185 Treffer anzeigen

Verzeichnungseinheiten
Zweiter Weltkrieg Bild Mit digitalen Objekten
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

Eder Erich

von Ginzling; Soldat in einem Gebirgsjäger-Regiment; begraben auf dem Friedhof in Alexanderstadt

Praxmarer Anton, 1944

Postauto-Chauffeur; Obergrenadier in einer Panzer-Abteillung; geboren in Zwieselstein; an der russischen Front (Mitte) gefallen

Pult Franz Josef, 1940

Obergefreiter der Stoßtruppe des Gebirgsjäger-Regimentes 137; geboren in Sölden; zu Legarde (Frankreich) gefallen; erst ein Jahr verheiratet

Wechselberger Franz

Geboren in Finkenberg; Gefreiter in einem Infanterie-Regiment; wohnhaft in Roßhag; gestorben bei Krasnodar

Pult Otto, 1942

Obergefreiter; Träger des Infanterie-Sturmabzeichens und des Eisernen Kreuzes 2. Kl.; bei Sewastopol, Krim gefallen; 29 Jahre alt; hinterließ eine Witwe mit drei kleine Kindern

Pult Philipp, 1945

37 Jahre alt; bei der Gefangennahme in Ungarn ims Leben gekommen; hinterließ eine Witwe mit kleinem Kind

Steinlechner Franz

Sattlermeister und Hausbesitzer in Mayrhofen; Obergefreiter in einer Luftnachrichten-Einheit

Pult Rudolf, 1945

Soldat in einem Gebirgsjäger-Regiment; 36 Jahre alt - in Brocka / Jugoslawien gefallen; Original und Kopie

Huber Simon

vom Infangl in Mayrhofen; Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; gestorben in Sinjawino (Rußland)

Riml Eugen, 1943

aus Sölden, Haimbach; Soldat in einem Gebirgsjäger-Regiment; an der Ostfront (Melitopol) gefallen; 34 Jahre alt

Erler Vitus

Geboren in Lanersbach-Tux; Gefreiter in einem afrikanischen Gebirgs-Järger-Regiment; tödlich verunglückt in Camp. Blanding Florida, USA

Geisler Maria

aus Erpendorf; bei einem Bombenangriff auf einen Personenzug gestorben

Geisler Maria

aus Erpendorf; bei einem Bombenangriff auf einen Personenzug gestorben

Wechselberger Hermann

Soldat der Gebirgsjäger; Er wurde am 09.03.1945 in Oberschlesien durch eine Mine verwundet, welche ihm das Bein abriß.; gestorben in Innsbruck

Wechselberger Hermann

Soldat der Gebirgsjäger; Er wurde am 09.03.1945 in Oberschlesien durch eine Mine verwundet, welche ihm das Bein abriß.; gestorben in Innsbruck

Scheiber Alois, 1946

von Sölden, Pitze; 21 Jahre alt; seit der letzten Nachricht im April 1946 aus Rumänien verschollen - Sterbedetum laut volksbund.de

Schöpf Romed, 1943

Soldat; Gastwirt, Bergführer und Skilehrer in Obergurgl; geboren in Gurgl; an der Ostfront gefallen

Waldhart Anton, 1944

Obergefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; Inhaber des Eisernen Kreuzes 2. Klasse, Infanterie-Sturmabzeichens und der Ostmedaille; gefallen am Adlenkopf an der Eismeerfront

Waldhart Anton, 1944

geb. 23.12.1910; gefallen am Adlerkopf an der Eismeerfront; gemeinsames Sterbebild der Brüder Josef, Franz und Anton

Waldhart Josef, 1944

Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; aus Sölden; gefallen im Karpatenvorland - begraben in Buda.-Slatiwa; Foto - Zivilist

Waldhart Josef, 1944

Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; aus Sölden; gefallen im Karpatenvorland - begraben in Buda.-Slatiwa; Foto - Soldat

Holzhammer Hans, 1943

Gefreiter in einem Gebirgsjäger- Regiment; an der Ostfront in Blumental, südlich von Stalino gefallen; 20 Jahre alt

Holzhammer Josef, 1944

Obergefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; Träger des Verwundetenabzeichens und der Ostmedaille; an der Eismeerfront gefallen; 24 Jahre alt - letzter Sohn

Jabinger Rudolf, 1943

Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; 23 Jahre alt; besuchte einige Zeit in Sölden die Volksschule; fiel in den Ladogasee

Klotz Josef, 1944

Unteroffizier in einer Inf.-Pionier-Kompagnie; 34 Jahre alt - geboren in Voitsberg; in Posusje (heute: Posusja, Kroatien) - westlich von Mostar - gefallen

Schennach Anton, 1944

Obergefreiter in einer Pionier-Kompagnie; 32 Jahre alt; auf dem Heldenfriedhof von Volica (Slowakei - heute Hunkovice) begraben

Vinazzer August, 1945

Tapazierermeister; Hilfs-Zollassistent; von einer Lawine bei Vent (?) verschüttet; in Ausübung seines Dienstes; 47 Jahre alt

Piffrader Hermann, 1944

Oberleutnant und Kompanieführer in einem Jäger-Regiment; geboren in Schattwald, Tirol; gefallen beim Sturmangriff auf die Ortschaft Budyanow im Raum Stanislau-Tarnopol in Galizien

Haslach Hermann, 1944

Verw.-Inspektor; Hauptfeldwebel an einer Hochgebirgs-Kampfschule; geboren in Sonthofen; tödlich verunglückt durch eine Lawine in den Ötztaler Alpen

Fankhauser Jakob

Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; gestorben, nach einer im Felde zugezogenen Krankheit, im Reservelazarett Gaisbühel (Vorarlberg)

Holzknecht Josef, 1943

Obergefreiter in einem Pionierbataillon; geboren in Längenfeld; im hohen Norden (Eismeerfront) gestorben

Ergebnisse: 105 bis 156 von 185