Affichage de 2417 résultats

Description archivistique
Allemand
Aperçu avant impression Hierarchy Affichage :

2389 résultats avec objets numériques Afficher les résultats avec des objets numériques

„Zweier“ sind in Mode gekommen

Dank der neuen Regelung des Tiroler Fußballverbandes (TFV) dürfen seit heuer auch Gebietsligisten eine zweite Kampfmannschaft stellen. 15 neue Teams entsendeten eine „Zweier“ für die Unterhaussaison 2013/14.; Sprichwörtlich wie die Schwammerl scho...

Sans titre

Bei Schlägerei flogen auch Stühle

Eine Schlägerei in Mayrhofen endete am Montagabend mit einem massiven Polizeieinsatz. Schließlich waren drei Streifen nötig, um die aufgebrachten Streithähne zu bändigen.; Schauplatz der Auseinandersetzung war ein Imbisslokal. Gegen 21 Uhr geriete...

Sans titre

Bahnbrechende Visionen im Zillertal

Mit der Zillertalbahn in 22 Minuten von Mayrhofen nach Hintertux - das ist Inhalt einer Diplomarbeit. Ein Verkehrsplaner denkt noch einen Schritt weiter. Die Idee: das Wipptal per Bahn mit dem Zillertal verbinden.; Die Verlängerung der Zillertalba...

Sans titre

Ideen braucht das Land

Visonäre hatten es noch nie leicht. Sie werden oft belächelt und gerne für „irgendwie verrückt“ erklärt. In diesem Zusammenhang werden sich auch im Zillertal noch viele an jene erinnern, die einst ihr Vermögen in die ersten Lifte steckten. Heute g...

Sans titre

Tradition gelebt und gefeiert

Tausende Krapfen - süße wie deftige - wurden am Sonntag von den Besuchern des Krapfenfestes in Schwendau vertilgt. Bei strahlendem Sonnenschein konnte sich die Bundesmusikkapelle Hippach über zahlreiche Besucher freuen. Die Hippacher Musikanten un...

Sans titre

Neuer Wanderweg im Stilluptal kennt keine Grenze

Ein in Vergessenheit geratener Schmugglerweg von der Kasseler Hütte ins Ahrntal wird reaktiviert. Das soll Südtiroler Wanderer anlocken.; Wie kann man für mehr Belebung auf der 2177 Meter hohen Kasseler Hütte im Stilluptal sorgen? Damit befasste s...

Sans titre

Verkehrskonzept treibt Anrainer auf die Barrikaden

Der geplante Bau einer neuen Straße für den innerörtlichen Skibusverkehr erhitzt in Mayrhofen die Gemüter.; Nur selten verfolgen Mayrhofner Bürger die öffentlichen Sitzungen ihrer Gemeinderäte - bestehen sie doch meistens aus dem Absegnen von Auss...

Sans titre

Zeller tüfteln an Plänen für mehr Lebensqualität

Die vielen Bahnkreuzungen im Ortskern sorgen für Probleme. Derzeit werden Verkehrsströme analysiert. Auch einen Lösungsvorschlag gibt es.; Kirchturmdenken ist beim Lösen von Verkehrsproblemen fehl am Platz. Das haben die Verantwortlichen der Gemei...

Sans titre

Exhibitionist von Polizei ausgeforscht

Das Rätsel um einen unbekannten Sittenstrolch im Zillertal ist gelöst. Am Samstag gegen 4.20 Uhr konnten Beamte der Polizeiinspektion Mayrhofen einen 52jährigen Einheimischen auf frischer Tat ertappen und vorläufig festnehmen. Bei der Einvernahme ...

Sans titre

Galakonzert der Polizeimusik

Am heutigen Mittwoch gibt die Polizeimusik Tirol um 20.30 Uhr im Tux-Center in Tux-Lanersbach ein Galakonzert mit dem Titel „Marsch & Swing“. Die Musikkapelle, die zur musikalischen Betreuung des Bundeslandes Tirol beauftragt ist, besteht aus ...

Sans titre

Fehlalarme wurden weniger

Viel Aufklärungsarbeit liegt hinter der Mayrhofner Feuerwehr. In den vergangenen Jahren hatte die Anzahl der Fehlalarme in Mayrhofen ein Ausmaß angenommen, dass Kommandant Gebhard Klotz und sein Team handeln mussten, um sie zu reduzieren. „Das ist...

Sans titre

Diskussion um mangelnde Parkplätze

Viele Handelsgeschäfte und Gastronomiebetriebe und vergleichsweise wenig Parkplätze - diesen Eindruck bekommt so mancher beim Bummel durch die Mayrhofner Hauptstraße. Vor allem bei einigen Lokalen scheint zu wenig Parkraum vorhanden zu sein. GR Mo...

Sans titre

Ski alpin

Die Sonne strahlte mit dem Tiroler Nachwuchs in Matrei in Osttirol um die Wette. Zeit, um zu genießen, blieb keine: Ein Slalom und ein Riesentorlauf standen am Programm. …. Weitere Tagessieger,RTL: Armin Dornauer …. ; Raiffeisen-Landescup alpin, Z...

Sans titre

Bedarf für ein Altenwohnheim in Mayrhofen ist gegeben

Das Altenwohnheim Zell am Ziller ist übervoll. „Uns geht es da nicht anders wie anderen Altenheimen“, erklärt der Zeller Bürgermeister Walter Amor. 17 Gemeinden des Sprengels haben deshalb das Prem-Haus in Mayrhofen gekauft, um dort irgendwann ein...

Sans titre

Umbau beschäftigt Mandatare

Zwei Geschoße und ein Dachgeschoß weist das so genannte Kugler Haus in der Hauptstraße in Mayrhofen derzeit auf. Daraus sollen jetzt vier Geschoße plus ein nach hinten versetztes Dachgeschoß (für eine Skylounge) werden, geht es nach den Plänen des...

Sans titre

Nach Unfall in Lebensgefahr

Zwei Pistenretter mussten am Donnerstagnachmittag einen 67-jährigen Holländer auf einer Skipiste am Hintertuxer Gletscher reanimieren. Seine Kollegen fanden den Mann bewusstlos auf der Piste. Was mit dem Urlauber passierte, war vorerst völlig unkl...

Sans titre

Weiter warten auf Talabfahrt

Der Bau der Talabfahrt nach Schwendau liegt wieder auf Eis. Laut Bergbahnvorstand Michael Rothleitner hakt es u.a. jetzt an der naturschutzrechtlichen Genehmigung.; Es ist ein Kampf, den die Schwendauer seit Jahren ausfechten - die Errichtung eine...

Sans titre

2. Klasse Zillertal, 4. Runde:

Mayrhofen II - Absam II 1:3 (0:3); Tabelle: 8/13; „In der ersten Halbzeit dominierten wir die Mayrhofener ganz klar und spielten einen sehr guten Fußball“, resümierte Absam-Trainer Peter Kirchmair zufrieden. „Wir hätten auch nichts dagegen, am End...

Sans titre

Unsere Sprache ist verroht und aggressiv

Tschüss, hallo, griaß di oder heil - Tomaten, Schorle, Schlagrahm, Sohnemann - amüsant.; Sprachen und Dialekte (über-)leben von und mit den äußeren Einflüssen.; Das am meisten strapazierte Wort zwischen Flensburg und Salurn ist allerdings „Scheiße...

Sans titre

Mitten im Gebirge unterwegs

Bereits zum 44. Mal findet am Samstag, 18. August, der bekannte Zillertaler Steinbockmarsch gemeinsam mit dem 2. Naturpark- Wandertag statt. Gestartet wird beim Naturparkhaus.; Der Zillertaler Steinbockmarsch ist eine Tagestour inmitten des Hochge...

Sans titre

Zillertalbahn im Finanz-Dilemma

Im Jahresabschluss 2012 gibt es bei den Zillertaler Verkehrsbetrieben ein Minus von rund 800.000 Euro. Zehn Mitarbeitern wurde die Kündigung ausgesprochen. LHStv. Ingrid Felipe will Geld vom Bund lukrieren.; Alarm schlug die Zillertaler Verkehrsbe...

Sans titre

Mit Habeler auf den Gipfeln

In der Veranstaltungsreihe zum 25-jährigen Jubiläum des Sozial- und Gesundheitssprengels Mayrhofen und Umgebung findet ein ganz besonderer Vortrag in der Volksschule Finkenberg statt.; Einer der weltbesten und populärsten Bergsteiger unserer Zeit,...

Sans titre

Startschuss für Seniorenheim

Gestern wurde das Siegerprojekt des Architektenwettbewerbs in Mayrhofen präsentiert.; Weg von der klassischen Heim-Atmosphäre hin zur behaglichen, betreuten Wohnkultur. Das ist der Weg, den der Altenheimverband Kaiser-Franz-Josef- Stiftung mit sei...

Sans titre

Schwazer Löwenrudel unter neuer Führung

Neues Clubjahr, neuer Präsident. Der Lions-Club Schwaz steht unter neuer Führung. Turnusmäßig übergab Stefan Bletzacher, Leiter der Bezirksstelle Schwaz der Wirtschaftskammer, die Präsidentennadel an Josef Reiter, Vorstand bei den Mayrhofner Bergb...

Sans titre

Staatsanwalt ermittelt im Europahaus

Im Zillertal rumort es: Nach dem Abgang des Europahaus-Geschäftsführers hat das Land die Justiz eingeschaltet.; Über Monate wurde der Mantel des Schweigens über den überraschenden Abgang des ehemaligen Geschäftsführers des Mayrhofener Europahauses...

Sans titre

Schwazer Schüler dürfen schnuppern

Ein österreichweit einzigartiges Projekt der Wirtschaftskammer Schwaz wird im Oktober gestartet: Alle 800 Schüler der 4. Klassen der Neuen Mittelschulen des Bezirks dürfen zwei Tage in Betrieben mitarbeiten.; Schon seit einigen Jahren gibt es für ...

Sans titre

82 Musikanten, die nicht nur Töne Treffen

Der Blasmusikverband (BMV) Zillertal veranstaltete kürzlich zum vierten Mal das Kleinkaliberschießen um den „Zillertaler Granaten“ am Schießstand in Thurnbach/Aschau. In diesem Jahr nahmen insgesamt 82 Musikanten und Marketenderinnen aus elf Musik...

Sans titre

„Zillertal ohne Zillertalbahn ist nicht vorstellbar“

Die Gemeinden stehen hinter ihrer Bahn. Ein Abgang von 700.000 Euro steht jährlich zu Buche. Der Bund will nicht mehr zahlen.; Die Zillertaler Bürgermeister stehen hinter der Zillertalbahn. Das wurde bei der 106. Jahreshauptversammlung in Mayrhofe...

Sans titre

Müllpläne bedrohen Wanderparadies

Seit drei Jahren sorgen Pläne einer Müllumladestation im verkehrsberuhigten Zillergrund für Aufregung im Zillertal. Dass möglicherweise kein Naturschutzverfahren nötig ist, gibt dem Fall zusätzliche Brisanz.; Eine Müllumladestation im Zillergrund ...

Sans titre

Résultats 573 à 624 sur 2417