Print preview Close

Showing 2892 results

Archivistische beschrijving
Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Print preview Hierarchy View:

2840 results with digital objects Show results with digital objects

Dölsach, alter Theatersaal

Dölsach, alter Theatersaal im Hotel Tirolerhof. Hirtenspiel Weihnachten 1934. Regie und Gesamtleitung: Bödenler Josef vlg. Siggitzer, Dölsach 30. Auch Helme und Kronen samt Schmuck hat Siggitzer gefertigt. Die Gewandung stammt von der Friseurin, F...

Zonder titel

Dölsach, alte Postkarte

Dölsach, alte Postkarte: Alle Eigentumsobjekte (u.a. Gasthof Tirolerhof) des Josef Eder, genannt der "alte Eder". Mit Ausnahme vom "Eder Stammhaus" und der "Dampfsäge" existieren heute (2001) noch alle Objekte;

Zonder titel

Dölsach am Mirzenweg

Dölsach am Mirzenweg in Richtung Iselsberg: Ruine Edenveste (Burg Dölsach), Bauzustand Okt 1999; Westteil der noch vorhandenen Mauer; Wissenswertes siehe im Chronikordner "Osttiroler Heimatblätter", Dölsach betreffend;

Zonder titel

Dölsach, Reparatur der Kirchturmspitze

Dölsach, Reparatur der Kirchturmspitze durch die Fa. Zimmermeister Egger, Dölsach - noch mit Leitern. Einer der Arbeiter ist Pondorfer Johann "Weber Hansl", der später die gerüstfreie Turmeindeckung mit Seilen erfunden hat und damals Zim...

Zonder titel

Der Kirchenchor Dölsach

Der Kirchenchor Dölsach bei den Mörbischen Festspielen mit der Operette: "Pariser Leben" von Jaques Offenbach; von li.: Korber Susanne, Kofler Claudia, (stehend:) Weiler Isabella, (dahinter:) Klocker Gerti, Lanzer Resi, DI Neumayr Rudi, ...

Zonder titel

Dölsach, Zimmereibetrieb Weingartner

Dölsach, Zimmereibetrieb Weingartner; Die Sternsingergruppe des Dölsacher Kirchenchores vor dem Glockenstuhlmodell, das Zimmermeister Weingartner Hannes (Kirchenchormitglied) und Schmiedmeister Moser Edi zur Ankurbelung der Finanzierung des neuen ...

Zonder titel

Dölsach, Zimmereibetrieb Weingartner

Dölsach, Zimmereibetrieb Weingartner; Die Sternsingergruppe des Dölsacher Kirchenchores vor dem Glockenstuhlmodell, das Zimmermeister Weingartner Hannes (Kirchenchormitglied) und Schmiedmeister Moser Edi zur Ankurbelung der Finanzierung des neuen ...

Zonder titel

Glockenweihe in Dölsach

Glockenweihe in Dölsach am 23.3.1923; Auffahrt vom Bahnhof Dölsach am 18.3.1923 mit der "Großen"; re.: Franziska Defregger "Gasserbäuerin" als Austria; Mädchen: Rosa Kuenz, Junge: Johann Maier

Zonder titel

Patrozinium St. Martin Dölsach

Repro des Gemäldes von Franz v. Defregger - es wird erzählt, dass dieses Gemälde Franz v. Defregger der Dölsacher Kirche als Altarbild schenken wollte, aber der damalige Pfarrer Treyer soll gesagt haben: "a Ross kommt mir nit auf den Altar&qu...

Zonder titel

Dölsach, vlg. Sonnewenter,

Dölsach, vlg. Sonnewenter, Nr. 33; Blühender Obstgarten mit Hochstämmen; In Dölsach gibt es noch einen bedeutenden Rest von Streuobstwiesen mit Hochstämmen und Weidebetrieb;

Zonder titel

Ortszentrum von Dölsach

Ortszentrum von Dölsach mit "Gasser Bildstock" und "Tirolerhof-Pavillon", Aufstockung von Hotel Tirolerhof unter gleichzeitiger Drehung der Firsteinrichtung (Baubeginn 1974);

Zonder titel

Detailansicht von Dölsach

Detailansicht von Dölsach mit den Gebäuden von li.: Schulgebäude, Widum, Kirche deren Westfassade noch die ursprünglichen Fensteröffnungen aufweist, das alte Schul- und Gemeindehaus (Arztpraxis und Whg. von Dr. Riedl sen.), Bäckhaus Nr. 7, re nebe...

Zonder titel

Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Podesteinbau

Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Podesteinbau für das Kirchengestühl durch die Dölsacher Zimmereifirma Weingartner Hannes; von li.: Steinkasserer Christian aus Huben, ein Mitarbeiter des Maschinenringes und Stocker Sepp von der Fa. Weingartner;

Zonder titel

Dölsach: Hitlerfeier am Schulplatz

Dölsach: Hitlerfeier am Schulplatz, da die Laubbäume noch keine Blätter tragen und der Schulgemüsegarten noch nicht bestellt ist, könnte es eine Feier aus Anlaß Hitlers Geburtstag (20.04.) sein. Musikkapelle ist nicht bekannt; Teilnahme einer Schu...

Zonder titel

Dölsach vor dem Wohnhaus

Dölsach vor dem Wohnhaus des "Gasserhofes" Dölsach 15; Am Kuhgespann mit Schurz und Hut: Kofler Franz vlg. Pöschl Dölsach 13; von li weiters: Defregger Josef jun. (geb. 1899), ; Defregger Josef, Lehrer und Gasserbauer; Defregger Philomen...

Zonder titel

Dölsach, Ortskern, Wenzlhaus

Dölsach, Ortskern, Wenzl-G`schäft, wurde im Jahr 2018 abgerissen, ist jetzt Einfahrt zum Wenzlplatz. li: Frick-, vormals Wenzl-Fleischerei, Foto für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz.

Zonder titel

oberer Ortsteil von Dölsach

Heimathaus von Egger Günter sen., Erwin und Marianne, erbaut im Jahre 1927 vom Vater Jakob Egger, Zimmermeister, geb. beim vlg. Ploziska in Görtschach, Foto für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz

Zonder titel

Resultaten 313 tot 364 van 2892