Showing 228 results

Archival description
Sammlungen A der Gemeinde Dölsach - Architektur, sakral Image With digital objects
Print preview Hierarchy View:

Bereich der alten Hofstelle

Bereich der alten Hofstelle vlg. Schuster, Dölsach 27 vor deren Abtrag in der Paterngasse. Davor das "Schuster-Stöckl"; Ort des 3. Evangeliums bei Prozessionen und Ausgangspunkt des Palmsonntagseinzuges;

Untitled

Ortsteilansicht von 1956

Ortsteilansicht von 1956. Vieles ist anders als heute 1999. Kirche nicht renoviert, die Westfassade hat noch 2 Rundfenster, am Schulplatz steht der alte 8-eckige Brunnen, das Gemeindehaus steht noch nicht, an seiner Stelle steht das alte Schulhaus...

Untitled

Sandlieferung mit Pferdefuhrwerk

Sandlieferung mit Pferdefuhrwerk für den Mauersockel des Ederplan-Kriegerkreuzes. Oberhalb der Ortschaft Görtschach; re.: Tscharnidling Peter vlg. Brandstätter von Gödnach. In Bildmitte das Görtschacher Kirchl;

Untitled

Dölsach mit Hochstadl, Osttirol

Dölsach, alte Postkarte: "Dölsach mit Hochstadl, Osttirol"; Oben li.: Pfarrkirche mit Widum; li. unten: Gasthof Putzenbacher, Dölsach 4 (z.T. 1925 als Schule bei rührenden Gastbetrieb genützt. An der Stelle des Gasthauses kam die neue Sc...

Untitled

Postkarte

Dölsach, alte Postkarte: oben: Pfarrkirche mit Widum; Mitte: vlg. Gasser, Dölsach 15. Wohnhaus mit Walmdach und Wirtschaftsgebäude; unten: vlg. Wittauer-Schuster, Dölsach 16. Wurde von Pfeifhofer Josef vlg. Vöstl abgetragen und an gleicher Stelle ...

Untitled

Dölsach

Dölsach, das vom Eigentümer Pondorfer Peter sen., Dölsach 17a, aus Eigenmitteln restaurierte "Schuster Stöckl", u.a. Ort des 3. Prozessionsevangeliums; Innenansicht;

Untitled

Dölsach

Dölsach, das vom Eigentümer Pondorfer Peter sen., Dölsach 17a, aus Eigenmitteln restaurierte "Schuster Stöckl", u.a. Ort des 3. Prozessionsevangeliums; Außenansicht;

Untitled

Dölsach

Dölsach, das vom Eigentümer Pondorfer Peter sen., Dölsach 17a, aus Eigenmitteln restaurierte "Schuster Stöckl", u.a. Ort des 3. Prozessionsevangeliums; Blick auf die Lourdes-Grotte innen;

Untitled

Restaurierung

Görtschach, Restaurierung des Görtschacher Kirchls; Westansicht. von li.: Mair Christine, Tochter des Ortschronisten und DI Mair Franz;

Untitled

Restaurierung

Görtschach, Restaurierung des Görtschacher Kirchls; Bei der rückwärtigen Schrift dürfte es sich lediglich um ein oval ausgeschnittenes Papier zum Abdecken handeln. (siehe links den geraden Schreibrand und rechts den oval durchschnittenen Text);

Untitled

Restaurierung

Görtschach, Restaurierung des Görtschacher Kirchls; Aufnahme der Altarstatue von der "Schmerzhaften Mutter Gottes", anläßlich des Lokalaugenscheines durch das Denkmalamt über den Fortschritt der Restaurierung;

Untitled

Restaurierung

Görtschach, Restaurierung des Görtschacher Kirchls; Lokalaugenschein durch das Denkmalamt; von li.: Dr. Gschnitzer Hans, Dr. Rampold Reinhard, beide Vertreter des Bundesdenkmalamtes, Trojer Andreas "Bacher", Moser Dora, Greil Reinhard, M...

Untitled

Görtschacher Kapelle: Handschrift

Görtschacher Kapelle: Handschrift im Paramentenkasten: Die ungefähre "Übersetzung" des Textes lautet: Die drei merkwürdigen Punkte: Den 19.04. 1834 ist der erste Grundstein bei diesem Gottehause gelegt worden. Den 13 März 1835 ist die Gl...

Untitled

Görtschacher Kapelle: Handschrift

Görtschacher Kapelle: Handschrift im Paramentenkasten: Die ungefähre "Übersetzung" des Textes lautet: Die drei merkwürdigen Punkte: Den 19.04. 1834 ist der erste Grundstein bei diesem Gottehause gelegt worden. Den 13 März 1835 ist die Gl...

Untitled

Pfarrkirche

Pfarrkirche Dölsach, Friedhof: Grabtafel für Pfarrer Pedretscher Jakob, gest. 1866, der die 1853 abgebrannte Pfarrkirche St. Martin wieder aufbaute;

Untitled

Pfarrkirche

Pfarrkirche Dölsach, Friedhof: Grabtafel für Pfarrer Pedretscher Jakob, gest. 1866, der die 1853 abgebrannte Pfarrkirche St. Martin wieder aufbaute;

Untitled

Results 1 to 52 of 228