Mostrando 1184 resultados

Descripción archivística
Sammlungen A der Gemeinde Dölsach - Mair, Franz
Imprimir vista previa Hierarchy Ver :

1184 resultados con objetos digitales Muestra los resultados con objetos digitales

Bahnhofsstraße 208; Maschinenbau

Dölsach, Bahnhofsstraße 208; Maschinenbau- und Schlossereibetriebsstätte der Fa. Funtime des Pondorfer Walter, der Schaustellergeräte erzeugt und in der ganzen Welt betreibt; Foto: Neues hinsichtlich Geschwindigkeit und Höhe (40 Meter bei Vollausf...

Sin título

Iselsberg-Stronach, Bereich Hofer Zoje

Iselsberg-Stronach, Bereich "Hofer Zoje" Richtung "Klamperer Wiese"/"Grandl" und zwar bei der oberen Gatter zur "Klamperer Wiese": Goldschüppling "Phaeolepiota aurea; Selten, daher schützenswert; Wurde ...

Sin título

Iselsberg-Stronach, Bereich Hofer Zoje; Perlpilz

Iselsberg-Stronach, Bereich "Hofer Zoje"; Perlpilz "Amanita rubescens". Roh leicht giftig. Gekocht: guter Speisepilz. Leider tödlich giftiger Doppelgänger im Pantherpilz und braunen Fliegenpilz (letzterer nicht unbedingt tödlic...

Sin título

Bahnhofsstraße 208; Maschinenbau

Dölsach, Bahnhofsstraße 208; Maschinenbau- und Schlossereibetriebsstätte der Fa. Funtime des Pondorfer Walter, der Schaustellergeräte erzeugt und in der ganzen Welt betreibt; Foto: Neues hinsichtlich Geschwindigkeit und Höhe (40 Meter bei Vollausf...

Sin título

Dölsach

Dölsach, das vom Eigentümer Pondorfer Peter sen., Dölsach 17a, aus Eigenmitteln restaurierte "Schuster Stöckl", u.a. Ort des 3. Prozessionsevangeliums; Innenansicht;

Sin título

Dölsach

Dölsach, das vom Eigentümer Pondorfer Peter sen., Dölsach 17a, aus Eigenmitteln restaurierte "Schuster Stöckl", u.a. Ort des 3. Prozessionsevangeliums; Außenansicht;

Sin título

Dölsach

Dölsach, das vom Eigentümer Pondorfer Peter sen., Dölsach 17a, aus Eigenmitteln restaurierte "Schuster Stöckl", u.a. Ort des 3. Prozessionsevangeliums; Blick auf die Lourdes-Grotte innen;

Sin título

Restaurierung

Görtschach, Restaurierung des Görtschacher Kirchls; Lokalaugenschein durch das Denkmalamt; Westansicht;

Sin título

Restaurierung

Görtschach, Restaurierung des Görtschacher Kirchls; Lokalaugenschein durch das Denkmalamt; Südansicht;

Sin título

Restaurierung

Görtschach, Restaurierung des Görtschacher Kirchls; Lokalaugenschein durch das Denkmalamt; Südostansicht;

Sin título

Restaurierung

Görtschach, Restaurierung des Görtschacher Kirchls; Rohbodenschüttung gegen Grundfeuchte;

Sin título

Restaurierung

Görtschach, Restaurierung des Görtschacher Kirchls; Westansicht. von li.: Mair Christine, Tochter des Ortschronisten und DI Mair Franz;

Sin título

Restaurierung

Görtschach, Restaurierung des Görtschacher Kirchls; Bei der rückwärtigen Schrift dürfte es sich lediglich um ein oval ausgeschnittenes Papier zum Abdecken handeln. (siehe links den geraden Schreibrand und rechts den oval durchschnittenen Text);

Sin título

Restaurierung

Görtschach, Restaurierung des Görtschacher Kirchls; Aufnahme der Altarstatue von der "Schmerzhaften Mutter Gottes", anläßlich des Lokalaugenscheines durch das Denkmalamt über den Fortschritt der Restaurierung;

Sin título

Restaurierung

Görtschach, Restaurierung des Görtschacher Kirchls; Lokalaugenschein durch das Denkmalamt; von li.: Dr. Gschnitzer Hans, Dr. Rampold Reinhard, beide Vertreter des Bundesdenkmalamtes, Trojer Andreas "Bacher", Moser Dora, Greil Reinhard, M...

Sin título

Görtschacher Kapelle: Handschrift

Görtschacher Kapelle: Handschrift im Paramentenkasten: Die ungefähre "Übersetzung" des Textes lautet: Die drei merkwürdigen Punkte: Den 19.04. 1834 ist der erste Grundstein bei diesem Gottehause gelegt worden. Den 13 März 1835 ist die Gl...

Sin título

Görtschacher Kapelle: Handschrift

Görtschacher Kapelle: Handschrift im Paramentenkasten: Die ungefähre "Übersetzung" des Textes lautet: Die drei merkwürdigen Punkte: Den 19.04. 1834 ist der erste Grundstein bei diesem Gottehause gelegt worden. Den 13 März 1835 ist die Gl...

Sin título

Resultados 417 a 468 de 1184