Aperçu avant impression Fermer

Affichage de 778 résultats

Description archivistique
Schlagwort
Aperçu avant impression Hierarchy Affichage :

751 résultats avec objets numériques Afficher les résultats avec des objets numériques

Scheiber Angelus KR, 1988

Bauer, Hotelier - Bergführr und Skilehrer; Unteroffizier im Kaiserschützen-Reg. 1 - Ehrenbürger der Gemeinde Sölden; Gründer, Gründungsmitglied, Ehrenobmann und Ehrenmitglied von Institutionen wie Landwirtschaft, Fremdenverkehr, Verkehr und Verein...

Eder Fritz

Gastwirtssohn in Dornauberg; Reserve-Zugsführer beim 4. Tiroler Kaiserjäger-Regiment; gestorben an der San (Galizien)

Riml Josef, 1918

Tiroler Kaiserjäger-Regiment; Maschinengewehr-Abteilung; geboren in Sölden, Gasthof Post; Handelsschule in Schwaz - gefallen durch einen Volltreffer auf der Hochfläche von Asiago; 25 Jahre alt

Pult Franz Josef, 1940

Obergefreiter der Stoßtruppe des Gebirgsjäger-Regimentes 137; geboren in Sölden; zu Legarde (Frankreich) gefallen; erst ein Jahr verheiratet

Wechselberger Franz

Geboren in Finkenberg; Gefreiter in einem Infanterie-Regiment; wohnhaft in Roßhag; gestorben bei Krasnodar

Riml Josef, 1916

Bauernssohn aus Sölden, Rainstadl; Standschützen Baon Silz; bei der nächtlichen Erstürmung einer Schanze - mit anderen Söldern - gefallen

Pult Otto, 1942

Obergefreiter; Träger des Infanterie-Sturmabzeichens und des Eisernen Kreuzes 2. Kl.; bei Sewastopol, Krim gefallen; 29 Jahre alt; hinterließ eine Witwe mit drei kleine Kindern

Wechselberger Ludwig

Bauernsohn zu Lengau in Dornauberg; Kaiserjäger im 1. Regiment; Er wurde nach längeren Kämpfen schwer verwundet und starb in einem Spitale in Königgrätz.

Riml Josef, 1902

emerit. Pfarrer; geboren zu Sölden, gestorben in Roppen; 1842-07-31 Priesterweihe; Kooperator in Pettneu, Zams; Nauders und Kappl; Provisor in Gurgl und Brenner, Kurat in Fendels, Rietz und Tösens; 16 Jahre Pfarrer in Roppen, 1896 Ruhestand

Pult Philipp, 1945

37 Jahre alt; bei der Gefangennahme in Ungarn ims Leben gekommen; hinterließ eine Witwe mit kleinem Kind

Wegscheider Jakob

Bauer beim Brugger in Rauchenwald; Er rückte bei Beginn des Weltkrieges ein und diente fast vier Jahre, dann verehelichte er sich und starb schon nach drei Wochen an der Grippe.

Wegscheider Jakob

Bauer beim Brugger in Rauchenwald; Er rückte bei Beginn des Weltkrieges ein und diente fast vier Jahre, dann verehelichte er sich und starb schon nach drei Wochen an der Grippe.

Steinlechner Franz

Sattlermeister und Hausbesitzer in Mayrhofen; Obergefreiter in einer Luftnachrichten-Einheit

Riml Wilhelm, 1960

Bauer in Sölden, Rechenau; geboren in Sölden; mehrere Jahre Bürgermeister der Gemeinde Sölden

Santer Alois, 1917

Bauer in Sölden, Pitze; 3. Tiroler Kaiserjäger-Regiment; in Galizien und Südtirol - 10 Monate am Isonzo; im Feldpital an Blutvergiftung gestorben; 34 Jahre alt

Pult Rudolf, 1945

Soldat in einem Gebirgsjäger-Regiment; 36 Jahre alt - in Brocka / Jugoslawien gefallen; Original und Kopie

Wiedenhofer Anton

Gutsbesitzersohn in Weer; Er rückte am 10.03.1917 zum 1. Kaiserjäger-Regiment ein und zog mit dem Infanterie-Regiment Nr. 14 ins Feld. Nach zwölfmonatlicher ununterbrochener Felddeinstleistung fiel er durch einen Granatenvolltreffer am Col de Ross...

Santer Wendelin, 1910

Jüngling = ledig; geboren in Gurgl; gestorben in Gurgl, als Führer (Bergführer) die Todesursache zugezogen

Huber Simon

vom Infangl in Mayrhofen; Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; gestorben in Sinjawino (Rußland)

Riml Eugen, 1943

aus Sölden, Haimbach; Soldat in einem Gebirgsjäger-Regiment; an der Ostfront (Melitopol) gefallen; 34 Jahre alt

Erler Vitus

Geboren in Lanersbach-Tux; Gefreiter in einem afrikanischen Gebirgs-Järger-Regiment; tödlich verunglückt in Camp. Blanding Florida, USA

Geisler Maria

aus Erpendorf; bei einem Bombenangriff auf einen Personenzug gestorben

Geisler Maria

aus Erpendorf; bei einem Bombenangriff auf einen Personenzug gestorben

Résultats 521 à 572 sur 778