Print preview Close

Showing 395 results

Archival description
anormale Todesfälle in Südtirol Verbrennen
Print preview Hierarchy View:

Platzgummer, Josef

Alter: 3; Sohn eines Maurers. Vater hatte seine Kinder aufs Feld mitgenommen und ihnen ein Feuer angezündet. Knabe kam den Flammen zu nahe, sodass die Kleider zu brennen begannen. Starb an den schweren Wunden.

Schmieder, Josef

Alter: 3.5; 3 Bauernhöfe im Dorf Tirol brannten völlig nieder. Ursache dürfte das Zündeln von Kindern gewesen sein, wobei ein Knabe tödliche Brandwunden erlitt, die anderen zwei wurden schwer verletzt, als sie versuchten, den Bruder zu retten.

Matuzzi, Josef

Alter: 25; Durch einen Brand wurde eine abgelegene Sägerei in Niederwangen völlig zerstört. In einer angebauten Wohnung schliefen 8 italienische Arbeiter, 2 davon kamen in den Flammen um. Die Opfer waren Brüder.

Christin, Maria

Alter: 4; Mädchen kam im Zimmer einem Ofen zu nahe. Ihr Kleid begann zu brennen, das Opfer erlitt schwere Verbrennungen, an denen es einen Tag später verstarb.

Gamper, Katharina

Alter: 7; Große Brandkatastrophe im Ort. Im Gufelgandhof brach nach Mitternacht ein Feuer aus, das schnell auf andere Häuser übergriff. 4 Menschen verbrannten, 3 Mädchen (3-6 Jahre alt) und deren Großmutter, als der Fußboden der Schlafkammer einst...

Gamper, Rosa

Alter: 6; Große Brandkatastrophe im Ort. Im Gufelgandhof brach nach Mitternacht ein Feuer aus, das schnell auf andere Häuser übergriff. 4 Menschen verbrannten, 3 Mädchen (3-6 Jahre alt) und deren Großmutter, als der Fußboden der Schlafkammer einst...

Rainer, Rosa

Alter: 67; Große Brandkatastrophe im Ort. Im Gufelgandhof brach nach Mitternacht ein Feuer aus, das schnell auf andere Häuser übergriff. 4 Menschen verbrannten, 3 Mädchen (3-6 Jahre alt) und deren Großmutter, als der Fußboden der Schlafkammer eins...

Spechtenhauser, Anna

Alter: 75; Große Brandkatastrophe im Ort. Im Gufelgandhof brach nach Mitternacht ein Feuer aus, das schnell auf andere Häuser übergriff. 4 Menschen verbrannten, 3 Mädchen (3-6 Jahre alt) und deren Großmutter, als der Fußboden der Schlafkammer eins...

Polin, Aloisia

Alter: 37; Frau eines Lehrers in Rentsch. Ihre Kleider gerieten am 29.8. durch eine undichte Petroleumlampe in Brand. Starb eine Woche später im Spital.

Graus, Marie

Alter: 5; Kind eines Bauern spielte mit anderen Kindern, u.a. mit Springen über ein Feuer. Dabei geriet ihr Kleid in Brand und das Kind erlitt tödliche Brandwunden.

Pichler, Johann

Alter: 2; Sohn es Mittermüller-Bauern stieg auf einen Kasten, wo ein Licht brannte. Riss dieses herunter, wobei das Kleid Feuer fing. Erlitt schwere Brandwunden, an denen er noch am gleichen Tag verstarb.

Hilber, Josef

Alter: 2.5; Sohn eines Tagelöhners. Wurde von der Mutter während ihrer Arbeit in seinem Zimmer eingeschlossen. Dort öffnete er die Tür des Ofens, wobei seine Kleider in Brand gerieten. Starb noch am gleichen Tag.

Stocker, Rosa

Alter: 1.5; Kind der Steinerbäuerin. Wurde kurz alleine gelassen. Kind kam dem Herdfeuer zu nahe und das Kleid begann zu brennen. Starb bald darauf an den Verletzungen.

Moser, Aloisia

Alter: 11; Mädchen in Ritten sollte Petroleumlampe füllen. Öl fing Feuer und schnell auch das Kleid des Opfers. Starb im hiesigen Spital.

Prantner, Anton

Alter: 7; Großfeuer in Schlanders. Mehrere Gebäude wurden vernichtet. Darunter auch das des Bauern Prantner, wo sein Sohn ums Leben kam. Anscheinend Plünderungen durch Kriegsgefangene vorausgegangen.

Witting, Rosa

Alter: 7; 2 Mädchen hüteten Kühe in Walten. Sie hatten dabei ein Feuer entzündet. Eines der Kinder kam dem Feuer zu nahe und die Kleider begannen schnell zu brennen. War die Tochter eines Fabriksarbeiters in Telfs.

[unklar]

Alter: 4; Mutter ließ Sohn alleine zu Haus um am Feld zu arbeiteten. Geriet zu nahe zum Herd, Kleider fingen Feuer und das Kind erlitt tödliche Brandwunden.

Schneider, Francesco

Alter: 46; Italienischer Arbeiter in der Ziegelfabrik. Kam am 24.10. einem Feuer zu nahe. Kleider begannen zu brennen. Erlitt schwere Wunden, an denen er im Spital von Bruneck starb.

Haberer, Rosa

Alter: 2.5; Bäuerin in St. Magdalena verließ kurz das Haus, ihre 2 Kinder spielten in der Küche am Herd. Die Kleider der jüngeren fingen Feuer und sie erlitt tödliche Brandwunden. Am 29.9.1911 verunglückte ihre Schwester auf die gleiche Weise!

Pixner, Anna

Alter: 3; Haus des Gasserbauern auf dem Flonberg brannte vollständig nieder. 2 Kinder wurden alleine zurückgelassen. Dürften mit Zündhölzer gespielt haben, eines davon kam in den Flammen ums Leben.

Kandelberger, Anna

Alter: 79; 2 Bauernhöfe beiderseits der Kirche brannten ab. Frauen wollten Habseligkeiten retten und hielten sich nicht an Ratschläge. Anscheinend Brandstiftung. Abweichende Tote in TVB 11.10. Kein Bericht in den Innsbrucker Nachrichten!

Spechtenhauser, Richard

Alter: 3; Sohn eines Tagelöhners. Wurde kurze Zeit von der Mutter alleine gelassen. Öffnete beim Spielen die Herdtüre. Kleider fingen Feuer und Kind starb schnell an den Verletzungen.

Cecco, Virginia

Alter: 12; Kinder von Bettlern hatten sich um ein Feuer gruppiert. Dabei kam diesem ein Mädchen zu nahe, wobei ihr Kleid Feuer fing. Starb im Krankenhaus von Neumarkt an den Brandwunden.

Götsch, Anna

Alter: [unklar]; Unterstandslose Frau aus Dorf Tirol. Wurde in eine Arrestzelle gebracht, wo ein Feuer ausbrach und das Opfer tötete. Dürfte ihren Strohsack angezündet haben.

Wohlgemuth, Anton

Alter: 5; Sohn eines Bauern in St. Anton. Konnte nicht rechtzeitig aus einer brennenden Stube gerettet werden. Dürfte zuvor mit Zündhölzchen gespielt haben.

Results 53 to 104 of 395