Mostrando 87 resultados

Descripción archivística
Zweiter Weltkrieg Con objetos digitales
Imprimir vista previa Hierarchy Ver :

Sterbebild Peter Zangerl (1919-1940)

Sterbebild von Peter Zangerl (1919-1940), gestorben am 27.5.1940 in Le Cornet Malo/Frankreich; Innenseite: Sterbebild von Berta (1921-1943) Elisa Zangerl (1926-1947); Sterbebild eingeklebt in Chronik VII, S.522; Druck: Tyrolia Landeck;

Sterbebild Wilhelm Telser (1910-1944)

Sterbebild des Franziskanerpaters R.P. Wilhelm Telser (1910-1944), geboren am9. Mai 1919 in Tartsch (Gemeinde Mals), gestorben am Karfreitag 1944 in Ostow/Russland; Sterbebild eingeklebt in Chronik VII, S.XX ;

Fankhauser Jakob

Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; gestorben, nach einer im Felde zugezogenen Krankheit, im Reservelazarett Gaisbühel (Vorarlberg)

Wechselberger Hermann

Soldat der Gebirgsjäger; Er wurde am 09.03.1945 in Oberschlesien durch eine Mine verwundet, welche ihm das Bein abriß.; gestorben in Innsbruck

Wechselberger Hermann

Soldat der Gebirgsjäger; Er wurde am 09.03.1945 in Oberschlesien durch eine Mine verwundet, welche ihm das Bein abriß.; gestorben in Innsbruck

Geisler Maria

aus Erpendorf; bei einem Bombenangriff auf einen Personenzug gestorben

Geisler Maria

aus Erpendorf; bei einem Bombenangriff auf einen Personenzug gestorben

Erler Vitus

Geboren in Lanersbach-Tux; Gefreiter in einem afrikanischen Gebirgs-Järger-Regiment; tödlich verunglückt in Camp. Blanding Florida, USA

Huber Simon

vom Infangl in Mayrhofen; Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; gestorben in Sinjawino (Rußland)

N. Karl

gstorben am Kalmius

Steinlechner Franz

Sattlermeister und Hausbesitzer in Mayrhofen; Obergefreiter in einer Luftnachrichten-Einheit

Wechselberger Franz

Geboren in Finkenberg; Gefreiter in einem Infanterie-Regiment; wohnhaft in Roßhag; gestorben bei Krasnodar

Eder Erich

von Ginzling; Soldat in einem Gebirgsjäger-Regiment; begraben auf dem Friedhof in Alexanderstadt

Schragl Georg

Obergefreiter; Er war 5 Jahre im Kriegsdienst und ist bei Lemberg südlich Bitsch (Frankreich) gestorben.; Er wurde auf dem amerikanischen Militärfriedhof Hochfelden in Frankreich beerdigt.

Lottersberger Hubert

Ingenieur; Gefreiter in einem Pionier-Bataillon; Er verstarb nördlich von Lemberg.

Schragl Georg

Obergefreiter; Er war 5 Jahre im Kriegsdienst und ist bei Lemberg südlich Bitsch (Frankreich) gestorben.; Er wurde auf dem amerikanischen Militärfriedhof Hochfelden in Frankreich beerdigt.

Lottersberger Hubert

Ingenieur; Gefreiter in einem Pionier-Bataillon; Er verstarb nördlich von Lemberg.

Rauch Johann

gestorben im Reservelazarett in Schwaz

Rauch Johann

gestorben im Reservelazarett in Schwaz

Posch Josef

Unteroffizier in einem Grenadierregiment; Zollbetriebsassistent in Dornauberg; gestorben al Stoßtruppführer an der Ostfront

Lechner Ferdinand

Schneider; Gefreiter in einem Infanterie-Regiment; Er ist im hohen Norden gefallen.

Stock Simon

von Albler am Brandberg; Obergefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; infolge einer schweren Verwundung im hohen Norden gestorben

Pallhuber Hans

Unteroffizier in einem Gebirgsjäger-Regiment; Träger des Sturmabzeichens und des Verwundetenabzeichens; gestorben bei den schweren Kämpfen in Afrika

Orgler Anton

Oberfeldwebel in einem Infanterie-Regiment; Zollassistent in Ginzling; gestorben an der Ostfront

Geisler Georg

Geboren in Brandberg; vom Kasseler am Brandberg, Zillertal; Feldwebel in einem Flakbataillon; gestorben in Elfenborn (Eifel)

Kröll Hans

Loacher; Obergefreiter in einem Infanterie-Regiment; Schuhmachersohn in Mayrhofen; Er erlitt an seinem 24. Geburtstag, also am 23.12.1944, südostwärts Witebsk schwere Verwundungen, welchen er im Kriegslazarett in Wilna erlegen ist. Er wurde am dor...

Kofler Hans

Dierer; Besitzer zu Maierl in Kirchberg

Geisler Rudolf

Musik-Oberjäger; gestorben bei Stalingrad; begraben auf dem Friedhof Dimitriewka

Geisler Karl

Drechslermeisterssohn; Postfacharbeiter in Mayrhofen; Oberschütze; gestorben im hohen Norden

Lechner Karl

Schneider; San.-Feldw.; Träger des E. K. II. Klasse, der Ostmedaille und der Stalingrad-Medaille; Er ist bei Firlejow in Galizien gefallen.; Sein jüngerer Bruder Ferdinand fiel am 08.04.1942 in Nordfinnland.

Penz Hans

Gefreiter in einem Infanterie-Regiment; Träger des silbernene Infanterie-Sturmabzeichens; gestorben bei Poltava (Rußland)

Lechner Karl

Schneider; San.-Feldw.; Träger des E. K. II. Klasse, der Ostmedaille und der Stalingrad-Medaille; Er ist bei Firlejow in Galizien gefallen.; Sein jüngerer Bruder Ferdinand fiel am 08.04.1942 in Nordfinnland.

Rauter Franz

Schütze in einem Gebirgsjäger-Regiment; gestorben im Alter von 20 Jahren an den Folgen einer schweren Verwundung bei den Kämpfen in Welikije Luki; begraben auf dem Friedhof in Nevel

Rauter Franz

Schütze in einem Gebirgsjäger-Regiment; gestorben im Alter von 20 Jahren an den Folgen einer schweren Verwundung bei den Kämpfen in Welikije Luki; begraben auf dem Friedhof in Nevel

Aschenwald Franz

Uffz. in einem Gebirgsjäger-Regiment; gestorben bei einem Fliegerangriff auf Stockerau

Resultados 1 a 52 de 87