Mostrando 1534 resultados

Descripción archivística
Stadtverwaltung
Imprimir vista previa Hierarchy Ver :

1 resultados con objetos digitales Muestra los resultados con objetos digitales

1645 IX

  • AT StA Hall i. T. II-b-1017
  • Unidad documental simple
  • 1645-09-01 - 1645-09-30
  • Parte de Stadtverwaltung

Die Bauern von Gnadenwald ('Walderpaurn') legen dem Innsbrucker Dechant eine Reihe von Urkunden vor, in denen Abgaben an das Spital in Hall (Erbsen, Bohnen, Hafer) genannt werden.

1645 IX

  • AT StA Hall i. T. II-b-1016
  • Unidad documental simple
  • 1645-09-01 - 1645-09-30
  • Parte de Stadtverwaltung

Bürgermeister und Rat der Stadt Hall haben nach dem Tode des Fronwägers Martin Riedmiller Chistof Wallpach zum neuen Fronwäger bestellt und übernehmen gegenüber der Saline eine Bürgschaft von 2000 Gulden (vgl. Urk. Nr. 932).Siegler: Stadt Hall

1644 XI 19

  • AT StA Hall i. T. II-b-1015
  • Unidad documental simple
  • 1644-11-19
  • Parte de Stadtverwaltung

Georg Mayr von Teiles im Stubai stellt der Waldaufstiftung einen Revers über den Peilsteinerhof außerhalb von Teiles aus, den er vom Vater Gail Mayr von Teiles übernommen hat.Siegler: Siegelbitte: Ignaz Veltpruner, Stadtrichter von Hall Georg Schi...

1644 V

  • AT StA Hall i. T. II-b-1014
  • Unidad documental simple
  • 1644-05-01 - 1644-05-31
  • Parte de Stadtverwaltung

Die Tiroler Landstände haben vom allgemeinen Stadtalmosen von Hall 800 Gulden erhalten, wofür jährlich Zinsen in der Höhe von 40 Gulden fällig werden.Siegler: Bernhard, Abt von Stams (Prälatenstand); Moreus, Propst von Neustift (Prälatenstand); Ve...

1644 V

  • AT StA Hall i. T. II-b-1013
  • Unidad documental simple
  • 1644-05-01 - 1644-05-31
  • Parte de Stadtverwaltung

Paul Atlmayr, Generaleinnehmer der Tiroler Land stände, bestätigt den Erhalt von 800 Gulden von der Stadt Hall, die vom verstorbenen Georg Fromholzer stammen.Siegler: Paul Atlmayr.

1644 II 27 (Abschrift)

  • AT StA Hall i. T. II-b-1012
  • Unidad documental simple
  • 1644-02-27
  • Parte de Stadtverwaltung

Zunftordnung der Schuhmachermei ster von Hall. Beiliegend ein Konzept.

1643 XII 13 (Abschrift)

  • AT StA Hall i. T. II-b-1011
  • Unidad documental simple
  • 1643-12-13
  • Parte de Stadtverwaltung

Der verstorbene Mattheus Wagner, Handelsmann und Bürger von Hall, hat in seinem Testament vom 15. April 1628 für fromme Stiftungen bei der Nikolauskirche in Hall 1900 Gulden gestiftet, wofür jährlich 15 Messen zu lesen sind. 1636 hat sein Bruder G...

1643 XII

  • AT StA Hall i. T. II-b-1010
  • Unidad documental simple
  • 1643-12-01 - 1643-12-31
  • Parte de Stadtverwaltung

Der verstorbene Hans Hörmann, landesfürstlicher Diener, Hofhandelsmann und Bürger von Hall, hat in seinem Testament vom 2. Jul' 1639 für fromme Stiftungen bei der Nikolauskirche 1000 Gulden gestiftet, wofür an seinem Todestag jeweils drei Messen u...

1390 VIII 16 (Erchtag nach Frauentag)

  • AT StA Hall i. T. II-b-101
  • Unidad documental simple
  • 1390-08-16
  • Parte de Stadtverwaltung

Hans Wr.dmer, Bürger von Hall, bestätigt, daß er dem St. NIkolaus Gotteshaus zu Hall 30 Mark von der Zeit, als er dessen Kirchenpropst war, schuldig geblieben ist. Bis er die genannte Schuld zurückzahlen wird, räumt er dem Gotteshaus vor allen and...

1643 XI 10

  • AT StA Hall i. T. II-b-1009
  • Unidad documental simple
  • 1643-11-10
  • Parte de Stadtverwaltung

Nikolaus Jochumb, Gastgeborener und Bürger von Hall, verkauft um 6 Gulden mit zehnjährigem Rückkaufsrecht der Stadtkammer von Hall einen jährlichen Grundzins von 18 Kreuzer. Dieser liegt auf seinem am 9. September 1642 von Abraham Hans, Bürger von...

1643 VI 25

  • AT StA Hall i. T. II-b-1008
  • Unidad documental simple
  • 1643-06-25
  • Parte de Stadtverwaltung

ein Konzept.

1643 VI 24

  • AT StA Hall i. T. II-b-1007
  • Unidad documental simple
  • 1643-06-24
  • Parte de Stadtverwaltung

Wappenbrief für die Brüder Josef, Hans, Michael und Martin Mayr.Siegler: Dr. Hippolit Guarinoni

1642 XI 15

  • AT StA Hall i. T. II-b-1006
  • Unidad documental simple
  • 1642-11-15
  • Parte de Stadtverwaltung

Katharina Troyer, Gattin des Christof Wethin, vertreten durch Georg Schick, Stadtschreiber und Bürger von Hall, bestimmt in ihrem Testament einige fromme Stiftungen. Es erhalten die Fronleichnamsbruderschaft von Hall 5 Gulden, das Gotteshaus zu de...

1642 IX 20

  • AT StA Hall i. T. II-b-1005
  • Unidad documental simple
  • 1642-09-20
  • Parte de Stadtverwaltung

Bürgermeister und Rat der Stadt Hall schreiben dem Hans Waidmann von Meran, Bevollmächtigter des Spitals von Hall, im Falle Georg Pranntmayr (vgl. Urk. Nr. 1005).Siegler: Stadt Hall (kleines Sekretsiegel von 1533)

1642 VIII 11

  • AT StA Hall i. T. II-b-1004
  • Unidad documental simple
  • 1642-08-11
  • Parte de Stadtverwaltung

Adam Franz schreibt dem Hans Waidmann von Meran, Bevollmächtigter des Spitals von Hall, er solle sich im Falle des Georg Pranntmayr erkundigen, warum er kein Auf- und Abzuggeld zahlen will.Siegler: Adam Franz

1642 VII 11

  • AT StA Hall i. T. II-b-1003
  • Unidad documental simple
  • 1642-07-11
  • Parte de Stadtverwaltung

Michael Worath d.J., Handelsmann und Bürger von Hall, muß sein Haus ( = Schergentorgasse 1), das er unlängst vom verstorbenen Muattheus Fetter, Gastgeborener und Bürger von Hall, gekauft hat und das bei der Brotbank liegt, zu einem Kaufmannsgewölb...

1642 V

  • AT StA Hall i. T. II-b-1002
  • Unidad documental simple
  • 1642-05-01 - 1642-05-31
  • Parte de Stadtverwaltung

ergleich zwischen Hans Waidmann von Meran, Bevollmächtigter des Spitals von Hall, und Jakob Sehgrafer wegen der nicht bezahlten Weingülte vom Toldenhof m Tscherms. Das Spital erhält 156 Gulden inklusive aller Spesen, die in bar zu entrichten sind....

1642 III

  • AT StA Hall i. T. II-b-1001
  • Unidad documental simple
  • 1642-03-01 - 1642-03-31
  • Parte de Stadtverwaltung

Erzherzogin Claudia stellte dem Matrin Siberer, Wirt zu Schwaz, und seiner Gattin Maria Harterpeck eine Schuldverschreibung unter dem Datum 1616 XI 1 aus. Davon haben sie 350 Gulden dem Haller Ratsbürger Christof Forcher am 7. März 1642 übergebore...

1647 III (Abschrift)

  • AT StA Hall i. T. II-b-1000
  • Unidad documental simple
  • 1647-03-01 - 1647-03-31
  • Parte de Stadtverwaltung

Erzherzogin Claudia stellt dem Jakob Simeringer, Handelsmann von Schwaz, eine Schuldverschreibung über 150 Gulden aus. Die jährlichen Zinsen von 7 Gulden 30 Kreuzer werden vom Münzamt Hall bezahlt.

1390 VIII 1

  • AT StA Hall i. T. II-b-100
  • Unidad documental simple
  • 1390-08-01
  • Parte de Stadtverwaltung

Margret, Tochter des Heinrich des Klainen von Hall, verschreibt dem m. Geist Spital zu Hall zehn Kreuzer Geld von einer Arbeit ('peren') an der ersten Pfanne im Pfannhaus zu Hall von jeder zweiten Woche, in der Salz gesotten wird. Diese Schenkung ...

1333 X 9 (Dionysi) Tirol

  • AT StA Hall i. T. II-b-10
  • Unidad documental simple
  • 1333-10-09
  • Parte de Stadtverwaltung

König Heinrich von Böhmen verleiht den Brüdern Christian und Konrad den Schorppen von Hall die vier 'Schieben' bei den vier Sudpfannen des Pfannhauses in Hall.;Siegler: König Heinrich

1303 VII 3 Innsbruck (Vidimierung von 1782 XII 10)

  • AT StA Hall i. T. II-b-1
  • Unidad documental simple
  • 1303-07-03
  • Parte de Stadtverwaltung

Otto, Herzog von Kärnten, Graf zu Tirol und Görz, erhebt Hall zur Stadt mit denselben Privilegien, wie sie für Innsbruck gelten. An besonderen Privilegien werden genannt: das Niederlagsrecht zwischen Melach und Ziller mit Ausnahme von Innsbruck; Z...

Resultados 1509 a 1534 de 1534