Showing 120 results

Archivistische beschrijving
Schmid, Alfons Hochbau, Tiefbau
Print preview Hierarchy View:

120 results with digital objects Show results with digital objects

Bahnhof Dölsach

Bahnhof Dölsach: 1. offizieller Zug auf der elektrifizierten Bahnstrecke Spittal-Franzensfeste, der am Bahnhof zur festlichen Begrüßung der Ehrengäste (u.a. Minister Streicher Rudolf und Generaldirektor der ÖBB Übleis Heinrich) vor deren Weiterfah...

Zonder titel

Bahnhof Dölsach

Bahnhof Dölsach: 1. offizieller Zug auf der elektrifizierten Bahnstrecke Spittal-Franzensfeste, der am Bahnhof zur festlichen Begrüßung der Ehrengäste (u.a. Minister Streicher Rudolf und Generaldirektor der ÖBB Übleis Heinrich) vor deren Weiterfah...

Zonder titel

Bahnhof Dölsach

Bahnhof Dölsach: 1. offizieller Zug auf der elektrifizierten Bahnstrecke Spittal-Franzensfeste, der am Bahnhof zur festlichen Begrüßung der Ehrengäste (u.a. Minister Streicher Rudolf und Generaldirektor der ÖBB Übleis Heinrich) vor deren Weiterfah...

Zonder titel

Dölsach Bachverbauung

Dölsach Bachverbauung nach den Hochwässern 1965 und 1966; Bereich "Unterwirtsbrücke"; Stand: 1968; re.: HNR. 59 des Moser Joh. "Brugger Hansl"; li.: Tirolerhof und bachaufwärts: Bäckerei Eder;

Zonder titel

Bahnhof Dölsach

Bahnhof Dölsach: 1. offizieller Zug auf der elektrifizierten Bahnstrecke Spittal-Franzensfeste, der am Bahnhof zur festlichen Begrüßung der Ehrengäste (u.a. Minister Streicher Rudolf und Generaldirektor der ÖBB Übleis Heinrich) vor deren Weiterfah...

Zonder titel

Bahnhof Dölsach

Bahnhof Dölsach: 1. offizieller Zug auf der elektrifizierten Bahnstrecke Spittal-Franzensfeste, der am Bahnhof zur festlichen Begrüßung der Ehrengäste (u.a. Minister Streicher Rudolf und Generaldirektor der ÖBB Übleis Heinrich) vor deren Weiterfah...

Zonder titel

Bahnhof Dölsach

Bahnhof Dölsach: 1. offizieller Zug auf der elektrifizierten Bahnstrecke Spittal-Franzensfeste, der am Bahnhof zur festlichen Begrüßung der Ehrengäste (u.a. Minister Streicher Rudolf und Generaldirektor der ÖBB Übleis Heinrich) vor deren Weiterfah...

Zonder titel

Dölsach West

Dölsach West vor dem Bau der Raika-Siedlungshäuser, die 1974 an die Mieter übergeben wurden; li.: Hofstelle vlg. Sonnewenter, Dölsach 33; Privathäuser: von oben li. am Weg: Hermann Pondorfer, Dölsach 114, Nußbaumer Franz, Dölsach 109, Possenig Wil...

Zonder titel

Blick auf Dölsach

Blick auf Dölsach Ost mit "Straßersiedlung", ehem. Kreuzwirt an der B 100 und der Tischlerei Tschapeller (mit Türmen); Ganz li. auf der unteren Bildhälfte: der Kuenzhof in Gödnach;

Zonder titel

Altenweg Dölsach-Gödnach

Altenweg Dölsach-Gödnach im Bereich des Garten Dr. Riedl, ein halbes Jahr vor der Verbreiterung der Straße. Der Innenzaun ist der ungefähre Verlauf der geplanten Verbreiterung;

Zonder titel

Ortsteilansicht von Dölsach

Ortsteilansicht von Dölsach, Paterngasse 1974; Im .04. 1975 erfolgte der Abtrag des hier noch sichtbaren Schusteranwesens und im .04. 1976 wurde das Wohnhaus des Raderhofes restauriert (neuer Dachstuhl, neue Fenster & neuer Balkon);

Zonder titel

Ortszentrum von Dölsach

Ortszentrum von Dölsach mit "Gasser Bildstock" und "Tirolerhof-Pavillon", Aufstockung von Hotel Tirolerhof unter gleichzeitiger Drehung der Firsteinrichtung (Baubeginn 1974);

Zonder titel

Ortsteilansicht

Ortsteilansicht von Dölsach nördlich der B 100 und östlich Ortsauffahrt; Im Vordergrund: von li.: Haus Kofler Balthasar, Dölsach 107; Haus Mair Theresia (DI Mair Franz, Maria und Lore Mair), Dölsach 50; Haus Defregger Josef, Altbgm., Dölsach 70;

Zonder titel

Friedhof

Dölsach verschneit, unter Friedhof; re.: Dependance von Hotel Tirolerhof; li.: Hof "Moar", (Nußbaumer);

Zonder titel

Hochwasser November 1966

Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches im Ortszentrum durch die Wildbach und Lawinenverbauung, Gebietsabteilung Osttirol; Baustelleneinrichtung ; Re.: Gasthaus "Unterwirt" des Grißmann Josef, Dölsach 24; Li.: Tirolerh...

Zonder titel

Hochwasser November 1966

Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches im Ortszentrum durch die Wildbach und Lawinenverbauung, Gebietsabteilung Osttirol; Stand: März,.04. 1968; li.: Haus Moser Hansl, Dölsach 59; re.: Bäckerei Eder Franz, Dölsach 39;

Zonder titel

Friedhof

Dölsach verschneit, unter Friedhof; re von Trauerweide: Wenzlhof (Frick); darunter: Hotel Tirolerhof;

Zonder titel

Die Höfe Greil

Die Höfe vlg. Greil (li.), Görtschach 2; und vlg. Dellacher (re.), Görtschach 1; im Hintergrund: das Kirchl Maria Heimsuchung;

Zonder titel

Engstelle Sauzipf

Engstelle "Sauzipf" in Dölsach Ost, das "Nadelöhr der Verbindungsstraße Dölsach-Gödnach (über vlg. Haslacher, vlg. Unterhofer, vlg. Rader, St. Georgskirche); li.: Haus vlg. Mesner, westlich davon unter der Straße vlg. Pöschl (Hausfr...

Zonder titel

Hochwasser November 1966

Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches im Ortszentrum durch die Wildbach und Lawinenverbauung, Gebietsabteilung Osttirol; Unterwirtsbrücke; Re. davor: Privathaus Moser Hansl, Dölsach 58; Li.: Tirolerhof;

Zonder titel

Hochwasser November 1966

Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches im Ortszentrum durch die Wildbach und Lawinenverbauung, Gebietsabteilung Osttirol; Stand: .02./ März 1968; li.: Haus Moser Hansl, Dölsach 59;

Zonder titel

Bereich der alten Hofstelle

Bereich der alten Hofstelle vlg. Schuster, Dölsach 27 vor deren Abtrag in der Paterngasse. Davor das "Schuster-Stöckl"; Ort des 3. Evangeliums bei Prozessionen und Ausgangspunkt des Palmsonntagseinzuges;

Zonder titel

Rest der ehem. Hofstelle

Rest der ehem. Hofstelle vlg. Egger, ober "Waldbirker",; Stammhof der Eder vom Tirolerhof; Erdgeschoß mit Kalkmörtel gemauert; Im Hintergrund: Lienzer Dolomiten mit Rotem Turm;

Zonder titel

Blick auf Görtschach

Blick auf Görtschach; Hof ganz li.: vlg. Eder; Hof ganz re.: vlg. Huber ; Weißes Wohnhaus li.: vlg. Lackner; Weißes Wohnhaus re.: vlg. Defregger; Görtschacher Kirchl; Hintergrund: Lavant;

Zonder titel

Görtschach Unterdorf

Görtschach Unterdorf (li.) mit Lavanter Landesstraße nach Süden und Gödnach Unterdorf (re.) mit Bahnhofstraße nach Süden. Von West nach Ost im Siedlungsbereich die B 100. Parallel dazu südlich die Drau;

Zonder titel

Resultaten 1 tot 52 van 120