Showing 537 results

Archival description
Sammlungen A der Gemeinde Dölsach - Österreich Schlagwort
Print preview Hierarchy View:

534 results with digital objects Show results with digital objects

Busumkehrplatz

Gödnach, beim Busumkehrplatz. Einweihung des vom Kultur- und Brauchtumspflegevereins "Heimürrach" gestalteten Dorfplatzes; Schmiedemeister Moser Edi, Görtschach 25, Bgm. Mair Josef, Stocker Andreas, Dölsach 70;

Untitled

Busumkehrplatz

Gödnach, beim Busumkehrplatz. Einweihung des vom Kultur- und Brauchtumspflegevereins "Heimürrach" gestalteten Dorfplatzes; Umrahmung durch die Franz-von-Defregger Musikkapelle unter der Leitung von Moser Siegfried;

Untitled

Die neue Dölsacher Schuhplattlergruppe

Die neue Dölsacher Schuhplattlergruppe, die Dölsacher "Heihupfa",; eine Initiative des Kultur- und Brauchtumsverein "Heimürrach"; li. neben dem Akkordeonspieler Mair Christopher: Mair Michael vom vlg. Rader in Gödnach 5;

Untitled

Die neue Dölsacher Schuhplattlergruppe

Die neue Dölsacher Schuhplattlergruppe, die Dölsacher "Heihupfa",; eine Initiative des Kultur- und Brauchtumsverein "Heimürrach"; Rechts oben: Lanzer Thomas; von oben nach unten: Mayerl Johannes, "Blasl", Göriach 12; ...

Untitled

Singkreis

Gemeinsames Konzert: Singkreis Dölsach und Kammerchor Lienz in der Lienzer Franziskanerkirche; Singkreis: weiße Oberbekleidung; Kammerchor: dunkle Oberbekleidung; Die beiden Chorleiter befinden sich vorne (Tönig li., Mag. Thum re.);

Untitled

Singkreis

Gemeinsames Konzert: Singkreis Dölsach und Kammerchor Lienz in der Lienzer Franziskanerkirche; Singkreis: weiße Oberbekleidung; Kammerchor: dunkle Oberbekleidung; Dirigent am Pult: Mag. Matthias Thum vom Kammerchor;

Untitled

Hochwasser November 1966

Hochwasser November 1966; Lokalaugenschein der Schäden am Betonziegelwerk Moser; von li.: BBA Vertreter Straßenmeister Dolenz, unbekannt, Bezirksgendarmeriekommandant Scherer, Bezirkshauptmann HR Dr. Doblander;

Untitled

Musikkapelle

Die Dölsacher Musikkapelle 1948 in Innsbruck; 1. Reihe v.l.: Brunner, eine Aushilfe von der Eisenbahnerkapelle Klagenfurt, Gudrun Raunig (Tochter des Schuldirektors Joh. Raunig), Josef Nußbaumer "Unternußbaumer Seppele", Emma Etzelsberge...

Untitled

Hochwasser 1965;

Hochwasser 1965; Der Debantbach hinterspült das linksufrige stribachseitige Widerlager der Debantbachbrücke der Großglockner-Bundesstraße; Nach Westen die Siedlungshäuser von Debant;

Untitled

Untertilliach. Blumenwiese

Untertilliach. Blumenwiese an der Gail vor dem Gasthof Wacht; Dieses Bild wird deswegen der Chronik Dölsach einverleibt, weil es solche Blumenwiesen (mit Ausnahme von Arnika, gelb, am unteren Bildrand) bis zur Einführung der Intensivdüngung (bis c...

Untitled

Iselsberg-Stronach, Bereich Ederhütte

Iselsberg-Stronach, Bereich "Ederhütte" am Steig zum Ederplan; .Frühjahr.slorchel "Gyromitra esculenta". Unter gewissen Voraussetzungen tödlich giftig. Wurde früher als Speisepilz auf den Märkten verkauft (daher esculenta = ess...

Untitled

Anna Schutzhaus

Maria (Moidl) Egger, geb. beim Plazisker in Görtschach, Wirtin am Ederplan, Pächter war ihr Bruder Jakob Egger, Zimmermeister Dö.

Untitled

Festmahlkochen für einen Heimkehrerball

Festmahlkochen für einen Heimkehrerball in der "Gendorfer" Küche, Stribach Nr. 6; von li.: Tiefenbacher Josefa, Dirn beim vlg. Gendorfer, Stribach 6; Oberbichler Maria, "Gendorfer Moidele", Stribach 6; Allmair Maria "Inner...

Untitled

Dölsach 1933/1934 in Aguntum

Dölsach 1933/1934 in Aguntum. Ausgrabungen durch den staatlichen österreichischen Arbeitsdienst unter der Leitung von Ing. Schlögl als Maßnahme gegen die herrschende Arbeitslosigkeit; vorne li. mit Anzug: Ing. Schlögl; Hinterste Reihe, 6. von li.:...

Untitled

Results 313 to 364 of 537