Imprimir vista previa Cerrar

Mostrando 27314 resultados

Descripción archivística
Alemán
Imprimir vista previa Hierarchy Ver :

16415 resultados con objetos digitales Muestra los resultados con objetos digitales

Tirolerhofsaal: 21 Jahre Dorferneuerung Dölsach

Tirolerhofsaal: "10 Jahre Dorferneuerung Dölsach mit Ausstellung und Präsentation des Dorferneuerungsplanes, Diaschau, Vorstellung der Klimabündnisinitiative der Wirtschaftsuniversität Wien und Bauernbuffet; Foto: Ausstellungswand: Details de...

Sin título

Tirolerhofsaal: 22 Jahre Dorferneuerung Dölsach

Tirolerhofsaal: "10 Jahre Dorferneuerung Dölsach mit Ausstellung und Präsentation des Dorferneuerungsplanes, Diaschau, Vorstellung der Klimabündnisinitiative der Wirtschaftsuniversität Wien und Bauernbuffet; Foto:Dorferneuerungsarchitekt Mayr...

Sin título

Tirolerhofsaal: 23 Jahre Dorferneuerung Dölsach

Tirolerhofsaal: "10 Jahre Dorferneuerung Dölsach mit Ausstellung und Präsentation des Dorferneuerungsplanes, Diaschau, Vorstellung der Klimabündnisinitiative der Wirtschaftsuniversität Wien und Bauernbuffet; Foto:Dorferneuerungsarchitekt DI A...

Sin título

Tirolerhofsaal: 24 Jahre Dorferneuerung Dölsach

Tirolerhofsaal: "10 Jahre Dorferneuerung Dölsach mit Ausstellung und Präsentation des Dorferneuerungsplanes, Diaschau, Vorstellung der Klimabündnisinitiative der Wirtschaftsuniversität Wien und Bauernbuffet; Foto: Universitätsassistentin der ...

Sin título

Tirolerhofsaal: 25 Jahre Dorferneuerung Dölsach

Tirolerhofsaal: "10 Jahre Dorferneuerung Dölsach mit Ausstellung und Präsentation des Dorferneuerungsplanes, Diaschau, Vorstellung der Klimabündnisinitiative der Wirtschaftsuniversität Wien und Bauernbuffet; Foto: Ansprache von Bgm. Josef Mair;

Sin título

Tirolerhofsaal: 26 Jahre Dorferneuerung Dölsach

Tirolerhofsaal: "10 Jahre Dorferneuerung Dölsach mit Ausstellung und Präsentation des Dorferneuerungsplanes, Diaschau, Vorstellung der Klimabündnisinitiative der Wirtschaftsuniversität Wien und Bauernbuffet; Foto: Festansprache des 10 Jahre a...

Sin título

Der Landesbeirat für Dorferneuerung

Der Landesbeirat für Dorferneuerung (DE) Tirols in Dölsach. Erläuterung und Besprechung des DE-Planes Dölsach im Tirolerhofsaal; von li.: Feuerstein, Praxmarer, Angerer, Trenkwalder, Mayr, Leiter,;

1887

Tauschurkunde mit Serfaus

1522 VI 25

Original Pergament 36,8 cm x 24,5 cm m. PI. 2,5 cm, anhangendes Schalensielgel

1468 Nov. 25 (Freitag am St. Kathreintag)

  • AT StA Rattenberg 7-9-11-115
  • Unidad documental simple
  • 1468-11-25
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Christian Selawer, Bürger zu Rattenberg, verkauft der Bruderschaft an der Virgiliuskirche zu Rattenberg zwei lb Berner ewige Gült von seinem Haus in der Stadt Rattenberg. Es liegt neben Simon Prunners und Michel Awers Haus an dem Eck, wo Selawer w...

Kaufvertrag für Schulhausplatz

Kaufvertrag zwischen der Gemeinde Flirsch, vertreten durch Gebhard Traxl, und Lorenz Grissemann über den Kauf eines Bauplatzes für das neu zu errichtende Schulhaus

Sin título

1719 März 25

  • AT GemA Matrei i. O. B-2-115
  • Unidad documental simple
  • 1719-03-25
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Peter Khöll am Klaunz übergibt seinem eheleiblichen Sohn Blasius seine bisher innegehabte Lehensgerechtigkeit auf 3/4 aus dem dritten Drittel der Hube am Niederklaunz, das Wälzl-Gütl genannt und genannte Grundstücke, welche dem Erzstift Salzburg l...

1788 Jan. 14, Anras

Nach Magdalena Cobreillers Ableben vergleichen sich die Erben mit dem mitschuldenden Bruder Silvester Cobreilier, daß ihm alles Geld und Inventar der Verstorbenen verbleiben soll, da keine Briefschaften oder Verfügungen vorhanden sind. Dafür soll ...

1714 Juni 13 Nesselwängle

  • AT GemA Tannheim 7-9-115
  • Unidad documental simple
  • 1714-06-13
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Gerichtsamtmann Tauscher teilt dem Organisten und Schulmeister Lorenz Koch im Bogen den Beschluß wegen besserer Hege der Wälder und Hölzer mit, daß der unnötige Aufwand von 100 Stämmen Holz für den Schratweg unterbleiben solle. Dieser Beschluß sol...

1671 - 1727

Zwei gleich lautende Befehlsabschriften betreffend Handel, Gewerbe und Zünfte; Bittschrift des Paul Hofer und Hans Leuthner wegen Viehschlachtung und Fürkauf durch ledige Leute; Denkschrift der Bürger und Inwohner des Marktes Hopfgarten gegen die ...

1708 Mai

  • AT GemA St. Johann i. T. 7-9-115
  • Unidad documental simple
  • 1708-05
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Kaiser Josef I. bestätigt auf Bitten der sechs Viertier und der gesamten Untertanen der Herschaft Kizpichel die Marktprivilegien, welche erstmals 1474 von Herzog Leopold von Bayern verliehen und von den nachfolgenden Herrschern konfirmiert worden ...

1691

Verzeichnis von ca. 20 alten Gewerbriefen der Nachbarschaft Liesfeld mit regestenartiger Inhaltsbeschreibung ab 1487.

1744 Juli 7, Zams

Namens des Pfarrmesneramtes ersucht die Gemeinde Zams ein Stück Angermahd, welches laut Mesnerinstruktionen von 1662,1707 und 1733 in der Oberen Patscheid liegt (1/4 Mannmahd groß) und der Mesnerstiftung zugehört, da es von Maria Gitterle, Zircher...

1588 Mai 18

  • AT StA Imst StV-3-115
  • Unidad documental simple
  • 1588-05-18
  • Parte de Stadtverwaltung

Erhard Schidenhofer, Pflegs-Verwalter der Herrschaft Imst beurkundet über Klage des Ausschusses der Bürgerschaft von Imst, daß Joachim Steidl zu Brennbichl (Prennbichl) unberechtigter Weise sein Rindvieh 'in den Gnänn' auf die Weide getrieben habe...

Ackerverkauf "im kleinen Feld zu Reutte" an den Hüttenmüller in Pflach

  • AT GemA Pflach III-A-115
  • Unidad documental simple
  • 1620-07-07
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Hüttenmühle in Pflach. Ackerverkauf von Ulrich Keller, Metzger, Wirt und Gastgeber in Reutte und seiner Hausfrau, an Elias Herr und dessen Ehewirtin Barbara Röschin, die Besitzer der Hüttenmühle. Gegenstand: zwei aneinander grenzende Äcker im &quo...

Sin título

1780 Feber 21/1780 Juli 6

  • AT StA Kufstein 7-9-11-115
  • Unidad documental simple
  • 1780-02-21 - 1780-07-06
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Sämtliche Kürschner, die doch noch nicht in der Hauptlade in Innsbruck oder einer Viertellade inkorporiert sind, werden aufgefordert, dies umgehend zu tun.

1839 Febr. 28, Weerberg

Die Gemeindeführung nimmt zur Bitte des Kuraten Alois Prem wegen Ergänzung der Kongrua aus der dritten Priesterstiftung ablehnend Stellung. Durch Unterschrift unterstützen zahlreiche Nachbaren die Haltung des Konsistoriums, daß eine ständige Unter...

Goldene Hochzeit

Dölsach: Goldene Hochzeit von Lois und Anna Fasching vlg. Tscharnidling, Gödnach Nr. 8; Lois ist langjähriger Schützenhauptmann der Franz von Defregger Schützenkompanie. Anna war langjährig Solosopranistin des Kirchenchors (z.B. bei Mozartmessen);...

Sin título

Soldliste

  • AT StA Imst StV-2-115
  • Unidad documental simple
  • 1796-06
  • Parte de Stadtverwaltung

Soldliste mit Unterschriften

1810 Jän. 8

  • AT GemA Ried i. O. 7-9-115
  • Unidad documental simple
  • 1810-01-08
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Schreiben bezüglich der Steuereintreibung.

1670 Okt. 14 Kufstein

Wegen der Vermarkung der Landesgrenze wurde zwischen den Herrschaften Emnberg und Hochenschwangau am 10. Aug. 1609 ein Vergleich entworfen, welcher wörtlich inseriert ist. Anläßlich der geplanten Bergwerke an der Höchen Plet oder Kaltenlain wird v...

1829- 1831

Voranschläge, Rechnungen, Quittungen und Ausgabenverzeichnisse für die Kirchdachreparatur der Vikariatskirche in Jochberg und die Errichtung der neuen Schulstube. Bei der Ausschreibung der Kirchenreparaturen kommt es zu einer öffentlichen Versteig...

1812 April

Sammelposition: Zirkular wegen Insurgenten und Ausstreuung von Gerüchten, Anordnung zur Einvernahme wegen Bauemversammlung, Aufstellung der Verpflegungskosten für französische Truppen.

Der Landesbeirat für Dorferneuerung

Der Landesbeirat für Dorferneuerung (DE) Tirols in Dölsach. Erläuterung und Besprechung des DE-Planes Dölsach im Tirolerhofsaal; von li: HR Dr. Angerer Hermann IIIb2, HR Dr. Praxmarer Helmut, Gemeindeabteilung, Bgm. Mair Josef, Mag. Wiesauer, Kult...

Der Landesbeirat für Dorferneuerung

Der Landesbeirat für Dorferneuerung (DE) Tirols in Dölsach; von li: Angerer, Praxmarer, Mair Josef, Wiesauer, Neumayr Rudi, Leiter, Feuerstein, Trenkwalder; Detailinformationen der Anwesenden: siehe Bild 3a-6/42;

Resultados 1197 a 1248 de 27314