Katasterschätzung für das königliche Oberzollamt am Lueg Kat. 1454; um 1808 (baierische Zeit, aber noch vor 1809) mit Gebäuden und zugehörigen Liegenschaften;
Familienarchiv Hörtnagl-SteinerKaufvertrag für die "in einem Schutthaufen bestehende" Ruine des ehemaligen Zollschlosses in Lueg zwischen dem k.k. Rentenamt Innsbruck und Johann Hörtnagl
Familienarchiv Hörtnagl-SteinerVertrag über die Übergabe des Gasthauses am Lueg von Simon Hörtnagl an seinen Sohn Johann Hörtnagl. Die weichenden Erben (4 Geschwister) sollen je 2400 Gulden Abfertigung erhalten.
Familienarchiv Hörtnagl-SteinerVermögensaufnahme und Verlassenschaftsabhandlung nach Ableben der Lueger Wirtin Anna Mayrin, Ehefrau des Lueger Wirtes Simon Hörtnagl. Die Verstorbene hinterläßt neben dem Ehemann 6 unmündige Kinder zwischen dem 2. und 12. Lebensjahr.
Familienarchiv Hörtnagl-SteinerZusammenstellung über das Vermögen der Kuratie Lueg und die Einkünfte und Ausgaben des dortigen Kuraten; verfasst vom Kuratieprovisor Franz Stephan Winckler
Familienarchiv Hörtnagl-SteinerVertrag über die Ablöse des Bodenzinses zwischen dem Lueger Wirt Johann Hörtnagl und dem k.k. Rentenamt Innsbruck.
Familienarchiv Hörtnagl-SteinerVertrag über Verkauf von Lärchen- und Fichtenholz von Georg Keim, Badwirtb am Brenner, an Joseph Steiner
Familienarchiv Hörtnagl-SteinerVertrag über Verkauf von Lärchen- und Fichtenholz von Georg Keim, Badwirt am Brenner, an Joseph Steiner
Familienarchiv Hörtnagl-SteinerBürgschaftserklärung des Jodok Jenewein vom Larcherhof in Vals für eine Kaufsumme von 500 fl. aus einem Verkauf eines Anwesens von Barthlmä Orgler von Lueg an Johann Hörtnagl am Brenner mit Verfachungsvermerk des Landgerichtes Steinach vom 19.02.1835
Familienarchiv Hörtnagl-SteinerZusammenstellung der Ausgaben des Vormundes Johann Hörtnagl, Wirt am Lueg, für die von Georg Haller hinterlassenen 2 Kinder für die Jahre 1836-1843
Familienarchiv Hörtnagl-Steiner