Affichage de 160 résultats

Description archivistique
Österreich Schlagwort Avec objets numériques
Aperçu avant impression Hierarchy Affichage :

Kolb Alfred, 1944

Obergefreiter in einem Infanterie-Regiment, in Nowo-Woronzzowka, südwestlich Nikopol gefallen; begraben in einem Heldenfriedhof in Russland, 29 Jahre alt

Santer Martin, 1945

Obergefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; in Skotschau (Oberschlesien) gefallen; bgraben auf einem Heldenfriedhof in Gumma bei Teschen; 23 Jahre alt

Kuen Josef, 1944

Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; gefallen bei einem Fliegerangriff am Balkan, in Florine (Griechenland) begraben; 22 Jahre alt;

Fankhauser Robert

Geboren in Dornauberg; Gutsbesitzer und Berlinerhüttenwirt; gestorben infolge eines im Kriege zugezogenen Leidens in Dornauberg

Fankhauser Robert

Geboren in Dornauberg; Gutsbesitzer und Berlinerhüttenwirt; gestorben infolge eines im Kriege zugezogenen Leidens in Dornauberg

Fankhauser Josef

Unterjäger; Tischlermeister und Familienvater zu Rampler in Tux; seit 02.08.1914 im Krieg; Er geriet nach Verteidigung von Przemysl in russische Gefangenschaft und starb, laut Mitteilung seines Kollegen Otto Leo aus Fügen, im Gefangenenlager zu Pe...

Riml Johann, 1942

geboren in Sölden; gefallen an der Nordfront; Obergefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment

Fankhauser Josef

Unterjäger; Tischlermeister und Familienvater zu Rampler in Tux; seit 02.08.1914 im Krieg; Er geriet nach Verteidigung von Przemysl in russische Gefangenschaft und starb, laut Mitteilung seines Kollegen Otto Leo aus Fügen, im Gefangenenlager zu Pe...

Gstrein Siegfried, 1941

Bauer in Hl. Kreuz, Ötztal; Bergführer und langjähriger Pächter der Hochjochhütte; geboren in Gurgl; gestorben in Längenfeld

Erler Josef

zweitältester Sohn zu Prantal, Tux; gestorben in Galizien

Erler Josef

zweitältester Sohn zu Prantal, Tux; gestorben in Galizien

Plörer Priska, 1946

Jungfrau = ledig; geboren und gestorben in Gurgl; ging neunmal zu Fuß zur "Lieben Frau" in der Schweiz

Erler Josef

Stocksohn in Tux; Er machte die erste Schlacht am Isonzo mit, wurde verwundet und verstarb später infolge schwerer Erkrankung im Garnisonsspital in Linz.;

Erler Josef

Stocksohn in Tux; Er machte die erste Schlacht am Isonzo mit, wurde verwundet und verstarb später infolge schwerer Erkrankung im Garnisonsspital in Linz.;

Erler Georg

von Tux; Er machte im 3. Tiroler-Landesschützen-Regiment durch 9 Monate den Feldzug gegen Rußland mit.; Er ist im Spital zu Czernowitz gestorben.

Erler Franz

Innerbrandöggersohn von Tux; Unterjäger im k. k. 3. Tiroler Kaiserjäger-Regiment; Er rückte bei Kriegsbeginn an die Ostfron ein, machten den Feldzug gegen Rußland mit, kämpfte zwei Jahre an der Südfort wo er verstarb.

Falkner Peter Paul, 1955

geboren in Sölden, gestorben in Innsbruck; Hausverwalter der Buchhandlung Tyrolia, Ehren-Oberschützenmeister, Senior des kath. Arbeitervereines Innsbruck

Kirchler Wilhelm

Gastwirt zum Kapeller in Vorderlanersbach; durch eine Lawine tödlich verunglückt

Gstrein Josl, 1980

Hotelier, Leiter der Schischule Gurgl, Berg- und Schiführer, Pächter der Genossenschaftsjagd Sölden; verunglückt im Jagdrevier; 62 Jahre alt

Geisler Maria

aus Erpendorf; bei einem Bombenangriff auf einen Personenzug gestorben

Geisler Maria

aus Erpendorf; bei einem Bombenangriff auf einen Personenzug gestorben

Erler Vitus

Geboren in Lanersbach-Tux; Gefreiter in einem afrikanischen Gebirgs-Järger-Regiment; tödlich verunglückt in Camp. Blanding Florida, USA

Santer Wendelin, 1910

Jüngling = ledig; geboren in Gurgl; gestorben in Gurgl, als Führer (Bergführer) die Todesursache zugezogen

Wiedenhofer Anton

Gutsbesitzersohn in Weer; Er rückte am 10.03.1917 zum 1. Kaiserjäger-Regiment ein und zog mit dem Infanterie-Regiment Nr. 14 ins Feld. Nach zwölfmonatlicher ununterbrochener Felddeinstleistung fiel er durch einen Granatenvolltreffer am Col de Ross...

Riml Wilhelm, 1960

Bauer in Sölden, Rechenau; geboren in Sölden; mehrere Jahre Bürgermeister der Gemeinde Sölden

Riml Josef, 1902

emerit. Pfarrer; geboren zu Sölden, gestorben in Roppen; 1842-07-31 Priesterweihe; Kooperator in Pettneu, Zams; Nauders und Kappl; Provisor in Gurgl und Brenner, Kurat in Fendels, Rietz und Tösens; 16 Jahre Pfarrer in Roppen, 1896 Ruhestand

Wechselberger Ludwig

Bauernsohn zu Lengau in Dornauberg; Kaiserjäger im 1. Regiment; Er wurde nach längeren Kämpfen schwer verwundet und starb in einem Spitale in Königgrätz.

Wechselberger Franz

Geboren in Finkenberg; Gefreiter in einem Infanterie-Regiment; wohnhaft in Roßhag; gestorben bei Krasnodar

Eder Fritz

Gastwirtssohn in Dornauberg; Reserve-Zugsführer beim 4. Tiroler Kaiserjäger-Regiment; gestorben an der San (Galizien)

Eder Erich

von Ginzling; Soldat in einem Gebirgsjäger-Regiment; begraben auf dem Friedhof in Alexanderstadt

Résultats 1 à 52 sur 160