Imprimir vista previa Cerrar

Mostrando 77 resultados

Descripción archivística
Gemeindeverwaltung Unidad documental simple
Imprimir vista previa Hierarchy Ver :

1775 Okt. 11

  • AT GemA Hopfgarten i. B. 7-9-100
  • Unidad documental simple
  • 1775-10-11
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Spesenabrechung zur abgehaltenen Kirchenstift bei der Jakobs- und Leonhardskirche in Hopfgarten für genannte Funktionäre.

1799 Nov. 27 Hopfgarten

  • AT GemA Hopfgarten i. B. 7-9-101
  • Unidad documental simple
  • 1799-11-27
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Vikar Johann Nepomuk Haas ruft zur einer Haussammlung für eine Frühmesse durch Johann Vointspacher auf.

1845 Dez. 27 Hopfgarten

  • AT GemA Hopfgarten i. B. 7-9-102
  • Unidad documental simple
  • 1845-12-27
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Genehmigung des Schuldentilgungsplans durch die weltl. Behörden für die Vikariatskirche zu Hopfgarten an die fünf Gläubiger, nämlich Pfarrkirche Brixen, Armenfond Hopfgarten, Kirche auf der Hohen Salve, Bruderschaften und Frühmessbenefizium in Hop...

1783 Nov. 7 Brixen

  • AT GemA Hopfgarten i. B. 7-9-103
  • Unidad documental simple
  • 1783-11-07
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Kostenvoranschlag über die Unentgeltlichmachung der Normalschule unter Pfarrvikar Bartlmä Gauxer und Katechet Matthias Wieshofer. Schullehrer und Organist Leonhard Schwaiger von Hopfgarten erhält 120 Gulden jährlich, jener am Benningberg 40 Gulden...

1579 Sept. 14 Salzburg

  • AT GemA Hopfgarten i. B. 7-9-106
  • Unidad documental simple
  • 1579-09-14
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Zwischen der Nachbarschaft des Dorfes Ytter als Beklagte, und den Nachbarschaften der acht Viertel der Khueffstainer Herrschaft nämlich Wergler, Kirchpichl, Henning, Pranperg, Pürchenmos, Haunig, Stockhach und Walgkhsee sowie der Unterwildschenau...

1758 Dez. 30

  • AT GemA Hopfgarten i. B. 7-9-109
  • Unidad documental simple
  • 1758-12-30
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Vereinbarung der Marktgemeinde mit Christian Ager in der Haslau wegen Anlage einer Holzlände nach Aushackung des Görttingerwaldes und ein weiterer Vergleich wegen Benützung der Holzlände vom 5. März 1768.

1428 Jän. 22 (St. Vinzenztag) Salzburg

  • AT GemA Hopfgarten i. B. 7-9-11
  • Unidad documental simple
  • 1428-01-22
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Erzbischof Eberhard (IV.) von Salzburg bestätigt die von seinen Vorgängern den Erzbischöfen Gregor und Eberhard (HI.) verliehenen Wochenmärkte zu Hopfgarten in der Herschaft Ytter für genannte Waren. Der offene Wochenmarkt soll jeden Montag abgeha...

1772 Dez. 26

  • AT GemA Hopfgarten i. B. 7-9-112
  • Unidad documental simple
  • 1772-12-26
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Dienstvertrag zwischen Johann Nidermoser, Oberführer, und Augustin Neuschwendter, Unterführer des Marktes Hopfgarten, einerseits und dem angehenden Holzmeister Michael Spötzenstätter anderseits, anlässlich der bevorstehenden Holzarbeit im Steinber...

1648 Juli 18

  • AT GemA Hopfgarten i. B. 7-9-116
  • Unidad documental simple
  • 1648-07-18
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Die hochfürstliche Kammer genehmigt das Zapfenrecht an Eva Stainperger für ihr Haslauersches Handelshaus außerhalb des Marktes Hopfgarten, da die Bürgerschaft keinen Einspruch erhebt.

1669 ca.

  • AT GemA Hopfgarten i. B. 7-9-117
  • Unidad documental simple
  • 1669
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Die Gastwirte Johann Ramponi, Marx Resch, Kornelius Tengg und Hans Hiennerspichler sowie die Bierbrauer Abraham Kaltschmidt und Michael Altherr beschweren sich gegen den 1669 eingekauften Wirt Georg Mayr, der auch das Weberhandwerk betreibt.

1675

  • AT GemA Hopfgarten i. B. 7-9-119
  • Unidad documental simple
  • 1675
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Bittschrift des Johann Ramponi um eine Met-Gerechtigkeit im Berger- oder Rothmair-Haus, da er viele Schauerschäden erlitten habe. Mit Aufforderung des Hofgerichts zur Stellungnahme durch den Pflegsverwalter.

1442 Juli 28 (Samstag nach St. Jakob Ap.) Salzburg

  • AT GemA Hopfgarten i. B. 7-9-12
  • Unidad documental simple
  • 1442-07-28
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Erzbischof Friedrich von Salzburg bestätigt auf Bitte der Gemein des Marktes Hopfgarten die durch seine Vorgänger Gregor, Eberhard III. und IV. an die Herrschaft Vtter verliehenen Wochenmärkte an jedem Montag. Siegler: Der Aussteller

1677

  • AT GemA Hopfgarten i. B. 7-9-120
  • Unidad documental simple
  • 1677
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Kaspar Widtmann, Bürger und Krämer zu Hopfgarten, bittet um Wiederverleihung der Wirtsgerechtigkeit im Haus des Andrä Schwabel, dann Adam Prugger, zu Hopfgarten.

1686

  • AT GemA Hopfgarten i. B. 7-9-121
  • Unidad documental simple
  • 1686
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Jakob von Veit, Bürger und Kramer zu Hopfgarten, bittet um die Neuausstellung des Zapfenrechts und die Ausschank von Met- und Branntwein auf sei nem Urbarhäusl. Mit Aufforderung zur Stellungnahme durch den Pflegsverwalter.

1608 März 28

  • AT GemA Hopfgarten i. B. 7-9-123
  • Unidad documental simple
  • 1608-03-28
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Der Salzburger Hofrat beauftragt den Pflegsverwalter zu Ytter, wegen der Bittschrift des Ruprecht Laytenpühler und des Leonhard Manzl, beide Bürger und Metzger zu Hopfgarten, die Bedenken und Einsprüche bei den betroffenen Interessenten zu erheben.

1669

  • AT GemA Hopfgarten i. B. 7-9-124
  • Unidad documental simple
  • 1669
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Bittschrift des Jakob Khrimpacher und des Martin Rechenauer, beide Fleischhacker in Hopfgarten, weil sich Christian Rapperschnee (Reperschne) ohne Befugnis die Metzgei anmaße.

1675

  • AT GemA Hopfgarten i. B. 7-9-125
  • Unidad documental simple
  • 1675
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Martin Rechenauer, Metzgermeister zu Hopfgarten, erhebt gegen den ausländischen Christian Reperschne beim Landesfürsten Einspruch, weil dieser gegen alle Befugnis das Vieh aufkaufe und dadurch die Lebensmittel schmälere. Worauf der Pflegsverwalter...

1678

  • AT GemA Hopfgarten i. B. 7-9-126
  • Unidad documental simple
  • 1678
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Christian Repperschnee, Fleischhacker zu Hopfgarten, sucht beim Salzburger Hofgericht um eine vakante Fleischbank an und bittet um die nötige Veranlassung beim Pfleggericht.

1765 Dez. 19 Hopfgarten

  • AT GemA Hopfgarten i. B. 7-9-129
  • Unidad documental simple
  • 1765-12-19
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Bedingungen, welche die Obrigkeit für den Kauf der Metzgergerechtigkeiten samt den Fleischbänken zu Hopfgarten erlässt (Metzgereiordnung).

1785

  • AT GemA Hopfgarten i. B. 7-9-130
  • Unidad documental simple
  • 1785
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Rüge der Obrigkeit an die Ober- und Unterführer des Marktes Hopfgarten wegen eines selbstherrlichen Dekretes an Metzgermeister Josef Allram.

1604 Juli 8

  • AT GemA Hopfgarten i. B. 7-9-131
  • Unidad documental simple
  • 1604-07-08
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Ordnung und Satzung für die Lederer und Schuhmacher, welche vor dem Pflegsverwalter zu Ytter, Wolf Höger im Beisein des Paul Praun und Hans Grießenauer, beide Führer des Marktes Hopfgarten, und der Bürger Hans Arba, Josef Mayr, Peter Trabichler, S...

1692

  • AT GemA Hopfgarten i. B. 7-9-133
  • Unidad documental simple
  • 1692
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Hochfürstliche Veranlassung an den Pflegsverwalter Georg Theobald Rottmayr um ein Gutachten und Festsetzung des Willengeldes anlässlich der Bittschrift des Hans Reither zu Pichl zwecks Errichtung einer Schmalz- und Käskrämerei sowie allfälliger Ei...

1729 Feber 12 Salzburg

  • AT GemA Hopfgarten i. B. 7-9-135
  • Unidad documental simple
  • 1729-02-12
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Befehlsabschrift wegen Ausbackung des Roggenbrotes durch Gastwirte bei Stuhlfesten und Hochzeiten. Man solle sich an den Vergleich mit den Müllem zu Schwendt und Müllthall vom 13. Sept. 1714 halten.

1822- 1824 Aug. 30

  • AT GemA Hopfgarten i. B. 7-9-137
  • Unidad documental simple
  • 1824-08-30
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Zeugnisse über unterschiedliche medizinische Fächer des Wundarztes Michael Kirchner von Kitzbühel 1822/23 samt Diplom der medizinischchirurgischen Studiumsanstalt in Innsbruck 1824.

(1484 Juli 10) Salzburg

  • AT GemA Hopfgarten i. B. 7-9-14
  • Unidad documental simple
  • 1484-07-10
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Erzbischof Johann bestätigt die Verleihung des Montag-Wochenmarktes in Hopfgarten durch seinen Vorgänger Gregor. Transsumt in der Privilegienbestätigung des Erzbischofs Michael am 4. Okt. 1555. Siegler: Erzbischof Michael von Salzburg

(1484 Juli 10) Salzburg

  • AT GemA Hopfgarten i. B. 7-9-15
  • Unidad documental simple
  • 1484-07-10
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Erzbischof Johann bestätigt die Wochenmarktverleihung zu Hopfgarten samt der Bannmeile. Transsumt in der Privilegienbestätigung des Erzbischofs Johann Jakob vom 26. Juli 1563. Siegler: Erzbischof Johann Jakob von Salzburg

(1484 Juli 10) Salzburg

  • AT GemA Hopfgarten i. B. 7-9-16
  • Unidad documental simple
  • 1484-07-10
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Erzbischof Johann, Administrator des Stifts zu Salzburg, bestätigt den Bürgern zu Hopfgarten die Wochenmarktverleihung innerhalb der Bannmeile. Transsumt in der Privilegienbestätigung des Erzbischofs Marx Sittich vom 2. Mai 1617. Siegler: Erzbisc...

(1484 Juli 10) Salzburg

  • AT GemA Hopfgarten i. B. 7-9-17
  • Unidad documental simple
  • 1484-07-10
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Erzbischof Johann bestätigt den Bürgern zu Hopfgarten die Verleihung des Wochenmarktprivilegs innerhalb der Bannmeile. Transsumt in der Privilegienbestätigung des Erzbischofs Guidobald vom 22. Jän. 1656. Siegler: Erzbischof Guidobald von Salzburg

1510 Okt. 23 Worms

  • AT GemA Hopfgarten i. B. 7-9-18
  • Unidad documental simple
  • 1510-10-23
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Kaiser Maximilian bekundet, dass das Hofkammergericht in Worms die Appellation des Adam Sachssei und Konsorten gegen ein Urteil des Hofgerichtes und der Räte des Salzburger Erbischofs Leonhard zu Gunsten der Bürger und Gemeinde zu Hopfgarten abgew...

1521 März 11 (Montag nach Laetare)

  • AT GemA Hopfgarten i. B. 7-9-19
  • Unidad documental simple
  • 1521-03-11
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Zwischen der Bürgerschaft des Marktes Hopfgarten und Pilgram Marchpeck, Bürger zu Rattenberg, Lienhard Kolb von Holtzhaim sowie den Hüttherren des Hüttwerks zu Haslaw kommt es zu einem gütlichen Vergleich wegen der Holzfänge, Lände und Kohlstatt u...

(1539 Feber 26) Salzburg

  • AT GemA Hopfgarten i. B. 7-9-20
  • Unidad documental simple
  • 1539-02-26
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Erzbischof Matthäus von Salzburg gestattet bis auf Widerruf der Bürgerschaft des Marktes Hopfgarten die ausschließliche Ausübung des Gewandschnitts in der Zeit zwischen den beiden Jahrmärkten (von St. Ruprechtstag in der Fasten bis St. Ruprecht im...

(1539 Feber 26) Salzburg

  • AT GemA Hopfgarten i. B. 7-9-21
  • Unidad documental simple
  • 1539-02-26
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Erzbischof Matthäus erteilt dem Markt Hopfgarten das Privileg zur Ausübung des Gewandschnitts (siehe oben Nr. 6/11). Transsumt in der Bestätigung durch Erzbischof Johann Jakob vom 26. Juli 1563. Siegler: Erzbischof Johann Jakob von Salzburg

(1539 Feber 26) Salzburg

  • AT GemA Hopfgarten i. B. 7-9-22
  • Unidad documental simple
  • 1539-02-26
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Bestätigung vom 2. Mai 1617 durch Erzbischof Marx Sittich zur Ausübung des Gewandschnitts in Hopfgarten seit Erzbischof Matthäus. Siegler: Erzbischof Marx Sittich von Salzburg

1612 Juli 13 (Freitag nach Margarethe)

  • AT GemA Hopfgarten i. B. 7-9-23
  • Unidad documental simple
  • 1612-07-13
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Zwischen Simon Mitterberger in Thall, Konrad Mitterhauser am Gut Pollenpichl, Wolf Siberer, Besitzer des Gutes Wiesen, und Hans Oberhueber zu Laidtegg einerseits und Matthäus Stöckl, Urban Rattinger, beide zu Nestlthrein, Leonhard Schermer und Pau...

1788 Mai 30 Hopfgarten

  • AT GemA Hopfgarten i. B. 7-9-25
  • Unidad documental simple
  • 1788-05-30
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Die Vormünder Josef Entleitner, bürgerlicher Müllermeister, und Josef Hölzl beim Peter, beide Hopfgarten, bekunden für ihre Mündel Johann Josef, Alois, Ursula und Gertraud Rauch (Waisen nach Andrä Rauch), dass sie den Waisenhäusern in Salzburg 600...

1818 Nov. 5 Wien

  • AT GemA Hopfgarten i. B. 7-9-26
  • Unidad documental simple
  • 1818-11-05
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Kaiser Lranz I. bewilligt auf Bitten der Gemeinden des Brixentals dem Markt Hopfgarten, die Abhaltung eines öffentlichen Getreidemarktes an jedem Dienstag. Siegler: Der Aussteller mit Unterschrift

1443 Mai 23 (Pfinztag vor Ubran) Salzburg

  • AT GemA Hopfgarten i. B. 7-9-43
  • Unidad documental simple
  • 1443-05-23
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Erzbischof Friedrich von Salzburg schreibt auf Bitten der Bürger zu Hopfgarten an Pfleger Hans Ramseyder zu Ütter wegen der Pfennwertverkäufe bei den Wochenmärkten durch Auswärtige, welche angeblich zum Schaden der Hopfgartner gegen deren Freiheit...

1500 ca.

  • AT GemA Hopfgarten i. B. 7-9-44
  • Unidad documental simple
  • 1500
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Die „Gemeinigkeit“ der Bürger des Marktes Hopfgarten ersuchen den Fürsterzbischof (von Salzburg) nach mehrmaliger Bitte um eine Freiheit laut beiliegender Schrift, um die Mängel in der Herrschaft Ütter (Vetter) zu beheben.

1580

  • AT GemA Hopfgarten i. B. 7-9-45
  • Unidad documental simple
  • 1580
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Verzeichnis der zwölf Beschwerdeartikel der Bürgerschaft von Hopfgarten betreffend der Märkte und Standgelder, Abschiedgeld und Pfennwert, usw.

1586 Dez. 31

  • AT GemA Hopfgarten i. B. 7-9-46
  • Unidad documental simple
  • 1586-12-31
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Lehenpropst Dr. Hofinger erstattet an den Landesfürsten (?) Bericht, dass die Freiheiten wohl vorhanden seien, aber die Konfirmation von ihm noch nicht bearbeitet wurde, da er vom Urbarrichter noch einen Bericht erwarte, den die Hopfgartner betrei...

1589

  • AT GemA Hopfgarten i. B. 7-9-47
  • Unidad documental simple
  • 1589
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Bittschrift der Bürgerschaft von der ganzen Kreuztracht Hopfgarten an den Pfleger wegen des Zehentverkaufs (Getreide) nach Kufstein durch den Pfarrer zu Brixen und wegen der Zulieferung von Scharschindeln für das Gotteshaus.

1662 ca.

  • AT GemA Hopfgarten i. B. 7-9-48
  • Unidad documental simple
  • 1662
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Weitere Bittschrift der Bürgerschaft und Inwohner im Markt Hopfgarthen an den Landesfürsten, um sie in ihren uralten Rechten auf den Almen zu schützen, allfällige Beschwernisse abzustellen und die alten Marktfreiheiten und den Befehl vom 19. Mai 1...

1665 Jän. 16 Salzburg

  • AT GemA Hopfgarten i. B. 7-9-49
  • Unidad documental simple
  • 1665-01-16
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Der hochfürstliche Hofrat zu Salzburg erteilt dem Pfleger Christoph Riedl zu Ytter die Genehmigung, den Bürgern im Markt Hopfgarten und den Untertanen in den Kreuztrachten Hopfgarten und Westendorf neben den bewilligten Wochen-märkten noch zwei we...

1673 Jän. 24 Salzburg

  • AT GemA Hopfgarten i. B. 7-9-51
  • Unidad documental simple
  • 1673-01-24
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Statthalter, Holkanzler und Hofräte teilen dem Pfleger Georg Theobald Rottmayr in der Herrschaft Ytter und Propstei Englsberg mit, dass die Anlieferung des Pfennwerts durch die Kreuztrachten Hopfgarten und Westendorf auf den Montagsmarkt nach Hopf...

1692 Sept. 10 Salzburg

  • AT GemA Hopfgarten i. B. 7-9-52
  • Unidad documental simple
  • 1692-09-10
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Hofratsbefehl an den Pfleger zu Ytter, die beiden Rupertimärkte zu Hopfgarten auf den nächstfolgenden Sonntag zu verlegen.

1711 März 23/ Aug. 20 Salzburg

  • AT GemA Hopfgarten i. B. 7-9-53
  • Unidad documental simple
  • 1711-03-23
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Hofgerichtstaxator und Registrator Heinrich Köpers quittiert den Erhalt von 24 Gulden und benachrichtigt den Bürgermeister von Hopfgarten, dass die zwei Freiheitsbriefe seit Mai zur Abholung durch einen Vertrauten bereitliegen.

1717 Aug. 24 Brixen i. Th.

  • AT GemA Hopfgarten i. B. 7-9-54
  • Unidad documental simple
  • 1717-08-24
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Die Untertanen in der Brixner und Kirchberger Kreuztracht, Gericht Ytter, bitten den Erzbischof zu Salzburg um Verleihung eines Viehmarktes, da sie nicht verpflichtet sind, ihr Vieh auf den Hopfgartner Vieh- oder Jahrmarkt zu bringen. Sie schlagen...

1773 März 15 Salzburg

  • AT GemA Hopfgarten i. B. 7-9-56
  • Unidad documental simple
  • 1773-03-15
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Befehlsabschrift des Hofrates an die Marktgemeinde Hopfgarten wegen der genehmigten Abhaltung der bewilligten Jahrmärkte an Feiertagen und der Verlegung des Ruperti-Viehmarktes auf einen Montag.

1818 Mai 6 Hopfgarten

  • AT GemA Hopfgarten i. B. 7-9-57
  • Unidad documental simple
  • 1818-05-06
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Landrichter Dallatore genehmigt der Marktvorstehung zu Hopfgarten, dass die Marktstandgelder der Gemeindekasse und nicht dem Rentamt zufließen sollen.

Resultados 1 a 52 de 77