2840 Treffer anzeigen

Verzeichnungseinheiten
Sammlungen A der Gemeinde Dölsach - Mit digitalen Objekten
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

Bahnhof, 15.8.1926. Eröffnung

Dölsach, Bahnhof, 15.8.1926. Eröffnung der 1. Autolinie Dölsach - Heiligenblut. Gleichzeitig 50-jähriges Bestandsjubiläum des 1876 auf der Franz-Josefs-Höhe errichteten Glocknerhauses, welches vom Alpenverein, Sektion Klagenfurt, erbaut wurde;

Foto Dina Mariner

Weberhaus,

Dölsach, altes Weberhaus, Dölsach 22. (Wohn- und Wirtschaftsgebäude); Bewohnt bis 1928;

Gemeindechronik Dölsach

Staatlicher Arbeitsdienst am Semmering

Staatlicher Arbeitsdienst am Semmering in den arbeitslosen Dreißigerjahren. Mit dabei 4 Dölsacher: (mit Pfeil); von li.: Krischnig Hermann, "Lex Hermann"; Moser Andreas, "Brugger Ander"; Grißmann Johann, "Unterwirts Hansl&...

Gemeindechronik Dölsach

Gasthof Mair

Gasthof Mair, heute bekannt als Kreuzwirt, Dölsach 74, um 1930. Wurde von Mair Martin gebaut ("Walker Martl" Tischler) und gemeinsam mit seiner Gattin Marianne bewirtschaftet bis 1936. Dann kam ein anderer Wirt namens Plattner Norbert, d...

Gemeindechronik Dölsach

Gaudi und Lumperei am Wochenende.

Dölsach, "Gaudi und Lumperei" am Wochenende. Schober Josef "Pöschl Seppl" heiratet Moser Andreas "Brugger Ander"; Oberste Reihe von li.: Mariacher August "Gustele"; Pichler Walpurga, Gattin des Sägearbeiter...

Gemeindechronik Dölsach

Dölsach 1933/1934 in Aguntum

Dölsach 1933/1934 in Aguntum. Ausgrabungen durch den staatlichen österreichischen Arbeitsdienst unter der Leitung von Ing. Schlögl als Maßnahme gegen die herrschende Arbeitslosigkeit; vorne li. mit Anzug: Ing. Schlögl; Hinterste Reihe, 6. von li.:...

Gemeindechronik Dölsach

Dölsach

Dölsach vor dem Haus vlg. Brugger, Dölsach 25; Befreundete Dölsacher Jungmänner; vordere Reihe li.: Krischnig Hermann "Lex Hermann", Dö. 19, ; Moser Andreas "Brugger Ander", Dö. 25; Schober Josef "Pöschl Seppl", Dö 13...

Gemeindechronik Dölsach

Dölsach

Dölsach vor dem Haus vlg. Brugger, Dölsach 25; Befreundete Dölsacher Jungmänner; vordere Reihe li.: Krischnig Hermann "Lex Hermann", Dö. 19, ; Moser Andreas "Brugger Ander", Dö. 25; Schober Josef "Pöschl Seppl", Dö 13...

Gemeindechronik Dölsach

Sillian 1936

Sillian 1936. Staatlicher öster. Arbeitsdienst als Maßnahme gegen die herrschende Arbeitslosigkeit. In der 1. Reihe vorne liegend ganz li.: Gütl Meliton mit Signalhorn. In Panzendorf wurde händisch ein Entwässerungsvorfluter ausgehoben;

Gemeindechronik Dölsach

Größter Maibaum

Dölsach: Größter Maibaum des Großdeutschen Reiches. Ein 43 Meter hoher und mit einem Basisdurchmesser von 77 cm starker Fichtenstamm; Weitere Daten siehe Bild 6a-2/5. Die Fahne ist 16 Meter lang und 3 Meter breit;

Gemeindechronik Dölsach

Aufnahme einer Gruppe

Dölsach, Aufnahme einer Gruppe von großteils Dölsacher Soldaten; kniend, sitzend, liegend von li.: Bichler Josef "Haslacher Seppl", Dö. 9; Fröschl Karl, Gödn. 46; Lackner Kasper "Gasperle", Dö. 31; Unterweger Emmerich, Wagnerme...

Gemeindechronik Dölsach

Dölsach vor dem Bahnhofbuffet

Dölsach vor dem Bahnhofbuffet. Gasthofsbetreiberfamilie Marinelli mit Dölsacher Soldaten; von unten und von li. 1. Reihe: Moser Joh. "Brugger Hansl, Dö. 59; Brandstätter Pepi, Görtschach 31; Mair Josef "Raderle Seppl", Gödnach 5; De...

Gemeindechronik Dölsach

Kriegshochzeit vom 16.9.1942

Kriegshochzeit vom 16.9.1942. Foto aufgenommen in Lienz; von li.: Trauzeuge des Bräutigams, Zeiner Hermann vlg. Bichlkramer; Bräutigam Gütl Meliton; Braut Bernsteiner Anni; deren Trauzeuge Mair Jörg "Raderle Jörg";

Gemeindechronik Dölsach

Unterwirtshaus.

Dölsach, vor dem Unterwirtshaus. Dölsacher Kriegsurlauber mit dem Soldatenvater, Schlosser Andreas, einem pensionierten Zollbeamten, der u.a. allen im Feld befindlichen Dölsacher Soldaten geschrieben hat; von li.: Eder Josef, Tirolerhof, Dö. 8; Bö...

Gemeindechronik Dölsach

Festmahlkochen für einen Heimkehrerball

Festmahlkochen für einen Heimkehrerball in der "Gendorfer" Küche, Stribach Nr. 6; von li.: Tiefenbacher Josefa, Dirn beim vlg. Gendorfer, Stribach 6; Oberbichler Maria, "Gendorfer Moidele", Stribach 6; Allmair Maria "Inner...

Gemeindechronik Dölsach

Innsbruck 1959

Innsbruck Andreas Hofer Feier 1959; Bödenler Josef, vlg. Siggitzer als Landsturmtrommler unterwegs;

Gemeindechronik Dölsach

Innsbruck 1959

Innsbruck Andreas Hofer Feier 1959; Bödenler Josef, vlg. Siggitzer als Landsturmtrommler unterwegs. Hier der Trommler bei der verdienten Rast;

Gemeindechronik Dölsach

Postkarte:

Dölsach, alte Postkarte: Dölsach Ortszentrum und Defreggers Altarbild;

Buchhandlung Stefanie Geiger vorm. J.G. Mahl

Postkarte:

Dölsach, alte Postkarte: Dölsach Ortszentrum und Defreggers Altarbild, Rückseite;

Buchhandlung Stefanie Geiger vorm. J.G. Mahl

Postkarte: Gruss aus Dölsach

Dölsach, alte Postkarte: "Gruß aus Dölsach". Die Ansicht ist Seitenverkehrt. Vom gleichen Verleger gibt es in der Chronik eine S/W Karte von vor 1902. Vermutlich wurde für die Colorierung die Negativplatte verkehrt verwendet. (Anm. Chron...

Leon, Johann Barthlmä

Dölsach, alte Postkarte

Dölsach, alte Postkarte: Alle Eigentumsobjekte (u.a. Gasthof Tirolerhof) des Josef Eder, genannt der "alte Eder". Mit Ausnahme vom "Eder Stammhaus" und der "Dampfsäge" existieren heute (2001) noch alle Objekte;

Verlag von Josef Eder

Postkarte: Totalansicht

Dölsach, alte Postkarte: Totalansicht. Details: Hotel Grübler und Gasthausgarten. Beim Objekt "Hotel Grübler" handelt es sich auf Grund der Blindfenster im Westbereich auf jeden Fall um den ehemaligen Gasthof Putzenbacher am Orte der heu...

Verlag B. Grübler

Postkarte

Dölsach, alte Postkarte: Der Gasthof Putzenbacher am Standort der heutigen Volksschule. "Putzenbacher's altrenommirter Gasthof, besteht seit 1801" und "Dölsach mit Unholden";

Verlag J. Putzenbacher, Dölsach

Postkarte

Dölsach, alte Postkarte: Der Gasthof Putzenbacher am Standort der heutigen Volksschule. Rückseite;

Verlag J. Putzenbacher, Dölsach

Dölsach mit Unholden

Dölsach, alte Postkarte: "Dölsach mit Unholden" Verlag Eder, Foto Leon, Klagenfurt; Kirche, darober Widum, Dölsach 1, li.: Gasthof Putzenbacher (oder Hotel Grübler?) Dölsach 4 (am Ort des heutigen Schulhauses); Darunter li.: altes Schulh...

Verlag von Joh. Leon sen.

Postkarte

Dölsach, alte Postkarte: oben: Pfarrkirche mit Widum; Mitte: vlg. Gasser, Dölsach 15. Wohnhaus mit Walmdach und Wirtschaftsgebäude; unten: vlg. Wittauer-Schuster, Dölsach 16. Wurde von Pfeifhofer Josef vlg. Vöstl abgetragen und an gleicher Stelle ...

Kunstanstalt H. Fracaro, Lienz

Ergebnisse: 1457 bis 1508 von 2840