69 Treffer anzeigen

Verzeichnungseinheiten
Kinderfreund-Anstalt, Innsbruck Kriegsgeschehen Mit digitalen Objekten Deutsch
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

Dengg Ludwig

Oberjäger im k. u. k. 4. Regiment der Tiroler Kaiserjäger; Besitzer der silbernen Taperkeitsmedaille I. Klasse und der bronzenen Tapferkeitsmedaille; gestorben anläßlich eines Sturmes auf die Höhe 419 bei Lubcza

Schragl Georg

Kaiserjäger; gestorben im Spital Müglitz; anscheinend "Stillup"

Eder Alois

gestorben bei Pergine (Valsugana); anscheinend "Bäcke"

Lechner Max

Zugsführer beim 4. Regiment der Tiroler Kaiserjäger; gestorben am San bei Rozwadov; anscheinend "Holzarbeiter"

Wechselberger Hans

Oberjäger im k. u. k. 3. Regiment der Tiroler Kaiserjäger; Besitzer der silbernen Tapferkeits-Medaille I. Klasse; durch eine Granate in Pasubio gestorben

Grüner Matthias, 1916

Tiroler Kaiserjäger-Regiment; Gutsbesitzer in Gurgl; am 24.01.1916 am Col di Lana verwundet; im Reservespital zu Bruneck gestorben

Arnold Gottlieb, 1916

Bauer in Sölden, Innerwald; 2. Landsturm-Infant.-Reg., 3. Komp.; bei Przemysl in rusische Gefangenschaft geraten am 22.03.; in Gefangenschaft gestorben; Kopie mit Foto des älteren Gottlieb

Gritsch Meinrad, 1916

Bauernsohn aus dem Infang; LandsturmInf.-Baon 167, 3. Kompagnie; 22 Jahre alt - im Krieg gegen Italien gefallen

Fiegl Vinzenz, 1915

Tiroler Landesschütze - 1. Regiment; von Gurgl, Angern; im Militärspital von Karansebes (Ungarn) an den Strapazen des Krieges gestorben; 23 Jahre alt

Fiegl Franz Josef, 1915

Schuhmacher in Ötz; geboren in Sölden, Gehörde; Standschütze des Silzer Baon; am Kreuzberg bei Sexten gefallen beim Versuch, seinen Hauptmann zu retten; Sterbebild mit Foto als Zivilist + 1 Kopie

Fiegl Franz Josef, 1915

Schuhmacher in Ötz; geboren in Sölden, Gehörde; Standschütze des Silzer Baon; am Kreuzberg bei Sexten gefallen beim Versuch, seinen Hauptmann zu retten; Sterbebild mit Foto des Standschützen

Ergebnisse: 53 bis 69 von 69