Risultati 307

Descrizione archivistica
Archiv der Marktgemeinde Matrei in Osttirol Tedesco
Stampa l'anteprima Hierarchy Vedere:

1743 Juni 6

Zwischen den Nachbarn am Stein (Sfcain) kommt es zur Abteilung und Ausmarkung der Stockrechte am Stein. Zwischen Balthasar Stainer und Georg Wibmer, sowie Peter Wibmer haben innerhalb des Marktes Windischmatrei Stockrechte. In Anwesenheit von Jose...

1745 März 24

Zwischen Balthasar Stainer, Peter und Georg Wibmer alle am Stein (Stain) einerseits und Jakob Wibmer an der Lu blaß (Lublas) anderseits kommt es wegen der Klaub- und Ausrittsteine zu einem Vergleich. Die drei Stainerbauern sollen zwischen dem soge...

1745 März 24

Balthasar Stainer am Stein (Stain) übergibt dem Peter Wibmer am Stein seine mit ihm zur Hälfte besessene freieigene Wiese das Webertal und Gliin genanntSiegler: Wolf gang Adam Lasser, Edler von Zollheimb, Pfleger und Urbaramtmann der Herrschaft Wi...

1745 März 24

Peter Wibmer am Ste(a)in übergibt dem Balthasar Stainer am Ste(a)in sein Drittel Lehensgerechtigkeit von zwei Bergmähdern, nämlich die Musiggen am Stainerberg und die Nasen am Bretterkogel (Preter-Kogl), beide Ausbrüche aus dem Gut Hinterauen und ...

1747 Febr. 23

Nach Ursula Ruggenthal(l)er, beherbergt bei Sebastian Ruggenthaler auf Zedlach (Zetlach), kommt es zur Vermögensteilung von 71 Gulden 26 kr. Nach Abzug der Gerichts-, Kranken- und Begräbniskosten, Totenmahl und Herbergskosten verbleibt ein Erbverm...

1747 Juni 14/15

Die Nachbarn zu Klausen namens Thomas Tegischer, Thomas Holzer, Sebastian Schweinacher, Nikolaus Raneburger, Josef Wal einer und Leonhard Rautter ersuchen das Waldmeisteramt aufgrund des alleinigen Stockrechtgenusses vom 4. April 1735 mit den Nach...

1598 Juli 12

Peter Hirber zu Gan(c)z in der Herrschaft Win dischmatrei tauscht mit Zustimmung des Urbaramtmanns der Grundherrschaft Matrei Wolf Adam Lasser mit dem Simon Wornig zu Gan(c)z sein Almfahrtsrecht für Groß- und Kleinvieh in der Arnitz (Arniczen ), w...

1748 Jan. 25

Matthias Paurnfeind, Haitterer, verkauft mit urbarherrlicher Bewilligung dem Bartlmä Forstlechner, Schlossermeister zu Windischmatrei, einen Teil eines Griesflecks unter dem Markt, welchen er am 28. Sept. 1726 geerbt hat, um eine im Notlbuch genan...

1751 Juli 19, Windischmatrei

Zwischen Vinzenz Steffer und Jakob Klaunzer, beide am Klaunz, kommt es wegen der Wegnutzung zu einem Vergleich. Gegen Klaunzer wird vorgebracht, daß er mit dem Dungetziehen und Nachhausbringung der Garben des Heus und der Rüben von seinen unteren ...

1751 Nov. 2

Erbabhandlung nach Peter Tradtner, Schmiede sohn, welcher bei seinem Bruder Franz, Schmiedemeister, als Knecht arbeitete. Peter Tradtner hat ein ausstehendes Guthaben von 160 Gulden bei seinem Bruder, welches ihm laut Übergabe vom 28. März 1742 zu...

1752 Okt. 10, Stainer-Wisach

Vergleich und Ausmarkung zwischen Balthasar Stainer und Peter Wibmer, beide am Stein (Sfcain), wegen einer Schafweide. Wibmer habe auf Hochplan bei Stainers Patoggen eine Schafweide genossen und Stainers Schafe abgetrieben. Nach der Zeugeneinverna...

1753 Mai 4

Thomas Ruggenthaler zu Gru(e)ben in der Seini(t)zen quittiert dem Michael Wibmer sei., auf Zedlach, daß er die 700 fi Kaufsumme nach dem 15. Juni 1737 erfolgten Teilkauf aus dem Haus an der Gassen zu Zedlach inzwischen gänzlich erhalten habe. Dies...

1753 Okt. 23

Bartlmä Forstlechner, Schlossermeister im Markt Windischmatrei versichert seiner Frau Anna geborene Mariacher ihr eingebrachtes Heiratsgut von 95 Gulden und die Morgengabe von 10 Gulden auf sein Vermögen. Siegler: Wolf Adam Lasser

1754 März 22

Die Halten hau ser und Prossegger Nachbarn vergleichen sich wegen Auftrieb des Almviehs. Balthasar, Heinrich, Lukas und Jakob Ganzer zu Kaltenhausen, Balthasar Stainer vom Hinterauengut, Jakob Wolsegger am Haslach, Peter Wimber, Gregor Kranebether...

1754 Aug. 12, Salzburg

Die Hofkammer antwortet den Bürgern und Inwohnern anläßlich ihrer Bitte um einen Beitrag zur Reparierung des gänzlich zerstörten Klausengebäus und Freilegung der Werche, daß es ihnen freistehe, einen Werchmeister kommen zu lassen, um nach Augensch...

1754 Nov. 21, Windischmatrei

Auf Ersuchen des Peter Wimbers am Stein (Stain) wird die eidliche Zeugeneinvernahme des alten Mannes Matthias Forstlechner (85 Jahre), derzeit bei seinem Sohn Hans zu Prossegg wohnend, vorgenommen. Die Frage, ob er wisse, wem der strittige Ort in ...

1755 März 1

Alban Fuetsch zu Gru(e)ben in der Seini(t)zen übergibt mit Assistenz Josef Eders, bürgerlicher Handelsmann, seinem eingeheirateten Sohn Leonhard wegen Alters sein am 26. Okt. 1718 gekauftes Lasacher Watschgerl und das am 27. April 1726 gekaufte Ra...

1601 Febr. 6

Thomas Aslaber von Windischmatrei tauscht mit Bewilligung des Oswald von Gräber zum Stein, Bergrichter zu Lienz, auch im Namen seiner Geschwister aus seinem Gut Peiglweg mit dem Leonhard Stainer am Stein (Stain) zu Windischmatrei die Bergwiese Spi...

1755 Juli 1

Die Mithauser Josef Lublasser, dann Simon und Johannes, Söhne des 1743 verstorbenen Anton Lublasser und Josefs Söhne Thomas und Matthias, welche am Gut Plankenwald und Zampenig bisher gemeinsam wohnten, entschließen sich zur Vermögensteilung und T...

1756 Jan. 27

Verlassenschaftsinventar nach Leonhard Köll am Maistlehen. Da unverheiratet und ohne Leibserben tritt sein mithausender Vetter Andrä Köll das Erbe an. Das Gütl am Maistle(c)hen zu Planckhenwald ist dem Salzburger Domkapitel freistiftbar und wird m...

1757 Juni 7, Salzburg

Christian und Balthasar Klaunzer schließen zur Absonderung ihrer Mithauserei, Übergebung der Güter und Abführung der Schulden einen Vergleich. Balthasar übergibt seinem Bruder Christian Klaunzer sein halbes Welschgut im Stockach am Klaunzerb'erg u...

1758 Jan. 19

Maria Aßlaber am Pintergütl am niedern Klaunz bekennt, daß sie den Zins von ihrem an gefallenen Vermögen von ihrer Mutter Ursula Stainer, von ihrem Vater Balthasar Aßlaber, von deren Schwester Ursula und für Nahrungsvergütung von insgesamt 186 Gul...

1759 Jan. 2, Salzburg

Die Gerhaben der Kinder nach Balthasar Stainer auf dem Stein (Stain) namens Barbara, Maria, Elisabeth und Gertraud übergeben den ehelichen Brüdern Bartlmä, Ruepp, Franz, Peter und Rochus Stainer,die von deren Vater geerbten Lehensanteile von 3/12 ...

1759 Nov. 3, Windischmatrei

Erb Verhandlung nach Maria Laxer, Ehefrau des Peter Wibmer, Bäuerin am Stein (Stain), welche einen Schuldbrief vom 19. Mai 1719 in das Hauswesen als Heiratsgut eingebracht hat. Weiters hinterläßt sie ihrem Sohn Peter und den Schwestern die Morgeng...

1760 März 13

. Die Nachbarschaft Zedlach vergleicht sich wegen der Stierhaltung. Die drei Wätschger bzw. Besitzer sollen den Stier ein Jahr lang füttern und 10 Gulden erhalten. Wenn sie aber keinen Stier halten, sollte, das Geld Hans Ruggenthaler verbleiben. W...

1761 Sept. 26

. Leonhard Fuetsch in der Seinizen verkauft in Gegenwart des Franz Trattner, Schmiedemeister, dem Alban Stainer auf Zedlach sein am 1. März 1755 durch Übergabe erworbenes Gütl Las(s)acher Watschgerl zu Gru(e)ben in der Seinizen, welches Guido bald...

1764 April 25

Andrä Oberrizer, lediger Bauer am sog. Steig(er)guet übergibt dem Josef Holzer, lediger Bauernsohn am Tunggenguet, sein am 22. März 1764 geerbtes Gut, eine Viertel-Hausmühl in Erlach, die (das) Mahd Gruschgiz, das Brandstattgütl, die (das) Lazachm...

1765 März 18

Matthias Lum(m)as(s)egger, Bauer am Lum(m)as(s)eggergut, bekundet, daß seine Frau Maria geborene Hollaus an Heiratsgut 505 Gulden 30 kr und 15 Gulden Morgengab, sowie drei Kühe, Federbett und Bettgewand, 1 Tischtuch und eine Truhe mit Schloß und B...

1601 Aug. 23

Leonhard am Stein (Stain) und Jakob Pichler am Stein, Herrschaft Windischmatrei vergleichen sich mit den Urbarsleuten zu Bichl (Pichl) und Ganz (Ganczen) wegen der Roßweide zu Zapotniczen-Alm, Die am Stein haben als Beistand Moisas Schmälzl, Bergr...

1765 Sept. 36- Windischmatrei

Josef Patterer, Bauer und - Gutsbesitzer zu Brüggen quittiert den Gerhaben Hans Krasnig zu Döllach und Hans Patterer auf Ratzell (Rayell), daß er keine Forderungen mehr hat und sie aus ihrer Pflicht entläßt. Siegler: Wolf Adam Lasser, Pfleger Zeug...

1766 - 1881

Gedruckte Zirkulare, Kurrenden und Edikte, teils allgemein, teils Matrei betr. Anleitung zum Torf-verkohlen; Rundschreiben wegen Gerichtsklagen, Fahrnisbeschreibung, Stempelgebühren, Kriegsanleihen, Thron verzieht Ferdinands, Patriotenaufruf, Aufr...

1766 Juni 1

Matthias Gasser zu Gru(e)ben in der Seinizen verkauft dem Thomas Ruggenthaller auf Zedlach sein Stampfergut zu Gru(e)ben, welches in zwei Iteme besteht und dem Vizedom-Amtsverweser zu Frisach freistiftbar ist, um eine ungenannte

1767 März 27, Salzburg

Veranlaßt durch die Beschwerde des Franz Wohlgemueth vom Gerichtsausschuß in Windischmatrei, wird dem Pfleger Wolf Adam Lasser vom Hofrat ein Verweis erteilt. Unter dem Vorwand, daß er 1764 und 1766 von einigen Verpflichtungen zeitweise enthoben w...

1767 Dez. 12

Andrä Weber sagt eidlich aus, daß er dem Alban Rainer für die vor vier Jahren ab gekauften 80 Vierling Roggen 40 Gulden bar bezahlt habe. Über Andrä Weber, Mezger, als Kläger und Alban Rainer auf Zedlach als Bekalgter wird nach Eid und Zeugeneinve...

1768 Jan. 30

Peter und Sebastian Schweinacher, Besitzer am Feglgut zu Klausen im Beistand des Franz Tradtner, Huf- und Waffenschmiedmeister im Markt, vergleichen sich mit ihrem Bruder Silvester wegen der Erbteilung nach ihrem Vater Sebastian Schweinacher sen. ...

1768 Mai 19, Windischmatrei

Inventar nach Simon Matters berger, Pergerbauer am Egg unterm Klauswald. Erbberechtigt ist der Sohn Matthias aus der Ehe mit Klara limithaller. Das Gütl Egg ist dem Kloster der Dominikanerinnen in Lienz grundrechtbar und seit 20. Mai 1735 durch Ka...

1769 Jan. 19, am Kranebethgütl

Cordula Orthner, ledige Her bergerin beim Kranebetter, übergibt mit Beistand des Vinzenz Rayer, Mayrknecht im Schloß Weißenstein (Wiesenstain), ihrem Hausherrn Peter Wibmer zu Ste(a)in wegen der vielen empfangenen Guttaten 40 Gulden samt Zinsen, w...

1769 Febr. 3, Windischmatrei

Erbabrechnung nach Cordula Orthner, verstorbene Her bergerin beim Kranebittergütl. Franz Gridling, Schneidermeister im Markt schuldet 40 Gulden und 11 Gulden 32 kr Zinsen. Leibgewand und Hausgerät wurde den Armen verteilt. An Testamentskosten fall...

1770 ca.

Die Matreier Untertanen beklagen sich ' beim Salzburger Bischof wegen der vom Lienzer Mautner Martin Pacher verhängten Zollsperre und Rinderausfuhr. Habe schon Richter Perckhofer unrechtmäßige Maut eingehoben, obwohl die Rattenberger Rezeßabschrif...

1607 Nov. 30

Hans Milbacher, Weber, erhält die Bewilligung durch Anton Graf zu Ladron, Erzpriester des Erzstiftes Salzburg, eine Hofstatt zu einem Söllhäusl bei Heinrich Tratners Behausung an der untern Trat(t)en nach Genehmigung der Bürgerschaft zu Windischma...

1770 - 1780

Die aus den Verfachbüchern (Rechnungsbü chern) des Gerichtes Windischmatrei stammenden Auszüge wurden von Rosa Ghedina-Pernter in den 3Qer-Jahren im Tiroler Landesarchiv angefertigt und sollen ein Sitten- und Kulturbild der damaligen Zeit darstell...

1770 Juli 1

Franz Trattner, bürgerlicher Schmiedemeister, verkauft namens der Andrä Schmiderischen Kreditoren dem Leonhard Raut(t)er, bürgerlicher Handelsmann die Lehensgerechtigkeit auf einem Anger oder Mahd, 'Wenig'-Betau' genannt, welches an das Urbargut F...

1771 Febr. 26, Windischmatrei

Schuldanweisung für Veronika Wibmer, Tochter des Jakob Wibmer sei., nach der am 2. Okt. 1770 vorgegangenen väterlichen Erbabhandlung, über einen Betrag von 125 Gulden 8 kr. Jakob Prugger am Lassach schuldet ihr 6 Gulden 59 kr, Johann Perger, bürge...

1771 Mai 13, Windischmatrei

Leonhard Fuetsch in der Seinigen übergibt, da er ohne eheliche Nachkommen ist, dem Josef Wibmer auf Zedlach (ZÖdlach), der mit seiner Ehefrau Anna geborene Wibmer verwandt ist, sein Achtelgut zu Gru(e)ben, das Kaspargut genannt, welches dem Grafen...

1772 Juli 1

Die Gerhaben des Alban Egger verkaufen dem Ruepp und Bernhard Egger 1/6 der Lehensgerechtigkeit der Hube zu Niederklaunz, das Mälzlgütl genannt und einen Ausbruch aus Niederklaunz, genannt Kommer Dollen, 1/3 der Wiese Kollerath und weitere genannt...

1772 Nov. 22

Erbverteilung nach Theodora Bauernfeind, Tochter des Matthias Bauernfeind, gewester Huterer im Markt Matrei. An ausstehenden Guthaben bei Jakob Klaunzer in der Pat(t)ergasse und einer Quittung vom 23. April 1771 von Thomas Staller samt Zinsen sind...

1772 Nov. 28

Peter Wibmer, Besitzer der Christer-Schwaig am Stein (Stain), vergleicht sich mit Bartlmä Stainer als Besitzer der Simmeter-, Pichler-Ruedamer und halben Hainzer-Schwaig vergleichen sich wegen der Weidenutzung. Die Weide im äußeren Walde soll nur ...

1773 März 9, Salzburg

Die salzburgische Hofkammer teilt der Bürgerschaft mit, daß sie sich an der Errichtung und Erhaltung der Brunnenstube im hinteren Teil des Marktes Windischmatrei mit 2/3 beteiligt. In Anbetracht, daß sich dort die gerichtliche Behausung und das Ar...

1773 Mai 9

Balthasar Asslaber besitzt 1/3 der Hube am Niederklaunz, Pintergütl (Pündergütl) genannt, hinter dem Klaunzerbichl gelegen und ein Bergwiesl, das Presslaberthällel, als Hälftebesitzer. Die andere Hälfte haben Georg, Jakob, Peter und Ursula Asslabe...

1774 Jan. 3

Matthias Lublasser, Mithauser zu Plankenwald übergibt sein am 1. Juli 1755 an sich gebrachtes Drittel des Drittelgutes Plankenwald, welches dem Domkapitel Salzburg grundrechtbar ist, seinem lieben Vetter Vinzenz Lublasser. Ein Drittel hieraus gehö...

1607 Nov. 30

Michael Rannacher zu Seblas bestätigt, daß auf seine Bitte hin, daß ihm eine Hofstatt zu einem Söllhäusl bei Heinrich Tratners Behausung in der untern Tratten durch Wolf Adam Lasser, Amtmann der Herrschaft Windischmatrei, auszustecken bewilligt wu...

1774 April 23, Windischmatrei

Pfleger Ignaz Lasser stellt der Bürgerschaft ein Finanzierungsmodell vor, wie die unglaublichen Verwüstungen des Burgerbachs künftig behoben und die Finanzierung sichergestellt werden kann. Von der Landschaft wurden 400 Gulden bewilligt, vom Konsi...

Risultati da 53 a 104 di 307