Showing 438 results

Archival description
Kriegsgeschehen With digital objects
Print preview Hierarchy View:

Klotz Josef, 1944

Unteroffizier in einer Inf.-Pionier-Kompagnie; 34 Jahre alt - geboren in Voitsberg; in Posusje (heute: Posusja, Kroatien) - westlich von Mostar - gefallen

Holzhammer Josef, 1944

Obergefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; Träger des Verwundetenabzeichens und der Ostmedaille; an der Eismeerfront gefallen; 24 Jahre alt - letzter Sohn

Falkner Jakob, 1968

Besitzer am Rettenbach, Sölden; Bergführer und langjähriger Pächter der Hochjochhütte; 72 Jahre alt; in Ausübung das Jägerberufes zwischen Wegscheide und Kehrbrugg (Weg zur Klebealm) verstorben

Waldhart Josef, 1944

Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; aus Sölden; gefallen im Karpatenvorland - begraben in Buda.-Slatiwa; Foto - Soldat

Waldhart Josef, 1944

Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; aus Sölden; gefallen im Karpatenvorland - begraben in Buda.-Slatiwa; Foto - Zivilist

Waldhart Anton, 1944

Obergefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; Inhaber des Eisernen Kreuzes 2. Klasse, Infanterie-Sturmabzeichens und der Ostmedaille; gefallen am Adlenkopf an der Eismeerfront

Gufler Josef, 1915

Wirt in Rabenstein - Passeier; Patrouillenführer im II. Landesschützen-Regiment; geboren in St. Leonhard in Passeier; in Nowo-Nikolajewesk, Sibirien in russischer Kriegsgefangenschaft gestorben

Köll Engelbert, 1920

Handelsmann und Bergführer zu Ötzermühl; gest. auf der Heimreise nach sechsjähriger Kriegsgefangenschaft im Spital von Witolsk, Russ.-Polen

Erler Josef

Stocksohn in Tux; Er machte die erste Schlacht am Isonzo mit, wurde verwundet und verstarb später infolge schwerer Erkrankung im Garnisonsspital in Linz.;

Erler Josef

Stocksohn in Tux; Er machte die erste Schlacht am Isonzo mit, wurde verwundet und verstarb später infolge schwerer Erkrankung im Garnisonsspital in Linz.;

Erler Georg

von Tux; Er machte im 3. Tiroler-Landesschützen-Regiment durch 9 Monate den Feldzug gegen Rußland mit.; Er ist im Spital zu Czernowitz gestorben.

Erler Franz

Innerbrandöggersohn von Tux; Unterjäger im k. k. 3. Tiroler Kaiserjäger-Regiment; Er rückte bei Kriegsbeginn an die Ostfron ein, machten den Feldzug gegen Rußland mit, kämpfte zwei Jahre an der Südfort wo er verstarb.

Scheiber Alois, 1946

von Sölden, Pitze; 21 Jahre alt; seit der letzten Nachricht im April 1946 aus Rumänien verschollen - Sterbedetum laut volksbund.de

Schöpf Alois, 1918

Bauer und Bergführer in Sölden, Pitze; nach der Einnahme der Festung Przemysl in Gefangenscahft geraten; in Kasan in Gefangenschaft gestorben; 40 Jahre alt; Abbildungen am Sterbebild in Zivilkleidung (Bergführer) und 1 Original als Soldat

Scheiber Roman, 1918

Bauernsohn von Obergurgl; gedient bei Geb.-Artillerie-Reg. Nr. 14; geboren in Gurgl; 4 Jahre in russischer Kriegsgefangenschaft; gest. im Reservespital in Brixlegg

Santer Friedrich, 1916

Bauernsohn in Sölden, Zwieselstein; 2. Tiroler Kaiserjäger-Reg., 4. Komp.; am Col di Lana (Südtirol) - an Blinddarmentzündung gestorben; 20 Jahre alt

Santer Valentin

Bauernsohn in Sölden, Zwieselstein; 2. Landsturm-Regiment; in russischer Gefangenschaft in Nowo Nikolajewsk gestorben - Flecktyphus; 28 Jahre alt

Wechselberger Hermann

Soldat der Gebirgsjäger; Er wurde am 09.03.1945 in Oberschlesien durch eine Mine verwundet, welche ihm das Bein abriß.; gestorben in Innsbruck

Wechselberger Hermann

Soldat der Gebirgsjäger; Er wurde am 09.03.1945 in Oberschlesien durch eine Mine verwundet, welche ihm das Bein abriß.; gestorben in Innsbruck

Geisler Maria

aus Erpendorf; bei einem Bombenangriff auf einen Personenzug gestorben

Geisler Maria

aus Erpendorf; bei einem Bombenangriff auf einen Personenzug gestorben

Results 53 to 104 of 438