Risultati 131

Descrizione archivistica
Gefallener Con oggetti digitali
Stampa l'anteprima Hierarchy Vedere:

Gritsch Meinrad, 1916

Bauernsohn aus dem Infang; LandsturmInf.-Baon 167, 3. Kompagnie; 22 Jahre alt - im Krieg gegen Italien gefallen

Fiegl Reinhart, 1915

von Sölden, Gaislach; im Krieg gegen Russland gefallen bei einem Sturm auf die Karpaten; 24 Jahre alt

Falkner Otto, 1942

Hauptmann; Eisernes Kreuz 1. und 2. Klasse, Kriegsverdienstkreuz mit Schwertern mehrerer Kriegsauszeichnungen; nach schwerer Verwundung in einem Kriegslazarett im Osten gestorben; 43 Jahre alt

Fiegl Friedrich, 1918

Landsturm-Inf.-Reg. 165; Bauernsohn von Sölden, Wald; 41 Jahre alt; auf dem Werk Corne, Bez. Tione gefallen

Fiegl Franz Josef, 1915

Schuhmacher in Ötz; geboren in Sölden, Gehörde; Standschütze des Silzer Baon; am Kreuzberg bei Sexten gefallen beim Versuch, seinen Hauptmann zu retten; Sterbebild mit Foto als Zivilist + 1 Kopie

Fiegl Franz Josef, 1915

Schuhmacher in Ötz; geboren in Sölden, Gehörde; Standschütze des Silzer Baon; am Kreuzberg bei Sexten gefallen beim Versuch, seinen Hauptmann zu retten; Sterbebild mit Foto des Standschützen

Riml Ernst, 1944

Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; 20 Jahre alt, nach schwerer Kopfverwundung in Nordfinnland gestorben (Dreischroffenberg)

Grießer Norbert, 1945

Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment, im Kampfe gegen die Sowjetunion in Seibersdorf (Oberschlesien) gefallen, 20 Jahre alt

Gstrein Hugo, 1943

Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; 30 Jahre alt, südlich vom Ladogasee gefallen (bei Sigolowo, Russland), begraben als unbekannter Soldat in Sologubowka

Holzknecht Albrecht, 1944

Obergefreiter in einem Pionier-Bataillon, Träger des Eisernen Kreuzes 2. Klasse; in Längenfeld geboren, bei Dubosari (Russland) von einem Granatsplitter tödlich getroffen;

Gritsch Franz, 1940

Gebirgsjäger im 136. Regiment, 15. Kompanie; geboren in Längenfeld; Polen-Feldzug; in den Fluten eines norwegischen Fjordes ertrunken; Leiche wurde gefunden am 1940-06-29 bestattet;

Granbichler Johann, 1943

Obergefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment, südlich des Ladogasees in einem Feldlazarett gestorben, 22 Jahre alt

Regensburger Siegmund, 1944

Obergefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment, Träger des Eisernen Kreuzes 2. Klasse; durch einen Granatsplitter im hohen Norden gefallen; 29 Jahre alt

Bichler Peter Paul, 1944

Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment, Träger des Verwundeten-Abzeichens in Schwarz, am ukrainischen Bug bei Petrowskoje, südlich von Wessnessensk (Russland) gefallen; 33 Jahre alt

Schöpf Meinrad, 1943

Gefreiter in einem Jäger- Bataillon, in den Kämpfen im Osten durch einen Artellerie-Volltreffer gefallen, 33 Jahre

Gufler Hermann, 1941

Obergefreiter in einem Infanterie-Regiment, in einem Gefechte im Nordosten von einem Granatsplitter tödlich getroffen; Teilnehmer am Feldzug in Polen und Norwegen;

Falkner Franz, 1943

von Sölden, Windau; Obergefreiter; 27 Jahre alt; nach seinem Bruder Alois gefallen an der Ostfront

Risultati da 105 a 131 di 131