Affichage de 2840 résultats

Description archivistique
Sammlungen A der Gemeinde Dölsach - Avec objets numériques
Aperçu avant impression Hierarchy Affichage :

St. Georgskirchl

St. Georgskirchl in Gödnach; Denkmalgeschützte Fraktionskirche in Gödnach. 1382 das 1. Mal erwähnt; im 17. Jhd. 2 mal von Muren des Gödnacher Baches beschädigt und wieder neu aufgebaut (Jahreszahl 1666 an der Außenfassade in Stein gemeißelt); Wurd...

Sans titre

Betrieb Kunststofftechnik LIOT

Betrieb Kunststofftechnik LIOT, Dölsach, Bahnhofsstraße 230; Inhaber: Blätterbauer Klaus, der vorher einen Baustoffhandel in Görtschach besessen hat; Betriebseröffnung: 17 November1997; Kunststoff- und Rohleitungsbau;

Sans titre

Kirchliche Urkunden

Kirchliche Urkunden des Pfarrarchivs des Pfarrarchivs Dölsach; Rückseit des Ablaßbriefes vom 2.7.1448, Wien; Kardinal Johannes verleiht der St. Martinskirche in Dölsach je 100 Tage Ablaß an den jeweiligen Festtagen. (Anhängendes Siegel nur mehr Br...

Sans titre

Kirchliche Urkunden

Kirchliche Urkunden des Pfarrarchivs des Pfarrarchivs Dölsach; vom 7. Juni 1516; Bischof Bertoldus von Chiemsee weiht die St. Martinskirche und zwei Altäre, nämlich einen in der Mitte der Kirche und einen auf der Empore;

Sans titre

Pondorfer-Stöckl

Göriach: Das "Pondorfer-Stöckl"; Dieser Bildstock mit der St. Josefsstatue steht im Eigentum der Fam. Franz Müllmann vlg. Pondorfer, Göriach 15 und wird auch seit der Errichtung dieses Bildstockes (Datum unbekannt) von "Pondorfer&qu...

Sans titre

Obernußbaumer Wald (Mirzenweg

Obernußbaumer Wald (Mirzenweg zur Maienhöhe in Iselsberg): Marterle von Bücher Joh. vlg. Kuenz aus Obertilliach, der dort auf einer Reise nach Winklern am 16.10.1876 verunglückte;

Sans titre

Obernußbaumer Wald (Mirzenweg

Obernußbaumer Wald (Mirzenweg zur Maienhöhe in Iselsberg): Marterle von Bücher Joh. vlg. Kuenz aus Obertilliach, der dort auf einer Reise nach Winklern am 16.10.1876 verunglückte;

Sans titre

Das Raderle Unterhofer-Kreuz

Das "Raderle" bzw. "Unterhofer"-Kreuz in Gödnach (nicht mehr existent) nach dem starken Schneefall im .02. 1978. (Das Kreuz wird auch "Höchlkreuz" genannt. Höchl = Höhe = höchster Punkt der Verbindungsstraße Dölsach-G...

Sans titre

Kirchliche Urkunden

Kirchliche Urkunden des Pfarrarchivs des Pfarrarchivs Dölsach; vom 7. Juni 1516; Bischof Bertoldus von Chiemsee weiht die St. Martinskirche und zwei Altäre, nämlich einen in der Mitte der Kirche und einen auf der Empore;

Sans titre

Dölsach,

Dölsach, bei der Brücke über den Dölsacher Bach der B 100 im "Gries": Gedenkstein und Kreuz für die 5 Männer, welche beim Hochwasserereignis 1882 am Gödnacherbach umgekommen sind und für Innerhofer Egon, der bei Wehr-Arbeiten mit der Rau...

Sans titre

Dölsach,

Dölsach, bei der Brücke über den Dölsacher Bach der B 100 im "Gries": Gedenkstein und Kreuz für die 5 Männer, welche beim Hochwasserereignis 1882 am Gödnacherbach umgekommen sind und für Innerhofer Egon, der bei Wehr-Arbeiten mit der Rau...

Sans titre

Neue Beschindelung des Daches

Neue Beschindelung des Daches der Pfarrkirche St. Martin durch die Dölsacher gerüstlosen Turmdeckerunternehmen. Mayerl Sepp, Zeiner Walter und Pondorfer Hans; Zum Bild li.: Pondorfer Hans, der die Südseite des Kirchenschiffdaches übernommen hat. D...

Sans titre

Wappenverleihung

Wappenverleihung durch die Tiroler Landesregierung 1970; Wappen: Weißes röm. Kapitell auf blauem Grund erinnernd daran, dass die einzige röm. Stadt auf heute deutschtiroler Boden im Gemeindegebiet von Dölsach lag; Dölsach selbst entstand an andere...

Sans titre

Das Modell

Das Modell für den neuen Glockenstuhl im Maßstab 1:6; Die Schöpfer dieses einmaligen Werkes, Zimmermeister Weingartner Hannes (re.) und Schmiedemeister Moser Eduard (li.) bei der Arbeit in der Werkstatt der Zimmerei Weingartner. Glocken und Gegenp...

Sans titre

Das Modell

Das Modell für den neuen Glockenstuhl im Maßstab 1:6; Die Schöpfer dieses einmaligen Werkes, Zimmermeister Weingartner Hannes (re.) und Schmiedemeister Moser Eduard (li.) bei der Arbeit in der Werkstatt der Zimmerei Weingartner. Glocken und Gegenp...

Sans titre

Zimmereiwerkstatt Weingartner

Dölsach, Zimmereiwerkstatt Weingartner: der 93-jährige Weberbauer, Pondorfer Josef, ehem. Glockenmeister vor dem maßstabsgetreuen Modell 1:6 für den neuen Glockenstuhl;

Sans titre

Zimmereiwerkstatt Weingartner

Dölsach, Zimmereiwerkstatt Weingartner: der 93-jährige Weberbauer, Pondorfer Josef, ehem. Glockenmeister vor dem maßstabsgetreuen Modell 1:6 für den neuen Glockenstuhl; li.: Weingartner Hannes, der gemeinsam mit Schmiedmeister Moser Eduard das Mod...

Sans titre

Zimmereiwerkstatt Weingartner

Dölsach, Zimmereiwerkstatt Weingartner: der 93-jährige Weberbauer, Pondorfer Josef, ehem. Glockenmeister vor dem maßstabsgetreuen Modell 1:6 für den neuen Glockenstuhl; l;

Sans titre

Raiffeisenkasse: Präsentation

Dölsach, Raiffeisenkasse: Präsentation des Modells 1:6 für den neuen Pfarrkirchenglockenstuhl. Das Modell wurde gratis von Zimmermeister Weingartner Hannes (re) und Schmiedmeister Moser Eduard (li) erstellt. (je 300 Stunden);

Sans titre

Raiffeisenkasse: Präsentation

Dölsach, Raiffeisenkasse: Präsentation des Modells 1:6 für den neuen Pfarrkirchenglockenstuhl. Das Modell wurde gratis von Zimmermeister Weingartner Hannes (re) und Schmiedmeister Moser Eduard (li) erstellt. (je 300 Stunden); li.: Herr Neurauter, ...

Sans titre

Raiffeisenkasse: Präsentation

Dölsach, Raiffeisenkasse: Präsentation des Modells 1:6 für den neuen Pfarrkirchenglockenstuhl. Das Modell wurde gratis von Zimmermeister Weingartner Hannes (re) und Schmiedmeister Moser Eduard (li) erstellt. (je 300 Stunden); Werte, die bei der Pr...

Sans titre

Raiffeisenkasse: Präsentation

Dölsach, Raiffeisenkasse: Präsentation des Modells 1:6 für den neuen Pfarrkirchenglockenstuhl. Das Modell wurde gratis von Zimmermeister Weingartner Hannes (re) und Schmiedmeister Moser Eduard (li) erstellt. (je 300 Stunden); Werte, die bei der Pr...

Sans titre

Raiffeisenkasse: Präsentation

Dölsach, Raiffeisenkasse: Präsentation des Modells 1:6 für den neuen Pfarrkirchenglockenstuhl. Das Modell wurde gratis von Zimmermeister Weingartner Hannes (re) und Schmiedmeister Moser Eduard (li) erstellt. (je 300 Stunden); Werte, die bei der Pr...

Sans titre

Résultats 1041 à 1092 sur 2840