- AT GemA Dölsach B-1-2-864
- Item
- 1966-03-18
Cafè Restaurant Linderhof beim Bahnhof (jetzt abtragreif);
Untitled
114 results with digital objects Show results with digital objects
Cafè Restaurant Linderhof beim Bahnhof (jetzt abtragreif);
Untitled
Cafè Restaurant Linderhof beim Bahnhof (jetzt abtragreif);
Untitled
Bahnhofsrestauration Marinelli, Dölsach
Bahnhofsrestauration Marinelli, Dölsach;
Untitled
Bahnhofsrestauration Marinelli, Dölsach
Bahnhofsrestauration Marinelli, Dölsach;
Untitled
Privathaus Niedrist, Dölsach 144 (unterm Kreuzwirt);
Untitled
Privathaus Brunninger, Dölsach 148 (ca. 1992 abgerissen);
Untitled
Privathaus Krayatz, Dölsach 124;
Untitled
Privathaus Balthasar Kofler, Dölsach 67; li.: "Villa Edelweis", Hnr. 50 vor Umbau; re.: Hof "Hasslacher", Wohngebäude;
Untitled
Villa "Rosegger Ruh", Dölsach 53, westlich vom Bahnhof;
Untitled
Haus "Tischler", Dölsach 29 in der Paterngasse;
Untitled
Haus des Joh. Moser "Brugger Hansl" in Dölsach;
Untitled
Haus Mitterkramer, Dölsach 3 (Pfarrbesitz);
Untitled
Der Straßerhof des Joh. Straganz in Dölsach 20;
Untitled
von der Paterngasse: re. unten: Haus Frank; re. oben: Tischlerhaus; li. unten: "Siggitzer"; li. oben: "Rader";
Untitled
Wirtschaftsgebäude des Raderhofes
Wirtschaftsgebäude des Raderhofes, Dölsach 26, des Joh. Weingartner;
Untitled
Wirtschaftgebäude des Weingartnerhofes
Wirtschaftgebäude des Weingartnerhofes (Leo Tschapeller), Dölsach 35;
Untitled
Hofgebäude "Gstrauß" des Johannes Nöckler, Dölsach 18;
Untitled
Harpfe beim Kuenzhof in Gödnach;
Untitled
Kuenzhof des Johannes Kuenz in Gödnach 2;
Untitled
Sieberer Brücke in Richtung West; im Hintergrund der Jesterhof vor dem Brand;
Untitled
Raderhof des Josef Mair, Gödnach 5;
Untitled
Hof vlg. Tumpf, genannt auch Kapauner in Gödnach, des Laiminger Johannes in Gödnach 19;
Untitled
Hof vlg. Brandstätter des Peter Tscharnidling in Gödnach 16;
Untitled
Tumpfhof (Laiminger), Gödnach 19;
Untitled
Jahreszahl 1911 am Wirtschaftsgebäude vlg. Tumpf (Laiminger) in Gödnach;
Untitled
Drauquerung der Transalpinen Ölleitung
Drauquerung der Transalpinen Ölleitung am 17.4.1966;
Untitled
Drauquerung der Transalpinen Ölleitung
Drauquerung der Transalpinen Ölleitung am 17.4.1966;
Untitled
Drauquerung der Transalpinen Ölleitung
Drauquerung der Transalpinen Ölleitung am 17.4.1966;
Untitled
Drauquerung der Transalpinen Ölleitung
Drauquerung der Transalpinen Ölleitung am 17.4.1966;
Untitled
Errichtung der Parkanlage hinter dem Arzthaus 1967; Die Bepflanzung erfolgte durch Oberförster Hans Mattersberger;
Untitled
Errichtung der Parkanlage hinter dem Arzthaus 1967; Die Bepflanzung erfolgte durch Oberförster Hans Mattersberger;
Untitled
Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches; Stand .04. 1967;
Untitled
Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches; Stand .01. 1967;
Untitled
Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches; Jän 1967;
Untitled
Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches; Jän 1967;
Untitled
Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches; Jän 1967;
Untitled
Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches; Jän 1967;
Untitled
Kabinenbau am Sportplatz Dölsach in der "Schlochizze";
Untitled
Kabinenbau am Sportplatz Dölsach;
Untitled
Neuer Sportplatz bei der "Schlochizze" vor dem Kabinenbau 1967;
Untitled
Gemeindehausneubau 1966;
Untitled
Gemeindehausneubau 1966;
Untitled
Gemeindehausneubau 1966; Zwischenschichten
Gemeindehausneubau 1966; Zwischenschichten aus Erde unter dem Schulplatz;
Untitled
Postamt Dölsach;
Untitled
Bahnhof Dölsach, Südostansicht
Bahnhof Dölsach, Südostansicht;
Untitled
Akazienbaum bei der Sattler-Brücke
Untitled
Dölsach, Ansicht von August 1966 von Lavant aus;
Untitled
Teilansicht von Dölsach von der Göriacher Straße aus; im Vordergrund: "Siggitzer", Dölsach 30; re. mit weißen Fensterrahmen: altes "Frankhaus", Dölsach 31; li. von "Siggitzer": das alte "Schusterhaus", Dölsa...
Untitled
Gesamtansicht von Ortskern von Görtschach;
Untitled
Teilansicht von Gödnach mit Auffahrt nach Görtschach von der B Bundesstraße; Häuser von oben: Reiter Josef, Gödnach 49; Lumasegger Johann, Gödnach 47; Dirnhammer Ignaz, Gödnach 50; Greil Herbert, Gödnach 58;
Untitled
Bahnhofsstraße in Gödnach; Abschnitt südl. B 100; von oben nach unten: re. der Straße: Schreier Franz, Gödnach 42; Trutschnig Agnes, Gödnach 41; Meilinger Adolf, Gödnach 40; li.: Osbitsch Renate, Gödnach 65;
Untitled
Stribach -Teilansicht; re.: Hof "Filzmaier" Stribach 9; Mitte: Hof "Innerortner", Stribach 10; Geburtshaus von Albin-Egger-Lienz; li.: Hof "Außerortner", Stribach 11;
Untitled