Showing 836 results

Archivistische beschrijving
Gemeindeverwaltung
Print preview Hierarchy View:

1848 IV 7

Übergabsvertrag zwischen Tobias Tschurtschentha 1er, Weißgerber, Lienz und seinem Sohn Andrä.

1848 IV 15

Zwei Kundmachungen des Gouverneurs Clemens Graf und Herr zu Brandis die Errichtung einer Nationalgarde betreffend.

1848 IV 25

Verfassungsurkunde des österreichischen Kaiserstaates (PiIlers dorf-sche Verfassung).

1848 V 3

Wahlbezirkseinteilung Tirols zu Abgeordnetenwahl 1848

1848 VI

Aufruf von Beda Weber, Mitglied der Deutschen Nationalversammlung in Frankfurt am Main.

1848 XII 2

Kundmachung der Thronbesteigung Kaiser Franz Josef I.

1848 X 25

Schuldurkunde des Alois Mayr, Färbermeister zu L, für das Bürgerspital zu Lienz die Sigmund-sche Verlassenschaft betreffend.

1473 IX 17

Kaufsurkunde für Gi1gten und Steffan die Pern von Lewpolt Spiess. vom Spiess. Urkunde nur im Fragment erhalten. Großer Teil herausgeschnitten.

1848 VI 17

Schuldbrief des Johann Berger. Bauer am Ausserschmied Gut am Berg in der Seinitzen an die St. Johannes Vikariatskirche zu Hopfgarten im Defreggen.

1848 IV 19

Abtretungsurkunde zwischen Alban Träger, Glanzerberg, und Josef Oblasser auf Oblas.

(1848) X 1

Brief an Joseph Mayer, Hutmachermeister zu Lienz von seinem Bruder.

1849 III 1

Summarium über die Comunal-Verwaltungsrechnung der Stadt Lienz.

1849 III 4

Reichsverfassung für das Kaisertum Österreich.

1850 III 29

Abtretungsurkunde der Barbara Tschurtschentha ler an ihren Bruder Tobias Tschurtschenthaler, Weißgerber, mit Interimsquittung für Barbara Tschurtschenthaler 1849 Februar 6.

1850 - 1894

6 Register von Heimatscheinen, ausgestellt vom Stadtmagistrat in Lienz (1850, 1869, 1870, 1872/74, 1875/1884).

1850 III 25

Quittung des Franz Senfter, Müllermeister zu Lienz für Andrä den jungen Widmay über eine Grundstücksübertragung.

1850 XII 30

Erkenntnis der Bezirkskommission Windisch Matrei in Grundent lastungsangelegenheiten des Bürgerspitals zu Lienz

1475 VII 22

Jörg von Vennpach , Hanns Horn, Adam Mulner, Zechleute der Pfarrkirche zu St. Andräzu Lienzjverkaufen dem Paul Ryeder als Burglehen eine Wiesmahd, die Hanns Scherer zinsweise inneghabt hat und ein Gereut. Beide liegen jenseits der Tra (Drau) im Ei...

1850 - 1867

16 Schreiben zwischen Spitals Verwaltung und Bezirkshauptmann schaft Lienz betreffend Verpflegskosten und verschiedene Krankenangelegenheiten. 12 Verordnungen betreffend Verpflegskosten und verschiedene Spitalsangelegenheiten zwischen 1858 und 1867.

1851 I 7

Erkenntnis der Bezirkskommission Lienz für Grundentlastungsange legenheiten betreffend das Müller- und Bäckerhandwerk in Patrias dorf.

1851 VIII 3

Schuldurkunde von Andrä Unterle'i bni ger, St. Jo hann im W., für das Bürgerspital zu Lienz

1851 XII 24

Schulzeugnis für den Wagnerlehrling Peregrin Brunner.

1852 II 10

Schuldbrief über 120 Gulden für die Hilfspriesterstiftung in Hopf garten von Michael Mattersberger zu Windisch Matrei.

1852 XII 12

Zahlungsauftrag für Andrä Roh racher, Schloßmai rguts besitzer und Tobias Tschurtschenthaler, Weißgerber.

1852 XII 28

Quittung für Anna Brey, verehelichte Neuhuber zu Lienz über 40 Gulden (Erbe nach ihrem Vater Anton Wagner).

1477 I 22

Barbara, Witwe des Hanns Vidier zu Patryarchstorff verkauft einen Anger oberhalb der Pallicz, grenzt an des Spitals Feld und das Wasser und ist freies Burglehen, dem Gotteshaus und Spital zu Lienz Siegler: Wilhalm Rueff, Bürger zu Lienz Zeugen: Jo...

1853 I 7

Pfändungs- und Schätzungsgesuch des k.k. Rent- und Steueramtes in Lienz gegen Heinrich Dichtl, Obersonnberger in Melitz.

1853 I 11

Schuldabtretung und Schuldbekenntnis von Anton Ingarte n, Bedienter des Pietro Sartorio in Triest an den Spital- und Armenfond in Lienz.

1853 I 31

Muhlordnung für Tirol und Vorarlberg, hrsg. von Statthalter Cajetan Graf von Bissingen-Nippenburg.

1853 II 10

Lessions- und Schuldurkunde des Josef Bacher, Oberlienz an Christina Stampfer, Debant.

1853 IV 24

Quittung über 60 Gulden für Maria Oberegger aus der Verlassenschaft des Anton Wagner.

1854 I 2

Bericht der kärntnerischen Handels- und Gewerbekammer über die Fahrbahrmachung der Drau.

1856 III 31

Schuldabtretung der Barbara Mayr, verehelichte Wohl ge muth an ihre Schwester Maria Mayr, verehelichte Pfaffenebner.

1856 X 31

Einantwortungsurkunde für Tobias Tschurtschentha ler, Weißgerber in Lienz.

1856 V 25

Klage der Karo 1 ine Arlang in der Alimentangelegenheit ihres unehelichen Kindes Andrä Tschurtschenthaler (1856 November 13). Quittung über bezahlte Rate vom 25. Mai 1856.

1857 VIII 16

Vertrag zwischen Johann Bruner und Rochus Schneider ein Gärtchen betreffend

1479 VIII 24, Lienz

Burggraf Andre von Lienz verleiht als Gewaltträger seines Bruders Erasem kraft der Gewalt, die ihm von seinem Vater, Burggraf Niklas, übertragen wurde, dem Bürger Hans Kramer einen Acker unter der Feste, im Spitz zwischen beiden Straßen. Siegler: ...

1857 IX 2

Aufforderungsklage des Johann Holler, Schuhmachermeister in Lienz, gegen Johann Bruner, Obsthändler

1861 IV 3

Schuldurkunde des Andrä Mairl vulgo Hain, Einwohner am Rindermarkt zu Lienz, gegenüber Gertraud Bachlechner von Villgratten.

1862 III 5

Heimatschein für Anna Schnei der, Dienstmagd.

1863 VII 27

Schuldurkunde für Franz Jessacher, Hausierer zu An ster zu Lienz, in Vertretung seiner minderjährigen Kinder.

1868 I 4

Schuldurkunde der Elisabeth Waßner, geborene Pichler, Schu stermeisterin in Lienz, gegenüber dem Spitalfond Lienz.

1868 IX 19

Schuldurkunde der Elisabeth Wassner, geborene Pichler,

1869 VII 22

Exekutionsbewilligung des Bezirksgerichtes Lienz zur Verstei gerung der Realitäten des Johann Mair, Wutzenreiter in Tristach über Ansuchen des Thomas Trutschnig in Laas (1869 Juli 17). Bescheid über das Ergeboreneis der Versteigerung (1869 Juli 22).

1869 IX 15

Protokoll betreffend das Ansuchen von Johann Bachmann Feilenhauer in Lienz, um Errichtung einer neuen Esse.

1869 XI 2

Entlassung des Andree Tschurtschenthaler auf dem Weißgerberanwesen aus dem Sternbach'sehen Privatlehensver hältnis.

1869 XII 26

Kundmachung des Tiroler Landesausschusses betreffend Hypothe karangel egenheiten.

1481 IX 27

Wilhalm Rueff, Hanns Hornn und Jorg Kursnar, Zechleute der Pfarrkirche zu Lienz, verkaufen aus Notdurft dem Wolfgang Ledrar, Mitbürger zu Lienz, wohnhaft am Rindermarkt,als freies Burglehen einen Acker mit anderthalb Arl an der Galgentratten geleg...

Resultaten 677 tot 728 van 836