20 Treffer anzeigen

Verzeichnungseinheiten
Gemeinde Flirsch Einzelstück Schlagwort Deutsch
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

Umrechungstabelle

Umrechnungstabelle von "Tirolerwährung oder 21 Gulden Fuß in Reichswährung oder 24 Gulden Fuß", erstellt von Gemeindevorsteher Andrä [Andreas] Geiger, Rückseitig Erklärung der Umrechnung.

Gemeinde Flirsch

Schreiben des Bezirksamtes zum Heimatrecht des Johann Mair

Schreiben des Kreisamtes zum Heimatrecht des Schneiders Johann Mair, geb. Lechner, Sohn des Hutmachers Kassian Mair und der Maria Walburga Lechner, nunmehr wohnhaft in Bozen. Mair ist heimatrechtlich nach Flirsch zuständig. Am Beginn des Schreiben...

Gemeinde Flirsch

Abrechnungen zur Kooperaturstiftung

Verschiedene Rechnungen und Abrechnungen für die Kooperatur-Stiftung in Flirsch, Listen mit Einnahmen und Ausgaben, einzelne Rechnungsbelege

Gemeinde Flirsch

Heilkunde für Tiere

Heftchen mit Rezepten gegen verschiedene Tierkrankheiten, Umschlag bezeichnet "Heil-Medode fir Krankes Rindfüh" 1866

Gemeinde Flirsch

Ohrmarchenverzeichnis der Gemeinde Flirsch

Heftchen, bezeichnet mit "Ohrmarchen der Gemeinde Flirsch", tabellarischer Vordruck gedruckt von der Buchdruckerei Franz Girlinger & Co in Landeck, handschriftliche Einträge; Umschlag sekundär aus einem Hinweisplakat zum Wahlrecht (v...

Gemeinde Flirsch

Ohrmarchenverzeichnis der Gemeinde Flirsch

Heftchen, bezeichnet mit "Ohrmarchen", tabellarischer Vordruck gedruckt von der Buchdruckerei Franz Girlinger & Co in Landeck, ohne Einträge; Umschlag sekundär aus einem Hinweisplakat zum Wahlrecht (vgl. Sig. 176)

Gemeinde Flirsch

Ohrmarchenverzeichnis der Gemeinde Flirsch

Heftchen, bezeichnet mit "Flirsch, Schafe Alperschon" mit handschriftlichen Eintragen zu den Ohrmarchen für Schafe", Vordruck von Tyroliadruck, Landeck, 2 Seiten herausgeschnitten,

Gemeinde Flirsch

Ohrmarchenverzeichnis der Gemeinde Flirsch

Heftchen, bezeichnet mit "Flirsch, Neier Verwall" mit handschriftlichen Eintragen zu den Ohrmarchen für Schafe", Vordruck von Tyroliadruck, Landeck, mehrere Seiten herausgeschnitten,

Gemeinde Flirsch

Ohrmarchenverzeichnis der Gemeinde Flirsch

Bogen bezeichnet mit "Ohrmarchenverzeichnis der Gemeinde Flirsch" mit tabellarischen Eintragen zu den Ohrmarchen für Schafe von insgesamt 84 Besitzern, unterschrieben mit "Ladner, Vorsteher"

Gemeinde Flirsch

Kundmachungen zur Brennholzversorgung für den Winter 1945/46

Kundmachungen der Bezirkshauptmannschaft Landeck zur Brennholzversorgung des Winters 1945/46: Die Bevölkerung wird "mit allem Nachdruck darauf aufmerksam gemacht, dass nach der Mitteilung der Militär-Regierung mit Kohleanlieferungen für den W...

Gemeinde Flirsch

Kundmachung zur Viehzählung

Konzeptbrief des Bürgermeisters an den Forstmeister in Landeck über das kriegsbedingte Unterbleiben von Brennholzschlägerungen, datiert mit 30.3.1945. Brief wurde auf die Rückseite einer Kundmachung geschrieben, diese bezeichnet mit "Bekanntm...

Gemeinde Flirsch

Niederschrift zur NS-Übernahme der Gemeinde

Protokoll zur Übernahme der Gemeinde durch NS-Bürgermeister Konrad Radl, protokolliert wird die Übergabe der Gemeindekassa, die Jagdpacht u.a. unterschrieben von Konrad Radl (Bürgermeister ab 1938), Franz Geiger (Bürgermeister bis 1938, Gemeindeka...

Gemeinde Flirsch

Lernbrief für Johann Grissemann

Lernbrief für Johann Grissemann aus Flirsch, ausgestellt von den Meistern der Maurer- und Steinmetzzunft im Stanzertal verfasst von Adree Prögenzer (Andreas Bregenzer).

Gemeinde Flirsch

Kaufbrief

Kaufvertrag ("Kaufbrief") der Gemeinde Flirsch über die Erweiterung des Friedhofs (Gottesacker) , abgeschlossen mit Jakob Pfisterer, 1813, unterschrieben und gesiegelt.

Gemeinde Flirsch