246 Treffer anzeigen

Verzeichnungseinheiten
Gemeinde Flirsch Einzelstück Deutsch
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

Aufforstung im Bergwald

Schreiben des k.k. Forstadjunkt an die Gemeinde betreffs Lieferung von 2000 Stück 2-3 jährige Fichten- und 1000 Stück 2-jährige Lärchenpfanzen zur Verwendung im/Aufforstung des Bergwalds.

Gemeinde Flirsch

Verzeichnis über Ziegen und Schafe

Verzeichnis über die in der Gemeinde für das Jahr 1876 zur Weide angeführten sowie wirklich bewilligten Ziegen und Schafe, tabellarische Auflistung (Vordruck handschriftlich ausgefüllt) nach Namen und Anzahl der Tiere.

Gemeinde Flirsch

Schreiben zur Jagd im Verwall

Schreiben der k.k. Forstverwaltung Stanzertal an die Gemeinde Nasserein, wonach in den Hochgebirgsfächen im Verwall nur im Moostal die Jagd erlaube sei.

Gemeinde Flirsch

Niederschrift zur NS-Übernahme der Gemeinde

Protokoll zur Übernahme der Gemeinde durch NS-Bürgermeister Konrad Radl, protokolliert wird die Übergabe der Gemeindekassa, die Jagdpacht u.a. unterschrieben von Konrad Radl (Bürgermeister ab 1938), Franz Geiger (Bürgermeister bis 1938, Gemeindeka...

Gemeinde Flirsch

Protokolle der öffentlichen Gemeindeversammlung

maschinschriftliches Protokoll der öffentlichen Gemeindeversammlung vom 30.3.1969, u.a. über Aufgaben der Gemeindeverwaltung, Kauf der Villa, Wasserleitung Berg, Wegbau Tanne, Schutzdamm Siedlung, Bau der HS St. Anton;

Gemeinde Flirsch

Waldkataster

Namentlich geführtes Verzeichnis der Holzbezugsberechtigten aus dem Gemeindewald Flirsch mit Angaben zum Umfang des jährlichen Holzbezugs und dessen Verwendungszwecks.

Gemeinde Flirsch

"Heimatmatrik" (Heimatrolle)

Alphabetisches Register von Familienbögen mit Angaben der haushaltsführenden Personen und deren Familien; diverse Personenstandsanzeigen beiliegend.

Gemeinde Flirsch

Lernbrief für Johann Grissemann

Lernbrief für Johann Grissemann aus Flirsch, ausgestellt von den Meistern der Maurer- und Steinmetzzunft im Stanzertal verfasst von Adree Prögenzer (Andreas Bregenzer).

Gemeinde Flirsch

Beschlüsse der Dorfgemeinschaft

Aufzählung verschiedener Beschlüsse,, Aufzählung der Gemeindevertreter, Matheus Kolp [Kolpp], Simon Geiger und Sigmund Schweniger namentliche Erwähnung (und wohl ist die Urkunde auch geschrieben von) Severin Stöckl aus Strengen

Gemeinde Flirsch

Beschlüsse und Verordnungen

Verordnungen und Beschlüsse, verfasst anlässlich der Gemeinde-Raitung 1756, bestätigt durch Dorfvogt Johannes Falch und Dorfmeister Joseph Matt;

Gemeinde Flirsch

Vergleichsbrief

Vergleichsbrief zwischen den Dorfgemeinschaften Flirsch und Schann betreff Grenzregulierung und Treibrechten an der Kohlbrücke.; u.a. mit Angabe von Marchsteinen ("...ain Pillen grosser Stain befündet, in welchem ain Creüz und gegenwertig 176...

Gemeinde Flirsch

Reuersbrief

Reuersbrief (Schadlosbrief) des Anton und Mathias Munggenast auf Persyr (Parseier) in Flirsch, Zeugen sind der Gerichtsschreiber Martin Jaiss und der Schreiber Michael Schueller aus Landeck.

Gemeinde Flirsch

Schreiben bezüglich Widumbau

Schreiben bezüglich Umbau des Pfarrwidums mit Verweis auf die Zängerl'sche Stiftung, unterschrieben von Pfleger Johann Josef Stöckl

Gemeinde Flirsch

Übergabeprotokoll

Übergabeprotokoll/Quittung für den Müller Johann Senn von Joseph Munggenast als Vertreter von Martin Tschol, am Premer, 1772

Gemeinde Flirsch

Übergabeprotokoll

Kaufbrief der Gemeinschaft Flirsch von Johannes Guem [Guemb] von Prunnen am Rallsberg (Brunnen in Strengen). Flirsch wird vertreten durch Dorfmeister Mathias Zangerl [Zängerl] und Joseph Senn, beglaubigt durch Pfleger Johann Josef Stöckl, Siegelbi...

Gemeinde Flirsch

Gemeindverständnis (Dorfordnung)

Gemeindverständnis Flürs (Dorfordnung von Flirsch) von 1780, öffentlich bekannt durch Dorfmeister und Dorfvogt Mathias Zangerl [Zängerl], beglaubigt und gesiegelt von Pfleger Johann Josef Stöckl auf Schloss Landeck, Abschrift durch Gerichtsschrei...

Gemeinde Flirsch

Ergebnisse: 157 bis 208 von 246