

1778 Juni 8 Obermieming

Anwalt Jakob Regensburger zu Obermieming richtet an Kassian Kerber, Gemeinschreiber in Ehrwald, das Anbringen der Alpinhaber der Alpe Gaistal, ihnen den dortigen Grund und Boden zu überlassen und die Erhaltung des Zaunes anläßlich der Inspektion n...

1832 ca.

Familien- und Sippenhefte, in denen alle Paare gleichen Namens mit deren Kindern, Geburts- und Sterbedaten nach Hausnummern zusammengefaßt sind: nämlich Bader, Degenhart, Fässer, Feineier, Guem, Hirnpaß, Hochenegg, Hosp, Hueber, Kerber, Klotz, Koc...

1850 ca.

Verzeichnis aller Ehrwalder Familien mit deren Kindern nach Hausnummern geordnet. In 136 Häusern, meist geteilt, werden alle Paare, aber auch unverheiratete Personen erfaßt und bis 1855 evident gehalten.

1856 Sept. 8 Ehrwald

Engelbert Schennach, k.k. Offizial und Ehrenhauptmann, beurkundet, daß der Schützenkompanie von ihm eine Fahne gespendet wurde, welche durch milde Gaben der Bewohner Innsbucks finanziert wurde. Das Band ist ein Geschenk Erzherzog Karl Ludwigs, Sta...

1879 Mai 11

Die Gemeindevertretung schließt mit dem Wundarzt Josef Weithaler folgenden Vertrag: Die Gemeinde verpflichtet sich, ihm ein jährliches Wartgeld von 200 Gulden in vier Raten zu zahlen. Für die Totenbeschau erhält der Arzt in der ganzen Gemeinde ein...

1799 Mai 6 Ehrwald

Um Holzexzessen vorzubeugen und den Wald der drei Oberen Höfe zu schonen und somit einer Holznot vorzubeugen, beschließt die versammelte Gemeinde das k.k. Waldamt um Unterstützung bei der Verfolgung der Waldfrevler zu bitten. Weiters soll jeder Ge...

1801

Die Gewalthaber der Gemeinde Ehrwald ersuchen das Pflegamt Ehrenberg, einen bestimmten Distrikt der Buchen- und Lärchenwälder im sog. hinteren Gaißlach, sowie die Buchstauden in der Laubprunst nützen zu dürfen. Nutzungsberechtigte sollen die drei ...

1811 Aug. 15 Ehrwald

Nach beiliegendem undatierten Gesuch, die Gemeindewälder von Ehrwald für die drei Oberen und zwei Unteren Höfe teilen zu dürfen, wird der Gemeinde ein Geometer zur Vermessung der aufteilungswürdigen Wälder entsandt. Dies betrifft die Oberen Höfe d...

Ergebnisse: 53 bis 75 von 75