145230 Treffer anzeigen

Verzeichnungseinheiten
Deutsch
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

94638 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen

1652 VII 21

  • AT StA Hall i. T. II-b-1045
  • Einzelstück
  • 1652-07-21
  • Teil von Stadtverwaltung

Michael Turresanus, Richter im Nonstal ('vallis Annania'), bestätigt anstelle von Karl Emanuel Madruz, Bischof von Trient, die eheliche Geburt am 9. Dezember 1623 des Johann Baptista Turrini de Burgo Clesii, der nun als Chirurg in Hall wohnt. Er i...

Familie Burger Anna geb.

Auer geb. 1924, Burger Herbert (aus Niederösterreich), Tochter Michaela geb. 1957 und Sohn Herbert geb. 1955 ? (kleinwüchsige Menschen)

1652 XI

  • AT StA Hall i. T. II-b-1046
  • Einzelstück
  • 1652-11-01 - 1652-11-30
  • Teil von Stadtverwaltung

Mattheus Oppenrieder, im Beisein seines Vaters Jakob Oppenrieder von Baumkirchen, verkauft um 600 Gulden dem Spital von Hall einen jährlichen Zins von 30 Gulden, mit dem er sein vom Spital gekauftes Bauerngut in Baumkirchen belegt. Dieses ist grun...

1653 X 22

  • AT StA Hall i. T. II-b-1047
  • Einzelstück
  • 1653-10-22
  • Teil von Stadtverwaltung

Marx Purtscheller auf Purtschell im Stubai stellt der Waldaufstiftung einen Revers über den Peilstainerhof außerhalb von Telfes aus, den er um 1425 Gulden von Georg Mayr vom Pellenstainerhof in Telfes gekauft hat.Siegler: Christof Schoner, Stadtri...

Schupfe Höpperger, Stanggerfeld,

im Hintergrund Rohbau Unterstrass 139 Ötztaler (BV 108/1964 Ennemoser Johann), zwei Heustadel, Unterstrass 78 (BV 25/1952 Wilhelm Christine), im Hintergrund Wank und Mieminger Kette, rechts vorne gebogener Stahllaternenmast

1654 I 23

  • AT StA Hall i. T. II-b-1048
  • Einzelstück
  • 1654-01-23
  • Teil von Stadtverwaltung

Christof Friedrich Stadler, Pfannhausamtssalz gadner in Hall, übergibt der Nikolauskirche von Hall das beim Münzamt Hall angelegte Kapital von 110 Gulden, das er von seiner Mutter Maria Magdalena Stadler, geborenerene Bertolf, und seiner Großmutte...

1654 X 19

  • AT StA Hall i. T. II-b-1049
  • Einzelstück
  • 1654-10-19
  • Teil von Stadtverwaltung

Matthias Weiss, Bäckermeister von Schwaz, stellt der Waldaufstiftimg einen Revers über ein Haus samt Bäckerpfiste sowie einen von Martin Siberer, Gastgeborener von Schwaz, gekauften Grund in Schwaz aus, das er von seiner Mutter Katharina Wiert, Wi...

Jenbach

  • AT GemA Eben a. A. Ch-Zwerger-1049
  • Einzelstück
  • 1984-07-31
  • Teil von Chronik Eben

1787 Dez. 31

Zusammenstellung über den eingegangenen Hirtlohn für eigenes und fremdes Galtvieh (Klovieh) und für Pferde. Die Bürgerschaft hat im vergangenen Sommer für eigenes Vieh je 24 kr somit 137 Gulden 12 kr Hirtlohn bezahlt. Lür 121 Stück fremdes Groß- u...

1811 März

Sammelposition: gedruckte Einreisebestimmungen und Fremdenerfassung, Durchführungsbestimmungen zur Fremdenanzeige, Fahndungsaufruf nach Major Martin Teimer.

1787 Juni 12

Aufforderung des Kreisamtes Schwaz, dass sich aller Maurer melden sollten, die beim neuen Ärarialbau im Pest mitwirken wollen.

1795 März 30 Rattenberg

Abänderung des Vergleichs von 1770 zwischen der Nachbarschaft im Thal (vom Angerberg, Schranne Breitenbach) unter Peter Rueprechter, Johann Kapfinger, Johann Hueber, Andrä Bramböck, Johann Hesel und Josef Pökl, vertreten durch Kaspar Ignaz Appelle...

1565 Okt. 17

Ulrich Stairerwalder zum Eustcrthurn zu Imst und seine Frau Elisabeth von Hellmstorff verpflichten sich jährlich 5 lb Berner als Brunnenzins für die von Bürgermeister und Rat zu Imst genehmigte Wasserzuleitung zu ihrem von Jakob Recheis erworbenen...

1643 März 31 Innsbruck

Die o.ö. Kammer erläßt namens der vormundschaftlichen Regierung nach Erzherzog Leopold der Bürgerschaft von Reuti auf deren Ansuchen wegen der 'eingefallenen beschwerlichen Leiff' den Grundzins für den Ammerwald, doch sind die jährlich festgesetzt...

Ergebnisse: 9465 bis 9516 von 145230