738 Treffer anzeigen

Verzeichnungseinheiten
Wörle, Oswald Schlagwort Mit digitalen Objekten
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:
Römerstraße, Gasthof Altwirt z.Zt. des Kanalbaues
Römerstraße, Gasthof Altwirt z.Zt. des Kanalbaues
Wertstoff Sammelstelle für Glas, Papier, Karton, Dosen, Plastik, Altkleider, Schuhe; Lagerplatz f...
Wertstoff Sammelstelle für Glas, Papier, Karton, Dosen, Plastik, Altkleider, Schuhe; Lagerplatz für Materiel zum Kanalbau im Dorf
Sennerei und alter Altwirt
Sennerei und alter Altwirt
Schulausflug 2. Klasse, Herbst 1969; Spielplatz in der Sillschlucht
Schulausflug 2. Klasse, Herbst 1969; Spielplatz in der Sillschlucht
Schulausflug 2. Klasse, Herbst 1969; Simone Gapp, Oss , Lorenz Sabine
Schulausflug 2. Klasse, Herbst 1969; Simone Gapp, Oss , Lorenz Sabine
Volksschule Patsch, Klassenfoto, 1983/84 3. u. 4. Stufe, 2. Klasse, Klassenlehrer
Volksschule Patsch, Klassenfoto, 1983/84 3. u. 4. Stufe, 2. Klasse, Klassenlehrer
Altes Schulhaus
Altes Schulhaus
Geschäft Kienzner im Schulhaus; im Bild Poststelle im ehemaligen Lehrmittelzimmer; Schließung der...
Geschäft Kienzner im Schulhaus; im Bild Poststelle im ehemaligen Lehrmittelzimmer; Schließung der Post
Straße und Brücke in der Ruggschrein
Straße und Brücke in der Ruggschrein
Volksschule Patsch, Klassenfoto, 1983/84 3. u. 4. Stufe, 2. Klasse, Klassenlehrer
Volksschule Patsch, Klassenfoto, 1983/84 3. u. 4. Stufe, 2. Klasse, Klassenlehrer
Straße in die Ruggschrein
Straße in die Ruggschrein
Bauernhaus Humml, Gstill, im Herbst
Bauernhaus Humml, Gstill, im Herbst
Volksschule Patsch, Klassenfoto, 1983/84 3. u. 4. Stufe, 2. Klasse, Klassenlehrer
Volksschule Patsch, Klassenfoto, 1983/84 3. u. 4. Stufe, 2. Klasse, Klassenlehrer
Feuerwehr Patsch
Feuerwehr Patsch
Feuerwehr Patsch
Feuerwehr Patsch
Feuerwehr Patsch
Feuerwehr Patsch
Bau des Lüftungsschachtes des Brennerbasistunnels
Bau des Lüftungsschachtes des Brennerbasistunnels
Bau des Lüftungsschachtes des Brennerbasistunnels
Bau des Lüftungsschachtes des Brennerbasistunnels
Bau des Lüftungsschachtes des Brennerbasistunnels
Bau des Lüftungsschachtes des Brennerbasistunnels
Bau des Lüftungsschachtes des Brennerbasistunnels
Bau des Lüftungsschachtes des Brennerbasistunnels
Bau des Lüftungsschachtes des Brennerbasistunnels
Bau des Lüftungsschachtes des Brennerbasistunnels
Beim Bau des Lüftungsschachtes wurde das Abbaumaterial gleich in der Nähe (Fraustrahl) deponiert,...
Beim Bau des Lüftungsschachtes wurde das Abbaumaterial gleich in der Nähe (Fraustrahl) deponiert, im Hintergrund
Beim Bau des Lüftungsschachtes wurde das Abbaumaterial gleich in der Nähe (Fraustrahl) deponiert,...
Beim Bau des Lüftungsschachtes wurde das Abbaumaterial gleich in der Nähe (Fraustrahl) deponiert, im Hintergrund
Volksschule Patsch, Klassenfoto, 1983/84 3. u. 4. Stufe, 2. Klasse, Klassenlehrer
Volksschule Patsch, Klassenfoto, 1983/84 3. u. 4. Stufe, 2. Klasse, Klassenlehrer
Volksschule Patsch, Klassenfoto, 1976/77 3. u. 4. Stufe, 2. Klasse, Klassenlehrer
Volksschule Patsch, Klassenfoto, 1976/77 3. u. 4. Stufe, 2. Klasse, Klassenlehrer
Volksschule Patsch, Klassenfoto, 1976/77 1. - 4. Stufe
Volksschule Patsch, Klassenfoto, 1976/77 1. - 4. Stufe
Volksschule Patsch, Klassenfoto, 2. Klasse, 1979/80 mit Pfarrer Dominik Jennewein
Volksschule Patsch, Klassenfoto, 2. Klasse, 1979/80 mit Pfarrer Dominik Jennewein
Glockenweihe
Glockenweihe
Kriegerdenkmalweihe, Heimkehrer mit Pfr. Ignaz Praxmarer, Landeshauptmann Schraffl und LHStv. Dr....
Kriegerdenkmalweihe, Heimkehrer mit Pfr. Ignaz Praxmarer, Landeshauptmann Schraffl und LHStv. Dr. Schmidt; Siehe auch Nr. 522, 256, 873
Kriegerdenkmalweihe, Heimkehrer mit Pfr. Ignaz Praxmarer, Landeshauptmann Schraffl und LHStv. Dr....
Kriegerdenkmalweihe, Heimkehrer mit Pfr. Ignaz Praxmarer, Landeshauptmann Schraffl und LHStv. Dr. Schmidt; Siehe auch Nr. 522, 256, 873
Volksschule Patsch, Klassenfoto, Schulleiter Oswald Wörle, 3.und 4. Stufe, 1979/80
Volksschule Patsch, Klassenfoto, Schulleiter Oswald Wörle, 3.und 4. Stufe, 1979/80
Nach dem ersten Grasschnitt wird bis spät am Abend noch gedüngt (ca.21.00 Uhr) Traktor mit Jauche...
Nach dem ersten Grasschnitt wird bis spät am Abend noch gedüngt (ca.21.00 Uhr) Traktor mit Jauchenfass begegnet dem Bittgang zum Sennenbrunnen
Bittgang nach Heiligwasser
Bittgang nach Heiligwasser
Bittgang nach Heiligwasser mit den Volksschülern und 10 Erwachsenen
Bittgang nach Heiligwasser mit den Volksschülern und 10 Erwachsenen
Heimgang von der Bittprozession zum Sennenbrunnen. Es wird wieder gebetet.
Heimgang von der Bittprozession zum Sennenbrunnen. Es wird wieder gebetet.
Heimgang von der Bittprozession zum Sennenbrunnen. Es wird wieder gebetet.
Heimgang von der Bittprozession zum Sennenbrunnen. Es wird wieder gebetet.
Bitttagprozession zum Sennenbrunnen, beim Sennenbrunnen erteilt Pfarrer Norbert nach der Hl. Mess...
Bitttagprozession zum Sennenbrunnen, beim Sennenbrunnen erteilt Pfarrer Norbert nach der Hl. Messe den Wettersegen
Bitttagprozession zum Sennenbrunnen, dort Hl. Messe mit Pfr. Norbert, Ministranten und 4 Bläsern,...
Bitttagprozession zum Sennenbrunnen, dort Hl. Messe mit Pfr. Norbert, Ministranten und 4 Bläsern, ca. 40 Teilnehmer
Bittgang (Bittprozession) zum Sennenbrunnen, dort Hl. Messe mit Pfr. Norbert, Ministranten und 4 ...
Bittgang (Bittprozession) zum Sennenbrunnen, dort Hl. Messe mit Pfr. Norbert, Ministranten und 4 Bläsern, ca. 40 Teilnehmer
Bittgang (Bittprozession) zum Sennenbrunnen, dort Hl. Messe mit Pfr. Norbert, Ministranten und 4 ...
Bittgang (Bittprozession) zum Sennenbrunnen, dort Hl. Messe mit Pfr. Norbert, Ministranten und 4 Bläsern, ca. 40 Teilnehmer
Fasching 2014
Fasching 2014
Fasching 2014
Fasching 2014
Fasching 2014
Fasching 2014
Fasching 2014
Fasching 2014
Fasching 2014
Fasching 2014
Fasching 2014
Fasching 2014
Fasching 2014
Fasching 2014
Fasching 2014
Fasching 2014
Fasching 2014
Fasching 2014
Fasching 2014
Fasching 2014
Fasching 2014
Fasching 2014
Bauernarbeit
Bauernarbeit
Ergebnisse: 417 bis 468 von 738