Affichage de 516 résultats

Description archivistique
Sammlungen der Gemeinde Flirsch Schlagwort Avec objets numériques
Aperçu avant impression Hierarchy Affichage :

Steinschlag

Weiße Riefe: Im Sommer 1968 stürzte ein ca. 18 m3 großer Stein während eines Gewitters bis ins Tal und kam nahe der Häuser zum Liegen.

Räuber vom Glockenhof

Theateraufführung "Räuber vom Glockenhof" der Laienspiegruppe Flirsch, ca. 1935 (wahrscheinlich 1937) im Gasthof Post; Foto ident mit Foto Chronik IVa/97;

Glockenweihe

Glockenweihe 1949 am Flirscher Mühlplatz (Dorfplatz) mit den Glockenbatinnen (Glockenweih-Bräuten);

Schützenfest Silz

Schützenkompanie Flirsch (noch ohne Tracht) mit Hauptmann Georg Röck beim Schützenfest in Silz, ca. 1958;

Murenabgänge

Schreiben des Gendarmerie-Postens Flirsch betreffs Murenabgänge in Flirsch und Strengen, 1944

Musikkapelle Flirsch

vorne liegend: ?; erste Reihe (sitzend): Röck, Sailer, Strolz, Kapellmeister Patscheider (stehend), ?, Martin Zangerl, Franz Zangerl; mittlere Reihe: Ludwig Sigl, Johann Matt, Alois Falch, Franz Juen, Lukas Schönach, Josef Sigl; hinterste Reihe: S...

Primizandenken

Andenken an dir erste Messfeier des Neupriesters Johann Ehart am 12. Juli 1914 in der Pfarrkirche Flirsch.

Primizandenken

Andenken an die erste Messfeier des Neupriesters Roman Sieß aus Schnann in der Pfarrkirche Flirsch am 15. Juli 1900.

Gesangsverein Flirsch

Gruppenbild des Gesangsvereins Flirsch, 1923; Aufnahme vor dem damaligen Gemeindehaus/alten Schulhaus anlässlich der Glockenweihe 1923;

Taufe

Taufe, Taufkind wird gehalten von der (letzten) Flirscher Hebmamme Paula Streng (1907-1984), 1968;

Widum

Widum Flirsch, Blick auf die Nordseite, vom Kirchturm fotografiert, 1965;

Telefon in Schule

Schreiben des Direktors Josef Pfeifer an die Gemeinde, mit der Bitte um Anschaffung eines Telefons im Schulhaus, 1969;

Résultats 365 à 416 sur 516