Mostrar 30 resultados

Descrição arquivística
Archiv der Marktgemeinde Mayrhofen Tyrolia Item Com objeto digital
Previsualizar a impressão Hierarchy Ver:

Gruber Anton

Fürst Auerspergischer Jäger in Pension; Schloßwart in Sprechenstein

Hotter Johann

Patrouilleführer, Besitzer von 2 silbernene Tapferkeitsmedaillen 2. Klasse; Er wurde im Oktober 1916 an der Südfront durch eine Mine schwer verwundet und ist im Militärspital in Rovereto gestorben und am 15.10.1916 auf dem dortigen Militär-Friedho...

Hotter Johann

Patrouilleführer, Besitzer von 2 silbernene Tapferkeitsmedaillen 2. Klasse; Er wurde im Oktober 1916 an der Südfront durch eine Mine schwer verwundet und ist im Militärspital in Rovereto gestorben und am 15.10.1916 auf dem dortigen Militär-Friedho...

Kröll Johann

Bauernsohn beim Dengger in Laubichl; Er hat 29 Monate im Weltkrieg gedient

Kolland Friedrich

Am 02.08.1914 zog er gegen Serbien ins Feld. Schwer erkrankt kam er in das Festungsspital Peterwardein. Nachdem er seine Gesundheit wiedererlangt, rückte er ein zweitesmal ein; diesmal zur italienischen Front, wo er von einer Granate getroffen wur...

Krapf Josef

Geboren in Breitenbach; Monsignore; Fürsterzbischöfler Geistlicher Rat; Päpstlicher Gehimkämmerer; Pfarrer in Mayrhofen; Preisterweihe am 04.08.1901 im Hohen Dom zu Salzburg; Nach einem segensreichen Wirken als Kooperator von Zell am Ziller wurde ...

Dengg Josef

Geboren in Uderns; Er diente bei der Flammenwerferabteilung des k. u. k. 1. Regiments der Tiroler Kaiserjäger; gestorben in Südtirol; begraben auf dem Ortsfriedhof in Isera bei Rovereid

Reinthaler Adolf

Maurerpolier in Mayrhofen; Zugsführer beim 164. Landsturm-Infanterie-Bataillon; gestorben in Oberitalien

Dengg Josef

Geboren in Uderns; Er diente bei der Flammenwerferabteilung des k. u. k. 1. Regiments der Tiroler Kaiserjäger; gestorben in Südtirol; begraben auf dem Ortsfriedhof in Isera bei Rovereid

Raitmayr Dr. Lambert

Geboren in Lans; Obermedizinalrat; langjähriger Sprengelarzt in Mayrhofen

Eberl Alois

Bauernsohn zu Brugger in Finkenberg; Er machte 9 Monate den Feldzug gegen Rußland mit.; Danach wurde er an der Front verwundet und starb im Reservespitale Neuhaus in Innsbruck.; Er war seit 1911 verheiratet und hinterläßt eine Witwe und 3 Kinder.

Eder Wilhelm

Geboren in Dornauberg; Breitlahnerwirt; Er war Erbauer der Maria-Himmelfahrtskapelle in Breitlahner.; gestorben im Krankenhaus in Schwaz

Fankhauser Robert

Geboren in Dornauberg; Gutsbesitzer und Berlinerhüttenwirt; gestorben infolge eines im Kriege zugezogenen Leidens in Dornauberg

Fankhauser Robert

Geboren in Dornauberg; Gutsbesitzer und Berlinerhüttenwirt; gestorben infolge eines im Kriege zugezogenen Leidens in Dornauberg