Affichage de 163 résultats

Description archivistique
Mair, Franz Architektur, sakral
Aperçu avant impression Hierarchy Affichage :

163 résultats avec objets numériques Afficher les résultats avec des objets numériques

Raiffeisenkasse: Präsentation

Dölsach, Raiffeisenkasse: Präsentation des Modells 1:6 für den neuen Pfarrkirchenglockenstuhl. Das Modell wurde gratis von Zimmermeister Weingartner Hannes (re) und Schmiedmeister Moser Eduard (li) erstellt. (je 300 Stunden); Werte, die bei der Pr...

Sans titre

Raiffeisenkasse: Präsentation

Dölsach, Raiffeisenkasse: Präsentation des Modells 1:6 für den neuen Pfarrkirchenglockenstuhl. Das Modell wurde gratis von Zimmermeister Weingartner Hannes (re) und Schmiedmeister Moser Eduard (li) erstellt. (je 300 Stunden); Werte, die bei der Pr...

Sans titre

Raiffeisenkasse: Präsentation

Dölsach, Raiffeisenkasse: Präsentation des Modells 1:6 für den neuen Pfarrkirchenglockenstuhl. Das Modell wurde gratis von Zimmermeister Weingartner Hannes (re) und Schmiedmeister Moser Eduard (li) erstellt. (je 300 Stunden); Werte, die bei der Pr...

Sans titre

Turm der Pfarrkirche

Dölsach: Turm der Pfarrkirche St. Martin; Freiwillige Helfer beim Abbau des alten Glockenstuhles = Vorarbeit für den neuen Glockenstuhl, den der Zimmereibetrieb Weingartner und die Läutetechnik Neurauter (Absam) errichten;

Sans titre

Pfarrkirche St. Martin

Dölsach: Pfarrkirche St. Martin: Im Turminneren nach dem Einbau des neuen Glockenstuhls. Eine der größeren Glocken mit Gegenpendelanlage; Konstruktionsdetails siehe Chronikjahresbericht 1998 unter "Vorstellung Glockenstuhlmodell 1:6";

Sans titre

Pfarrkirche St. Martin

Dölsach: Pfarrkirche St. Martin: Im Turminneren nach dem Einbau des neuen Glockenstuhls. Eine Glocke mit seitlicher Gegenpendelanlage; Glockenjoch und Glockenstock in Nussholz; Konstruktionsdetails siehe Chronikjahresbericht 1998 unter "Vorst...

Sans titre

Pfarrkirche St. Martin

Dölsach: Pfarrkirche St. Martin: Im Turminneren nach dem Einbau des neuen Glockenstuhls. Eine größere Glocke mit Gegenpendelanlage; Glockenjoch und Glockenstock in Nussholz; Konstruktionsdetails siehe Chronikjahresbericht 1998 unter "Vorstell...

Sans titre

Pfarrkirche St. Martin

Dölsach: Pfarrkirche St. Martin: Im Turminneren nach dem Einbau des neuen Glockenstuhls. Eine Glocke mit seitlicher Gegenpendelanlage im Detail; Glockenjoch und Glockenstock in Nussholz; Konstruktionsdetails siehe Chronikjahresbericht 1998 unter &...

Sans titre

Pfarrkirche St. Martin

Dölsach: Pfarrkirche St. Martin: Im Turminneren nach dem Einbau des neuen Glockenstuhls; Glockenjoch und Glockenstock in Nussholz; Konstruktionsdetails siehe Chronikjahresbericht 1998 unter "Vorstellung Glockenstuhlmodell 1:6";

Sans titre

Pfarrkirche St. Martin

Dölsach: Pfarrkirche St. Martin: Im Turminneren nach dem Einbau des neuen Glockenstuhls; Der obere 2. Teilabschnitt des Glockenstuhles mit den kleinen Glocken; Glockenjoch und Glockenstock in Nussholz; Konstruktionsdetails siehe Chronikjahresberic...

Sans titre

Pfarrkirche St. Martin

Dölsach: Pfarrkirche St. Martin: Im Turminneren nach dem Einbau des neuen Glockenstuhls; Der obere 2. Teilabschnitt des Glockenstuhles mit den kleinen Glocken; Glockenjoch und Glockenstock in Nussholz; Konstruktionsdetails siehe Chronikjahresberic...

Sans titre

Visitation der Pfarre

Dölsach: Visitation der Pfarre Dölsach durch Bischof Dr. Alois Kothgasser und Prälat Walter Linser am 20. und 21.4.2001; Visitation der Kapelle in Görtschach; von li.: Prälat Linser Walter, Messnerin Moser Dora, Obm. des Pfarrgemeinderates Wallens...

Sans titre

Pfarrkirche St. Martin

Pfarrkirche St. Martin zu Dölsach: Moderne Weihnachtskrippe des Dölsacher Künstlers Fasching Alois jun., geschaffen von 1993-1998. Die heilige Familie;

Sans titre

Pfarrkirche St. Martin

Pfarrkirche St. Martin zu Dölsach: Moderne Weihnachtskrippe des Dölsacher Künstlers Fasching Alois jun., geschaffen von 1993-1998. Hirtenpaar;

Sans titre

Pfarrkirche St. Martin

Pfarrkirche St. Martin zu Dölsach: Moderne Weihnachtskrippe des Dölsacher Künstlers Fasching Alois jun., geschaffen von 1993-1998. Hirte;

Sans titre

Pfarrkirche St. Martin

Pfarrkirche St. Martin zu Dölsach: Moderne Weihnachtskrippe des Dölsacher Künstlers Fasching Alois jun., geschaffen von 1993-1998. Staunende Hirtengruppe;

Sans titre

Pfarrkirche St. Martin

Pfarrkirche St. Martin zu Dölsach: Moderne Weihnachtskrippe des Dölsacher Künstlers Fasching Alois jun., geschaffen von 1993-1998. Engel;

Sans titre

Pfarrkirche St. Martin

Pfarrkirche St. Martin zu Dölsach: Weihnachtskrippe am Seitenaltar mit alten Wachsfiguren. Darstellung der Heiligen 3 Könige. Die Kleidung wurde in jüngster Zeit (?) erneuert;

Sans titre

Pfarrkirche St. Martin

Pfarrkirche St. Martin zu Dölsach: Weihnachtskrippe am Seitenaltar mit alten Wachsfiguren. Darstellung der Heiligen 3 Könige. Die Kleidung wurde in jüngster Zeit (?) erneuert;

Sans titre

Pfarrkirche St. Martin

Pfarrkirche St. Martin zu Dölsach: Weihnachtskrippe am Seitenaltar mit alten Wachsfiguren. Darstellung der Heiligen 3 Könige. Die Kleidung wurde in jüngster Zeit (?) erneuert;

Sans titre

Pfarrkirche St. Martin

Pfarrkirche St. Martin zu Dölsach, Friedhof im Allerheiligenschmuck; Bereich westlich der Pfarrkirche und nördlich des Pfarrweges. Schmiedeiserne Grabkreuze überwiegen. Lt. Dias von 1940-41 des Kooperator Jeller Adolf (Chronikbestand) überwiegen 1...

Sans titre

Pfarrkirche St. Martin

Pfarrkirche St. Martin zu Dölsach, Friedhof im Allerheiligenschmuck; Bereich südlich und nördlich des Pfarrweges. Schmiedeiserne Grabkreuze überwiegen. Lt. Dias von 1940-41 des Kooperator Jeller Adolf (Chronikbestand) überwiegen 1940-41 noch die ...

Sans titre

Pfarrkirche St. Martin

Pfarrkirche St. Martin zu Dölsach, Friedhof im Allerheiligenschmuck; Bereich südlich und nördlich des Pfarrweges. Schmiedeiserne Grabkreuze überwiegen. Lt. Dias von 1940-41 des Kooperator Jeller Adolf (Chronikbestand) überwiegen 1940-41 noch die ...

Sans titre

Pfarrkirche Kreuzweg

Pfarrkirche Dölsach: Moderner Kreuzweg von Pokorny Ernest, der im Zuge der Restaurierung 2001/2003 durch den alten Kreuzweg ersetzt und im Kunstdepot des Denkmalamtes Innsbruck verwahrt wird; Station I;

Sans titre

Pfarrkirche Kreuzweg

Pfarrkirche Dölsach: Moderner Kreuzweg von Pokorny Ernest, der im Zuge der Restaurierung 2001/2003 durch den alten Kreuzweg ersetzt und im Kunstdepot des Denkmalamtes Innsbruck verwahrt wird; Station II;

Sans titre

Pfarrkirche Kreuzweg

Pfarrkirche Dölsach: Moderner Kreuzweg von Pokorny Ernest, der im Zuge der Restaurierung 2001/2003 durch den alten Kreuzweg ersetzt und im Kunstdepot des Denkmalamtes Innsbruck verwahrt wird; Station III;

Sans titre

Pfarrkirche Kreuzweg

Pfarrkirche Dölsach: Moderner Kreuzweg von Pokorny Ernest, der im Zuge der Restaurierung 2001/2003 durch den alten Kreuzweg ersetzt und im Kunstdepot des Denkmalamtes Innsbruck verwahrt wird; Station IV;

Sans titre

Pfarrkirche Kreuzweg

Pfarrkirche Dölsach: Moderner Kreuzweg von Pokorny Ernest, der im Zuge der Restaurierung 2001/2003 durch den alten Kreuzweg ersetzt und im Kunstdepot des Denkmalamtes Innsbruck verwahrt wird; Station V;

Sans titre

Pfarrkirche Kreuzweg

Pfarrkirche Dölsach: Moderner Kreuzweg von Pokorny Ernest, der im Zuge der Restaurierung 2001/2003 durch den alten Kreuzweg ersetzt und im Kunstdepot des Denkmalamtes Innsbruck verwahrt wird; Station VI;

Sans titre

Pfarrkirche Kreuzweg

Pfarrkirche Dölsach: Moderner Kreuzweg von Pokorny Ernest, der im Zuge der Restaurierung 2001/2003 durch den alten Kreuzweg ersetzt und im Kunstdepot des Denkmalamtes Innsbruck verwahrt wird; Station VII;

Sans titre

Pfarrkirche Kreuzweg

Pfarrkirche Dölsach: Moderner Kreuzweg von Pokorny Ernest, der im Zuge der Restaurierung 2001/2003 durch den alten Kreuzweg ersetzt und im Kunstdepot des Denkmalamtes Innsbruck verwahrt wird; Station VIII;

Sans titre

Pfarrkirche Kreuzweg

Pfarrkirche Dölsach: Moderner Kreuzweg von Pokorny Ernest, der im Zuge der Restaurierung 2001/2003 durch den alten Kreuzweg ersetzt und im Kunstdepot des Denkmalamtes Innsbruck verwahrt wird; Station XIII;

Sans titre

Pfarrkirche Kreuzweg

Pfarrkirche Dölsach: Moderner Kreuzweg von Pokorny Ernest, der im Zuge der Restaurierung 2001/2003 durch den alten Kreuzweg ersetzt und im Kunstdepot des Denkmalamtes Innsbruck verwahrt wird; Station XIV;

Sans titre

Pfarrkirche Kreuzweg

Pfarrkirche Dölsach: Moderner Kreuzweg von Pokorny Ernest, der im Zuge der Restaurierung 2001/2003 durch den alten Kreuzweg ersetzt und im Kunstdepot des Denkmalamtes Innsbruck verwahrt wird; Station IX;

Sans titre

Pfarrkirche Kreuzweg

Pfarrkirche Dölsach: Moderner Kreuzweg von Pokorny Ernest, der im Zuge der Restaurierung 2001/2003 durch den alten Kreuzweg ersetzt und im Kunstdepot des Denkmalamtes Innsbruck verwahrt wird; Station X;

Sans titre

Pfarrkirche Kreuzweg

Pfarrkirche Dölsach: Moderner Kreuzweg von Pokorny Ernest, der im Zuge der Restaurierung 2001/2003 durch den alten Kreuzweg ersetzt und im Kunstdepot des Denkmalamtes Innsbruck verwahrt wird; Station XI;

Sans titre

Pfarrkirche Kreuzweg

Pfarrkirche Dölsach: Moderner Kreuzweg von Pokorny Ernest, der im Zuge der Restaurierung 2001/2003 durch den alten Kreuzweg ersetzt und im Kunstdepot des Denkmalamtes Innsbruck verwahrt wird; Station XII;

Sans titre

Pfarrkirche Kirchenboden

Pfarrkirche Dölsach: Alter Kirchenboden, der im Zuge der Retaurierung 2001/2003 durch einen neuen Boden ersetzt wird; Rückwärtiger Kirchenschiffbereich;

Sans titre

Pfarrkirche Kirchenboden

Pfarrkirche Dölsach: Alter Kirchenboden, der im Zuge der Retaurierung 2001/2003 durch einen neuen Boden ersetzt wird; Rückwärtiger Kirchenschiffbereich;

Sans titre

Pfarrkirche Kirchenboden

Pfarrkirche Dölsach: Alter Kirchenboden, der im Zuge der Retaurierung 2001/2003 durch einen neuen Boden ersetzt wird; Vorderer Kirchenschiffbereich;

Sans titre

Pfarrkirche Mosaik

Pfarrkirche Dölsach: Mosaik des Hl. Martin von Pokorny Ernest (ca. 1960), mit Seitenbildern und Beischriften, welch Letztere im Zuge der Restaurierung 2001/2003 übermalt wurden;

Sans titre

Résultats 53 à 104 sur 163