- AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_21-pfr-00
- Serie
- 1922 - 1960
Teil von Ortschronik Telfes
Glockenfotos von Eller Klaus Mesner, Haas Erika,Kopien aus der Schützenzeitung, von Wanker Anton,
Ortschronik Telfes
1642 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Teil von Ortschronik Telfes
Glockenfotos von Eller Klaus Mesner, Haas Erika,Kopien aus der Schützenzeitung, von Wanker Anton,
Ortschronik Telfes
"Gasslstreit" zwischen Gemeinde Telfes und den Anwohnern Mair und Vergörer
Teil von Ortschronik Telfes
Schriftverkehr über die Besitzstörung durch die Anbringung eines Steines als Hindernis für den Nachbar; Klagen an die Gemeinde, Plan des betroffenen Ortsteils, Kosten des Rechtsanwaltes etc., Betroffene sind Josef Mair, Wendelin Pfurtscheller, S...
Haas-Parigger, Erika
Teil von Ortschronik Telfes
Kataster 29/5 k. k. Staatsarchiv Innsbruck, Nr. 2 Steuerbereitung Telfes, Vorwort, Alte und neue Wiener und Innsbrucker Maße, Erklärung über den Vorgang des universal Steuer Peräquation Patent, für 5000 Steuerknechte - Steuerbereitung über Bemes...
Haas-Parigger, Erika
Senioren Telfes-Rückblick seit Gründung-Foto-Präsentation
Teil von Ortschronik Telfes
Rückblick seit Gründung des Seniorenverbandes Telfes von 1964 bis 2024, im Gemeindesaal vorgeführt als Präsentation am 28.3.2025 den eingeladenen Senioren (ca 32 Leute)gezeigt werden die Obleute und Mitarbeiter des Seniorenbundes mit Bild und Dat...
Chronik Telfes im Stubai
Stubaier Schützen im Krieg bei Tezze
Teil von Ortschronik Telfes
Tiroler Schützenzeitung Nr. 24 vom 15. Juni 1848 , Seite 194-197Nachrichten: über Handstreich der Stubaier Schützen bei Tezze
Haas-Parigger, Erika
Teil von Ortschronik Telfes
Tabellarisch aufgeführtes Namensverzeichnis von Kapitalien und Zinserträgen von verschiedenen Schuldnern, Aremfondverwalter Georg Haas und Gottfried Mair Telfes
Haas-Parigger, Erika
Landesfürstliche Genehmigung Schulstiftung
Teil von Ortschronik Telfes
Organisten und Frühmess- und Schulstiftung , Dokument Gericht Mieders
Haas-Parigger, Erika
Teil von Ortschronik Telfes
Organisten und Frühmess- und Schulstiftung , Dokument Gericht MiedersStiftungsbuch 1767
Haas-Parigger, Erika
Landesfürstliche Genehmigung Schulstiftung
Teil von Ortschronik Telfes
Organisten und Frühmess- und Schulstiftung , Dokument Gericht MiedersStiftungsbuch 1767
Haas-Parigger, Erika
Grundbesitzbogen Gruber Mathias vulgo Schmalzer, Armenhaus
Teil von Ortschronik Telfes
Grundbesitzbogen zum Gebäude (Armenhaus) der Gemeinde Telfes und deren Vorbesitzer,
Haas-Parigger, Erika
Teil von Ortschronik Telfes
Haus Nr. 2 - 5, Franz Miller das Hollerhaus , Peter Wisflecker das halbe Ascherhaus, Pankraz Mayrische Kinder die andere Hälfte Ascherhaus, Veit Volderauer ein halbes Stängleshaus, Georg Voldrauerischer Erben die andere Hälfte Stängleshaus, Andare...
Haas-Parigger, Erika
Seniorenfeier mit Filmsketch - 40 jähriges Jubiläum
Teil von Ortschronik Telfes
Seniorennachmittag im Gemeindezentrum, 40 Jahre Jubiläum Senioren Telfes, Theaterstück von Anni Knoflach, aufgeführt von Laienspielern Anni Knoflach, Erika Haas2, Thaler Josef, Helene Hinterlechner, Schleifer Franzi, Wanker Georg, u.a., Schuhpla...
Chronik Telfes im Stubai
Musik-Kapellen-Stubai-Berichte-Zeitungen
Teil von Ortschronik Telfes
Broschüren. Rundschreiben,
Chronik Telfes im Stubai
Buch Nr. 29/16 - Seite 519-563
Teil von Ortschronik Telfes
Katasterbuch ab Seite 519 bis 563 : Reihenfolge Katastralnummer, Klaftermaß, Realitätenbeschreibung und Oblagen: (in Klammer die Bleistifteintragungen, vermutlich Nachfolge Besitzer)Peter Millerische Kinder ab 1744 halbes Mözleshaus, andere Hälf...
Haas-Parigger, Erika
Teil von Ortschronik Telfes
Beschreibung der Hauseigentümer und Realitäten, Inhaltsangabe extraHaus Nr. 6-15 - Lorenz Hackl besitzt das Crusterhaus und einviertel aus dem Maurerlehen den Acker Niederfeld den Haarbichl usw., Lorenz Kösslerische Eheleute besitzen eine halbe ...
Haas-Parigger, Erika
Musik-Kapellen-Stubai-Berichte-Zeitungen
Teil von Ortschronik Telfes
Zeitungsmeldungen über Musik
Chronik Telfes im Stubai
Ofenbeschau, Gesuche und Gutachten in Telfes
Teil von Ortschronik Telfes
Kreisamtlicher Auftrag an das KK Landgericht Mieders in Gemeinden Telfes, Neustift, Mieders und Schönberg die angesuchten Ofenbauten zu besichtigen und zu begutachten. In Telfes sind es 24 Häuser , in den Ortsteilen Plöfen , Gagers , Kapfers,...
Ortschronik Telfes
Teil von Ortschronik Telfes
Bilder der Obleute Seniorenbund Telfes von 1964-2024 mit Bilder und Namen und Personendaten
Chronik Telfes im Stubai
Buch Nr. 29/16 - Seite 564-612
Teil von Ortschronik Telfes
Besitzer der Katastralgüter und Behausungen, mit Bleistiftvermerk der Nachfolger, Inhaltsangabe extra
Haas-Parigger, Erika
SeniorenAusflug Pragser Wildsee-Südtirol, Film
Teil von Ortschronik Telfes
Seniorenausflug zum Pragser Wildsee , Südtirol, Film erstellt von Maurberger Peter, Telfes
Chronik Telfes im Stubai
Teil von Ortschronik Telfes
Glockenstreit verschiedene Briefe von Gemeinde, Pfarre, Diözese, es geht um das Läuten der großen Glocke in Telfes, die Einhebung einer Gebühr dafür und wer für diese Gebühr der Empfänger ist.Die Dokumente sind alle transkribiert
Ortschronik Telfes
Teil von Ortschronik Telfes
verschiedene Bilder von Musikanten Telfes
Chronik Telfes im Stubai
Brandversicherungs-Abschluss Bericht 1832- an Gemeinden
Teil von Ortschronik Telfes
Extra Beilage zu kaiserl. königl. privilegierten Boten von und für Tirol Vorarlberg,Bericht über den Rechnungsabschluß der Brandversicherung 1832, Ausgaben - Einnahmen in Wiener Währung Konvention Münzen, erstellt in Gulden und Kreuzer, erging an...
Ortschronik Telfes
Teil von Ortschronik Telfes
Beschreibung der Hauseigentümer und Realitäten, Inhaltsangabe extraHaus Nr.15-19: Matheus Stern halbes Sin oder Sichheisl, Joseph Jäger besitzt das Bichlerhaus, Josephs Leitgeb Erben eine Behausung das Benedictenhaus, Georg Greier besitzt ein h...
Haas-Parigger, Erika
Teil von Ortschronik Telfes
Schreiben vom Präsident der Gastgewerbebetriebe wegen Planung zur Gründung der Fachgenossenschaft der Gastwirte im Gerichtsbezirk Mieders, es wurden Rekurse eingebracht, Fragekarten wurden an die Gast- und Schankbetreibenden gerichtet, da erst ...
Ortschronik Telfes
Buch Nr. 29/16 - Seite 613-650
Teil von Ortschronik Telfes
Besitzer der Katastralgüter und Behausungen, mit Bleistiftvermerk der Nachfolger, Inhaltsangabe extra
Haas-Parigger, Erika
Gründung Gastgewerbeverband Genossenschaft Transkr
Teil von Ortschronik Telfes
TranskritptionSchreiben Präsident der Gastgewerbebetriebe wegen Gründung der Fachgenossenschaft der Gastwirte im Gerichtsbezirk Mieders
Ortschronik Telfes
Musikanten-Foto Sammlung Wanker Anton
Teil von Ortschronik Telfes
verschiedene Musikantenfotos digital, erhalten für Chronik von Wanker Anton, Wiesenhof
Chronik Telfes im Stubai
Teil von Ortschronik Telfes
Beschreibung der Hauseigentümer und Realitäten, Inhaltsangabe extraHaus Nr.20-28: Gregori Wisers Eheleute besitzen ein schlechtes Holzhaus genannt Häcklheisl, Jacob Ralling besitzt ein Haus das Stockerhäusl, Jakob Kremser besitzt die Stift und B...
Haas-Parigger, Erika
Gemeindebürgerrechte nicht durch Grundkauf zu erwerben
Teil von Ortschronik Telfes
Brief des k.k. Landgericht Mieders , wegen Erwerb der Gemeinderechte durch z. Bsp. Kauf eines Hauses nicht möglich
Ortschronik Telfes
Schuldurkunde Gemeinde Glockenstuhlbau Telfes
Teil von Ortschronik Telfes
nach dem Glockenstuhlbau 1833 schuldet die Gemeinde 200 fl an Anton Seewald in Mieders, diese wurden an den Sohn Martin zu Lichtmess 1850 zurück gezahlt. und von Georg Vötter v. Gagers vorgeschossen, am 14.2.1851 wurde an Vötter zurückbezahlt au...
Chronik Telfes im Stubai
Teil von Ortschronik Telfes
Chor und Lied betreffend, aus Telfer Archiv
Chronik Telfes im Stubai
Senioren Ausflug Telfes Geisterklamm Leutasch
Teil von Ortschronik Telfes
Seniorenausflug Geisterklamm Leutasch mit den Senioren, 4 Bilder von Hinteregger Margareth
Chronik Telfes im Stubai
Senkgruben für Löschwasser erstellen
Teil von Ortschronik Telfes
Brief vom Landgericht Mieders an Gemeindevorsteher Peter Penz: sind im Dorfe vier Wasserbehälter bzw. Senkgruben zu errichten, einen Kostenvoranschlag darüber einzuholen, heuer noch das nötige Lärchenholz schlagen zu lassen, nach Auszeichnung des...
Ortschronik Telfes
Buch Nr. 29/16 - Seite 651-698
Teil von Ortschronik Telfes
Besitzer der Katastralgüter und Behausungen, mit Bleistiftvermerk der Nachfolger, Inhaltsangabe extra
Haas-Parigger, Erika
Versorgung für durchziehende Truppen LG Steinach
Teil von Ortschronik Telfes
....aus dem Brief des Landgerichts Steinach an die Gemeinden, Ankündigung von "Truppen"-Märschen, die Magazine sind leer, laut Weisung des königlichen General Kommissariats erhalten die Gemeinden nach deren Steuerfusse den Befehl Roggen...
Ortschronik Telfes
Teil von Ortschronik Telfes
Tiroler Musikschule Stubaital, Berichte
Chronik Telfes im Stubai
Tätigkeitsbericht Senioren Knoflach Anni
Teil von Ortschronik Telfes
Bericht der Obfrau Tätigkeit von Anni Knoflach beim Seniorenbund Telfes von 2010-2024Transkript extra
Chronik Telfes im Stubai
Buch Nr. 29/16 - Seite 699-745
Teil von Ortschronik Telfes
Besitzer der Katastralgüter und Behausungen, mit Bleistiftvermerk der Nachfolger, Inhaltsangabe extra
Haas-Parigger, Erika
Verbot Feuermachen-Bekanntmachung an Gemeinden
Teil von Ortschronik Telfes
Bekanntmachung vom Verbot des Feuermachens - an verschiedene Gemeinden
Ortschronik Telfes
Teil von Ortschronik Telfes
Beschreibung der Hauseigentümer und Realitäten, Inhaltsangabe extraHaus Nr.26-30: Gall Markische Erben besitzen Sllhaus das Schantenheisl, Liste mit Flurnamen, Namen 1788 der Gerichtsverpflichteten, S. Pangraz Pfarrkirche besitzt das Stock Häusl...
Haas-Parigger, Erika
Tätigkeitsbericht Senioren Knoflach Anni Transkript
Teil von Ortschronik Telfes
Bericht der Obfrau Tätigkeit von Anni Knoflach beim Seniorenbund Telfes von 2010-2024Transkript extra
Chronik Telfes im Stubai
Schuldbrief Armenfond-Anton Goller u. Theres Jenewein Telfes
Teil von Ortschronik Telfes
Landgerichtskanzlei Mieders-L-Richter Guggenberger, Eheleute Anton Galler-Theres Jenewein, Schusterleute schulden dem Armenfond 100 Gulden R.W. - Spezialgrundpfand ist die vom 30.11.1833 CAT 297 von Galler gekaufter Acker und von Theres Jenewein g...
Haas-Parigger, Erika
Buch Nr. 29/16 - Seite 746-798
Teil von Ortschronik Telfes
Besitzer der Katastralgüter und Behausungen, mit Bleistiftvermerk der Nachfolger, Inhaltsangabe extra
Haas-Parigger, Erika
Senioren Zeitung Telfes Ausflug Schmirn u Froneben
Teil von Ortschronik Telfes
Zeitung "Horizonte" der Seniorenbericht-zu den Ausflügen Kasern in Innerschmirn und zur Fronebenalm der Senioren Telfes
Chronik Telfes im Stubai
Bezirkshauptmann-Vorschriften Ausfertigung Arbeitsbücher
Teil von Ortschronik Telfes
Durch das Gesetz vom 8. März 1885 Z. 22. R.G.Bl.ist der Anfang der Gewerbe Ordnung vom 20.Dezember 1859 R.G.Bl. 227 betreff Ausferti-gung der Arbeitsbücher außer Kraft gesetzt.Ueber Auftrag der h. …Statth. von 26. v.Mts.Z.1088 wird die G(emein)de ...
Ortschronik Telfes
Teil von Ortschronik Telfes
Beschreibung der Hauseigentümer und Realitäten, Inhaltsangabe extraHaus Nr. 31-37: Thoman Denifls Erben besitzen ein luteigenes Lehen Behausung Brantershaus Nr. 31, Brigita Greierin - Georg Steuxnerische Erben besitzen halbe Behausung das Schurgg...
Haas-Parigger, Erika
Bezirkshauptmann-Vorschriften Ausfertigung Arbeitsbücher
Teil von Ortschronik Telfes
Anweisung Arbeitsbücher
Ortschronik Telfes
Senioren Zeitung über Telfes-Neuwahlen Seniorenobleute
Teil von Ortschronik Telfes
Zeitung "Horizonte" der Seniorenbericht-zu den Neuwahlen der Obleute
Chronik Telfes im Stubai
Teil von Ortschronik Telfes
Beschreibung der Hauseigentümer und Realitäten, Inhaltsangabe extraHaus Nr. 37-41: Lorenz Leitgebs Eheleute besitzen halbes Mayrlehen- das halbe Mairhaus Nr. 37, Matheus Denifl besitzt dreiviertel Mairlehen - eine Behausung Nr. 38 das Mösnerhaus...
Haas-Parigger, Erika
Buch Nr. 29/16 - Seite 799-824
Teil von Ortschronik Telfes
Besitzer der Katastralgüter und Behausungen, mit Bleistiftvermerk der Nachfolger, Inhaltsangabe extra
Haas-Parigger, Erika
Bezirkshauptmann-Vorschriften Viehpässe
Teil von Ortschronik Telfes
Anweisung zur Ausstellung der Viehpässe, siehe Transkript
Ortschronik Telfes